airhead

Teilnehmer
freunde der landstrassen,

kennt jemand einen eleganten weg, den neutralschalter bei einer GS zu wechseln oder muss wirklich das getriebe raus???

-=helmut=-
 
Ich kenn mich bei den GSen ja nicht so aus, aber es wird nicht viel anders sein als bei den Straßenmodellen:
Motorhaltebolzen weg und evt. noch Auspuff aber sicher nicht das Getriebe ab.
Aber du kannst dich natürlich auch von vorne durch den Lichtmaschinendeckel ....
 
Servus,

im montierten Zustand am besten indem man den hintere Motorhaltebolzen nach einer Seite rausschiebt, und die fette Aludistanz rauspöckelt. Dann ist da unten genug Platz zum Tangotanzen... je weniger Vorschalldämpfer, desto leichter ;;-)

Gruß

Herbert
 
Wie die Vorredner schon schrieben:
Endtopf und Vorschalldämpfer ab, hinterer Motorhaltebolzen, dann das blöde Alurohr am Motor und schon kommt man einigermaßen bequem ran.
Das Alu-Querrohr ging bei mir sehr schlecht raus, weil zu stramm.
Zum Einbau habe ich es dann an den Kanten etwas abgeschrägt (angefast) dann ging es leichter wieder rein.
Ist in manchmal der gleiche Aufwand wie der Getriebeausbau.

:oberl:Allerdings kommt man beim ausgebauten Getriebe auf blöde Ideen X(:
Kupplung könnte man ja auch mal prüfen, wenn die schon ab ist, vielleicht nochmal die Schwungscheibe ab und nach der Ölpumpe sehen...
Der Simmering der Kurbelwelle könnte auch gleich mal neu...

Mach also lieber das Alu-Querrohr ab und lass das Getriebe drin ;;-)
 
Drum schrub ich ja "an den Kanten" und "anfasen" ;)

Aber der Einwurf ist durchaus richtig!Die Länge muss bleiben, da sonst das Motorgehäuse unter Spannung steht :oberl:
 
Querrohr raus und vor allem wieder rein ging flutschiflutsch mit "Kältespray"

gibbet im Werkzeughandel und kost nicht viel

habe nämlich letztes Jahr mein Getrieb gewechselt und vergessen die Stecker auf den Neutralschalter zu stecken . Bei Versuch die hinterher draufzufummeln natürlich die Fahnen abgebrochen .

Also Schalter wechseln :-(
 
Wie die Vorredner schon schrieben:
Endtopf und Vorschalldämpfer ab, hinterer Motorhaltebolzen, dann das blöde Alurohr am Motor und schon kommt man einigermaßen bequem ran.
Das Alu-Querrohr ging bei mir sehr schlecht raus, weil zu stramm.
Zum Einbau habe ich es dann an den Kanten etwas abgeschrägt (angefast) dann ging es leichter wieder rein.
Ist in manchmal der gleiche Aufwand wie der Getriebeausbau.

:oberl:Allerdings kommt man beim ausgebauten Getriebe auf blöde Ideen X(:
Kupplung könnte man ja auch mal prüfen, wenn die schon ab ist, vielleicht nochmal die Schwungscheibe ab und nach der Ölpumpe sehen...
Der Simmering der Kurbelwelle könnte auch gleich mal neu...

Mach also lieber das Alu-Querrohr ab und lass das Getriebe drin ;;-)

:D:D:D:DBruder im Geiste:D:D:D:D