Hallo,

ich habe jetzt nicht alle Beiträge des Freds hier gelesen, aber falls noch nicht gepostet:

Nach Meiner Meinung gibt es bei der Originalkonstruktion zwei Erschwernisse:
  • das automatische Zurückklappen des Seitenständers
  • Die Positionierung des Ständers weit vorne, die dazu führt, dass man den Ständer eigentlich nur ordentlich Ausklappen kann, wenn man bereits abgestiegen ist.

Wenn ich damit ein Problem hätte, würde ich einen weiter hinten platzierten Seitenständer ausprobieren. Da gibt es im Zubehör Angebote wie dieses hier: >klickmich<. Für die deutschen Vorschriften müsste dann noch eine Zündunterbrechung bei ausgeklapptem Ständer gebaut werden, wenn er so montiert wird, dass der Ständer nicht selbst zurückklappt.

Zitat aus dem Angebot:
does not require acrobatic skills from people with normal size legs
:D

Grüße
Marcus
 
Wenn der Ständer weiter nach hinten soll, dann finde ich auch diese Lösung interessant:

hallo Jochen

ich weiss nicht ob es dir weiterhilft aber Volker Wolf hat auf seiner Seite ein Foto von einer kleinen Lösung.

Lupus-50.JPG


hth
gruss charly
von hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?4377-Umbau-GS-Seitenst%E4nder-ohne-Sturzb%FCgel

Gruß

Werner
 
Hallo

Habe mir die Idee von Peter @pebo in #19 geklaut und ein bisschen modifiziert. :D

Schraube 8x100 heiß gebogen und mit S-Sicherung mittelfest in des angefertigte Stahlstück geschraubt.
Dadurch ragt die Schraube beim Ausklappen des Seitenständer weiter nach hinten, ist leichter zu erreichen und behindert auch beim Fahren nicht die Schräglagenfreiheit.
Ich habe noch eine 8x120 bereit falls die verbaute Schraube zu kurz.
Das muss ich aber erst mal in der Praxis testen.

Noch eine dicke Alu Unterlegscheibe gefunden die ich dann anstelle der A2 im ersten Foto verwendete.

006.jpg 005.jpg 012.jpg 006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der bleibt aber auch nicht ausgeklappt, daher musst du die Maschine mit ihrem und noch mit deinem Gewicht in der Seitenständer fallen lassen. Ob das so gut ist, bezweifle ich.
 
Das Üben machst' am Besten neben einer alten Matratze. Helm und Nackenschutz nicht vergessen.
Ich denk grad' an den Gaston Rahier, wie der auf dem Zylinder stehend die auf dem Seitenständer abgestellte HPN angeworfen hat und dann ohne Fuß am Boden losgefahren ist. Da haben sie wohl nicht nur den Hauptrahmen verstärkt. %hipp%

So eine Verlängerung werd ich auch überlegen

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

als Alternative zu der langen Schraube:

Bei mir war damals an der GS ein Bügel angeschweißt.
Ist vielleicht etwas "unauffälliger" und war auch schon eine Erleichterung.

Staender1.jpg Staender2.jpg

Man muss halt aufpassen, dass die Schalterei nicht behindert wird - sicherlich auch eine Frage der Schuhgröße.
 
Wir sind mit der Wunderlich-Lösung absolut zufrieden. Aber bei RR und GS ist halt der Seitenständer noch deutlich weiter vorne als bei der Monolever.
 
Fallert Sport ! :lautlach:

Sehr dynamisch. :D

Baut doch mal den linken Zylinder ab - der stört doch nur.

Gruß
Claus