TeBox

Teilnehmer
Hallo zusammen!

Bin dabei, eine R100/EZ`83 komplett zu zerlegen und dann wieder aufzubauen. Hat bis jetzt auch alles gut geklappt. Nur seit einigen Tagen verzweifele ich an der Telegabel. Die soll komplett raus, damit der Rahmen zum Lackierer kann. Ich weiß aber nicht, wie ich das Teil aus dem Rahmen raus bekomme. Das BMW-Werkstattbuch hilft mir auch nicht so richtig weiter?!

Habe mal zwei Fotos von dem momentanen Zustand beigefügt. Die zentrale Schraube vom Steuerrohr konnte ich problemlos rausschrauben. Die beiden 36er Schrauben rechts und links davon bewegen sich keinen Millimeter. Irgendwie muss ich doch die obere Lenkplatte abnehmen, um die ganze Geschichte nach unten raus nehmen zu können, wenn ich die Einstellschraube unter der Lenkerplatte rausgedreht habe?! Die Tauchrohre wollen auch nicht raus. Habe die Klemmschrauben rausgedreht und einen Keil in den Spalt getrieben. Sind zwar etwas locker, bewegen sich aber kein Stück nach unten. Vielleicht hat auch noch jemand einen Tip, wie man ohne Spezialwerkzeuge nachher das Lenkkopflager heraus bekommt.

Bin ich mit meinem Ausbau auf dem völlig falschen Weg?! Wäre für einen guten Rat dankbar.

Jürgen
 

Anhänge

  • P1010870.JPG
    P1010870.JPG
    167 KB · Aufrufe: 173
  • P1010869.JPG
    P1010869.JPG
    166,5 KB · Aufrufe: 206
Hallo Jürgen,

die beiden Muttern müssen abgeschraubt werden.
Dazu gab es im Original-Werkzeug einen flachen Blechschlüssel( den man auch mal mit dem Hammer das notwendige Drehmoment verleihen konnte).
Oder Du versuchst es mit einer abgeschliffenen Nuss oder Du besorgst Dir
dieses Werkzeug hier: KLICK

Gruß Ulli
 
Hallo Jürgen,

die beiden oberen 36er Schrauben (heißen denke ich "Stützlager") müssen auf jeden Fall raus - die klemmen die obere Gabelbrücke (das dicke Blechteil) von oben gegen die Standrohre.
Ich habe mir, als das bei mir anstand, einen extra langen 36er Gabel-Ringschlüssel besorgt - und dann mit Schmackes ...

Und WD40 oder Caramba sind da garantiert auch nicht verkehrt ...

Gruß Peter - und viel Erfolg!


PS: UNGLAUBLICH - nach kaum 10 Minuten schon hergebrannt von Ulli :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Danke für eure schnelle Antwort. Habe mir in der letzten Woche einen gewaltigen Schraubenschlüssel besorgt und mit einem dicken 1kg-Hammer drauf eingeschlagen - da bewegt sich nichts. Deshalb war ich mir jetzt erst mal nicht sicher, ob die Dinger wirklich da raus müssen. Habe Angst, dass ich die Dinger völlig verhunze und dann gar nichts mehr geht. Werde dann mal die Gewalt wohl dosiert zu steigern versuchen.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

WD40, Einwirkzeit und dann warm machen.
Nicht abrutschen, der Sechskant des Stützlagers ist sehr flach.

9.png

Gruß Ulli
 
Hallo zusammen!
Wollte nur kurz berichten: Mit dem Werkzeug, dass Ulli empfohlen hat, einem dicken Hammer, ordentlich warm machen und brutaler Gewalt konnten die Schrauben gelöst werden. Ist sogar nichts kaputt gegangen. Jetzt kann es endlich weiter gehen!

Vielen Dank nochmals

Jürgen