steirer

Teilnehmer
Hallo,

hab eine R100S BJ79

Möchte die Gabel komplett ausbauen.
Dazu müssen ja unter anderem die Federlager oben raus, diese gehen aber nicht auf.
Gibt es hier irgendwas das man beachten muss bevor man an die oberen Federlager geht?
Muss irgendwas vorher abgebaut werden?
Im WHB hab ich dazu nix gefunden, da steht nur Federlager ausbauen.

Was kann man machen wenn sich diese nicht lösen? warm machen?

habt ihr Tipps?

lg Günther
 
Hallo Günther, die untere Brücke noch geklemmt lassen. Die passende Nuss aufsetzen, eine lange Verlängerung und ab gehts. Dazu den Lenker nach links einschlagen, von rechts neben den Rahmen stellen , und dann alles zu sich herziehen. Aber der Zahn der Zeit nagt auch an den Gewinden, deshalb geht es ganz schön schwer. Die Muttern oben sind allerdings recht flach, deshalb Vorsicht, da bist schnell mal abgerutscht. Eleganter gehts es mit nem Schlagschrauber, allerdings mit Gefühl. Die Vorspannung durch die Tragfeder ist nicht allzu groß. Die restlichen Gewindegänge am besten mit der Hand abschrauben.
 
Etwas kompliziert ausgedrückt (von rechts neben den Rahmen stellen):D
Die Schrauben gehen auf wie andere auch. Ich würde dazu sagen, wegdrücken.
Ansonsten wie beschrieben. Schrauben gehen wirklich schwer auf. Hammerschläge mit einem massiven Fäustel gegen den Schlüssel helfen da wirklich sehr, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Am besten, du nimmst dir noch jemand dazu der den Schlüssel auf der flachen Mutter hält.
Gruß
Klaus
 
Ich habe mal aus Verzweiflung nen Druckluftschrauber dafür genommen, klappte hervorragend!
 
Ich hab deswegen immer den Rahmen vor mir um ihn beim heranziehen der Verlängerung am wegdrehen zu hindern. Wie die Tage schon woanders geschrieben steht ja der Rahmen bei mir immer mit einer Halterung auf einem Hubtisch. Dass die Muttern ( Tragbolzen) linksrum aufgehen hab ich mal als bekannt vorausgesetzt .
 
Moin,

und der Gesundheit der Muttern, des Tanks (wenn nicht abgebaut) und der Finger ist eine vorne plan abgedrehte Nuß sehr zuträglich - greift ohne die Phasen viel sicherer auf den recht flachen Köpfen.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten

genauso wie von euch beschrieben hab ich es bereits probiert, Nuss und Verlängerung ist natürlich vorhanden.
Wollte aber nicht mit allerletzter Gewalt anreissen.
Werds dann aber doch mit etwas mehr Krafteinsatz versuchen :D

Gruß
Günther
 
Das mit dem Fäustel hat nun nicht unbedingt was mit roher Gewalt zu tun. Vielmehr lösen sich die Schrauben durch die erzeugten Schwingungen. Ich bin ansonsten immer gut zu meinem Werkzeug.:oberl:
Gruß
Klaus
 
mit langem Hebel sollts eigentlich keine großen Probleme geben. Klar, ein bisschen schwer gehts schon, weil die Mutter halt so bescheuert flach ist und man deshalb die Nuss mit einer Hand immer auf die Mutter drücken muss. Dann hat man also nicht mehr allzu viele Hände frei. ?(


Probier doch mal, vor dem nächsten Öffnungsversuch der Mutter einen Schlag mit dem Gummihammer von oben zu versetzen...

...(Muttertag ist ja jetzt vorbei :&&&:)
 
hat funktioniert, mit nuss und ordentlicher verlängerung gings gar net mal so schwer...

dank an euch alle
lg