Petrolhead

Einsteiger
Hallo zusammen,

erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen da ich neu im Forum bin.
Ich bin der Jan, 31 Jahre, komme aus Renningen bei Stuttgart und schraube (mehr oder weniger erfolgreich 😊 ) in meiner Freizeit gerne an meinen Motorrädern bzw Rollern. Aktuell zerlege ich meine R100 RT und werde diese komplett neu als Scrambler aufbauen.
Soweit so gut, leider komme ich aktuell nicht weiter bei dem Ausbau der unteren Gabelbrücke. Ich habe nun hier schon einiges im Forum dazu gelesen, leider habe ich es aber nicht ganz verstanden bzw. ist mir nicht genau klar wie ich hier nun Schritt für Schritt vorgehen muss ohne großen Schaden anzurichten.
Ggf. hat ja jemand eine Anleitung parat oder ggf ein Bild zur Darstellung.
Benötige ich Spezialwerkzeug?
Anbei Bilder zu meinem Rahmen inkl Gabelbrücke.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gerne halte ich euch in der Rubrik Restaurierung auf dem Laufenden wie mein Projekt weitergeht 😊

Danke schon mal vorab.

Viele Grüße
Jan
 

Anhänge

  • 85EDD2D5-E833-4BE1-B4D7-EA5A2B60FBE5.jpg
    85EDD2D5-E833-4BE1-B4D7-EA5A2B60FBE5.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 123
  • 40A3AEA3-6696-4A7A-854E-F4CD1B997F98.jpg
    40A3AEA3-6696-4A7A-854E-F4CD1B997F98.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 123
  • 025AD194-48DF-4DB7-B918-3AB65886A729.jpg
    025AD194-48DF-4DB7-B918-3AB65886A729.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 121
  • 35A3F320-0E98-467A-AD4D-3A7EAC5B8E0A.jpg
    35A3F320-0E98-467A-AD4D-3A7EAC5B8E0A.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 139
Du musst nur noch mit einem Kunststoffhammer oder mit Hartholz als Unterlage und einem Eisenhammer oben auf das Lenkrohr klopfen. Wird nur noch durch die Passung gehalten.
Am Lenkanschlag wurde ganz schön rumgebruzzelt.:oberl:
Viel Erfolg.
Wed
 
Soweit ich das erkenne, hast Du schon alles vorbereitet. Mit einer Hand die Gabelbrücke von unten halten mit der anderen mit Gummihammer auf die Lenkachse schlagen, evtl. mit Holz oder der aufgesetzten Mutter das Gewinde schützen.

Willkommen!
 
Danke wed & er90es. Das war dann ja wohl einfacher als gedacht :D
Woran erkennst du, dass der Lenkanschlag „verbastelt“ ist? Wie hat das sonst auszusehen? Empfehlt ihr mir da was zu ändern?

Grüsse
Jan
 
Da das ja eine Verkleidung hatte kommt durch die Querbohrung im angeschweißten Vierkant eine M6 Schraube, um den Lenkeinschlag zu begrenzen. Entweder hatte der Bruzzler keine zur Hand oder wollte nur Schweissen üben.:D
Gruß
Wed
 
So - ich wollte euch noch ein Update geben. Hat alles wunderbar geklappt nach eurer Anleitung und es kann weitergehen mit meinem Umbau :) anbei noch ein Detailbild vom Leckanschlag. Hier hat sich wohl wirklich jemand verewigt 😅
Da meine BMW in Zukunft keine Verkleidung mehr bekommt würde ich die Schraube nun abflexen, oder was empfehlt ihr mir?

Danke & Grüße
Jan
 

Anhänge

  • E009A32E-A648-413E-821D-7CF4D8B0FFEA.jpg
    E009A32E-A648-413E-821D-7CF4D8B0FFEA.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 50
  • 498468CA-FD89-43DB-B63B-4DF22D711255.jpg
    498468CA-FD89-43DB-B63B-4DF22D711255.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 43
Kommt auf den Lenker an. Wenn Du den normalen Lenker verwendest, kann das weg. Wegflexen würde ich die Schraube und Mutter auf jeden Fall. Du hast dann noch immer die Querbohrung um den Lenkeinschlag mit einer Schraube zu begrenzen.
Gruß
Wed