kipphase

Teilnehmer
Moin,

da meine /5 einen elektronischen Tacho bekommt benötige ich die Drehzahlmesserwelle nicht mehr. Der Ausgang der Welle ist auch nicht mehr dicht und ich benötige einen neuen Wedi.
Schöner wäre allerdings es gäbe eine Möglichkeit den Abgang komplett dicht zu machen, quasi mit Wedi ohne Wellenbohrung, mit Verzicht auch auf das Schraubenrad, das die Welle antreibt.
Hat das schon mal jemand gemacht, und wenn ja wie?
Oder hat jemand eine Idee?

Schöne Woche noch
kipphase
 
Die Lösung aus dem Lehrbuch ist der KK-Deckel des Modells '78. Da sind beide (vormaligen) Öffnungen gusstechnisch verschlossen; die Optik des glatten KK-Deckels bleibt erhalten.

Nachteile: Wechsel des KK-Deckels erforderlich. Geringfügige Nacharbeit (geht mit der Hand am Arm) am neuen KK-Deckel erforderlich, wenn das Duplexkettenrad mit dem DZM-Antrieb weiter verwendet wird.
 
Das ist die Lösung die ich für mich gemacht habe, aber was machen mit Low-Budget Kundenprojekten?



Die Lösung aus dem Lehrbuch ist der KK-Deckel des Modells '78. Da sind beide (vormaligen) Öffnungen gusstechnisch verschlossen; die Optik des glatten KK-Deckels bleibt erhalten.

Nachteile: Wechsel des KK-Deckels erforderlich. Geringfügige Nacharbeit (geht mit der Hand am Arm) am neuen KK-Deckel erforderlich, wenn das Duplexkettenrad mit dem DZM-Antrieb weiter verwendet wird.
 
Die Lösung aus dem Lehrbuch ist der KK-Deckel des Modells '78. Da sind beide (vormaligen) Öffnungen gusstechnisch verschlossen; die Optik des glatten KK-Deckels bleibt erhalten.

Das ist die Lösung die ich für mich gemacht habe, aber was machen mit Low-Budget Kundenprojekten?
Ich sag ja nicht, dass Deine Lösung böse ist - für low budget ist das sicherlich OK.

Hier noch die Stelle, an der der neuere KK-Deckel nachzuarbeiten wäre:

1335247 (1).jpg
 
Ich hab ne Rundgummischnur mit Kövulfix eingeklebt. Hält seit 16 Jahren.

Erst mal Danke an alle.

Die Lösung mit der Rundgummischur gefällt mir, kann ich selber machen.
Man kann sicher auch einen anderen Kleber nehmen.
KÖVULFIX ist ein Schuhkleber, ist das richtig?

Gruß
Kipphase