Tomppa

Aktiv
Hallo zusammen, nachdem ich mich hier brav vorgestellt habe und schon einige antworten bekommen habe hier die nächste frage:

das quitschen beim fahren, welches ich erst als bremsenquitschen gedeutet hatte, hat sich als eine an dem bremsgestänge reibende schraube einer rohrschelle entpuppt. nachdem ich diese entfernt habe hab ich ne super überraschung erlebt....der auspuff ist verrostet und der nette verkäufer hat scheinbar die stelle mit der schelle kaschiert...klasse gell. ich gleich die andere seite geprüft und dort habe ich dasselbe feststellen müssen.

nun meine frage: wo zwei endtöpfe kaufen? Meine r 80 rt ist monolever Bj. 1988. passen die SITO teile die in der bucht angeboten werden? gibt es günstige alternativen. dumm ist das ich die teile in finnland brauche da ich dort lebe...

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben

gruss
thomas
 
Sito sind eigentlich günstig ;) oder du schaust nach guten gebrauchten, alternative wäre dann noch Keihan Töpfe kosten dann aber nen Zacken mehr aber hören sich meiner Meinung nach aber auch am besten an :]
 
danke, ich bin nur etwas verunsichert da meine töpfe andere abschlüsse haben. die sind eigentlich hmmm gerade und die sito haben so nen konus am ende...
 
Original von Tomppa
danke, ich bin nur etwas verunsichert da meine töpfe andere abschlüsse haben. die sind eigentlich hmmm gerade und die sito haben so nen konus am ende...

Tut nix zur sache, die Keihan gibts auch mit konischem Endstück (/7 Optik), sehen meines Achtens eh besser aus wie die Originalen, wichtig das Monolever dabei steht.
 
Ich würd die Sito nicht nehmen, hab mit denen keine guten Erfahrungen quer durch viele Marken. Leistungsverlust, mieser Chrom. Gibt besseres, das nur primär mehr kostet als ein Sito.
 
Ein Loch ist im Eimer

Guten Abend,

da der Sommer in Finnland recht kurz ist würd ich nicht lang nach einem anderen Auspuff suchen, sondern das Loch stopfen.
Als ich vor 30 Jahren durch Finnland fuhr, gab es dort sogar Metall Werkstätten die wahrscheinlich so ein rostiges Blech zuschweissen können.


Gruß
 
keine frage diese werkstätten gibt es ....aber ich wollte halt einen schönen verchromten auspuff...schweissen ist das eine...die optik das andere...und in finnland gibt es keinen tüv für motorräder...macht zwar die sache als solches etwas einfacher aber ich will halt auch einen schönen glänzenden auspuff....
 
zum beispiel???

die sitos kosten 239 euro...20 euro nach finnland...welches sind die alternativen?

danke und gruss
 
Die Keihan kosten bei uns 385 €, halten dafür praktisch ewig und sind sehr wertig verarbeitet. Und nachdem es in Eurem Land keinen TÜV gibt (wie könnt Ihr nur ohne TÜV überleben?), kannste die auch gleich in der Freeflowvariante in Originaloptik nehmen. :D
 
Hallo,

ich habe die Sitos ausprobiert und die Keihans Freeflow. Die Sitos sind ca. 7cm länger und der Ton von den Keihans ist auch nicht so berauschend. Mit persönlich gefallen die Sitos mit ihrem Chrom besser, die Keihans vertragen trotz Edelstahl keine Batteriesäure.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31862.jpg
    SNV31862.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 135
  • SNV31864.jpg
    SNV31864.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 129
Ich würde, wenn es auf Optik ankommt, auch keine Edelstahlendtöpfe mehr verbauen.
Die ABE- Keihans an meiner R100S laufen immer unschön an. Der Klang ist dafür klasse.
 
na das mit dem tüv ist so ne sache...klar ist das ok...aber finde dann mal ein schönes motorrad das den "deutschen" ansprüchen gerecht wird :-)

aber keine angst dafür müssen die autos einmal im jahr vorfahren....irgendwoher müssen die sich dann ja auch finanzieren...
gruss aus dem sonnigen pori