Vempire

Teilnehmer
Hallo mitnander,

passt die Auspuffanlage einer GS auch an eine G/S?
Krümmer mit Interferenzrohr sollten gehen,
aber bei der Größe des GS Sammlers hab ich so meine Bedenken.

Hat das schon mal jemand probiert?

Grüße
Roland
 
geht ! bin ich so ca. 10 jahre gefahren.

nur der hauptständer muss mit gewechselt werden.

grüße aus mainz

claus
 
Moin,

habe das auch gerade probiert.
Passt nicht, der Reifen stößt gegen den Sammler, da fehlen ca. 2 cm,
damit das Rad überhaupt montierbar ist.

Gruß

Matze
 
Wem glaubst Du???

Roland,

warum glaubst Du es nicht???

Claus hat Dir doch schon die Antwort geben, und Peter aus dem GS-Forum ebenso >> es geht.

Sieh Dir die Bilder an. Es ist zwar knapp, der Sammler muß kalt verformt werden, der Hauptständer des GS dran (so kann man die G/S auch besser aufbocken) und ggf. noch ein Anschlag für den Hauptständer anbauen - fertig.

Krümmer des GS natürlich vorher auch noch.

Event. muß der Seitenständer noch angepasst werden.

Sieht auf den Bildern knapp aus, ist es auch, die Ansichten sind aber alle im unbelastetem Zustand gemacht. Bei meinen knapp 100 kg kommt noch gut ein Zentimeter an Abstand dazu.

TÜV?? Keine Ahnung, sag ich Dir in zwei Wochen (event. in Hohenfels).

Also, packs an und gib nicht so schnell auf.

mfg

Wolfgang
 

Anhänge

  • sammler 1.jpg
    sammler 1.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 439
  • Sammler 2.jpg
    Sammler 2.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 396
  • Sammler 3.jpg
    Sammler 3.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 424
  • Sammler 4.jpg
    Sammler 4.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 393
Hallo Wolfgang,

doch doch ich glaube es schon!

Mein letzter Beitrag ("Das Thema hat sich dann erledigt!") ist etwas unglücklich formuliert...

Die Frage war momentan rein aus Interesse und ich meinte damit, dass ich genug Infos dazu habe.

Jaja der TÜV...das ist meistens der größte Aufwand.

Grüße
Roland
 
Hallo Heiko

ob es was bringt?? Keine Ahnung.

Meine alte Orginal-Anlage war total fertig und die GS-Anlage habe ich eben günstig bekommen.

Und VA kann ich mir nicht leisten.


mfg

Wolfgang
 
der sammler hat mehr volumen, kann in verbindung mit dem 1000er motor etwas bringen.
das problem mit dem abstand zum hinterrad hatte ich nicht, weil ich ne schwingenverlängerung von scheck damals verbaut hatte.

grüße
claus
 
Tach,

der GS - Auspuff war eine ebensogrosse Errungenschaft wie der Paralever.

Die Drehmomentkurve wurde erheblich verbessert damals erreichte auch kein anderer Auspuff eine bessere Leistungskurve.

Der Endpott ist erst ab den Wasserrohrmodellen aus Edelstahl.

Der VSD leider nie :-(

Andreas
 
Also auf den Paralever kann ich gut verzichten - auf den Auspuff dann wohl auch ;) Spaß beiseite, gut zu wissen mit dem Drehmoment, nur falls sich mal zufällig was gebrauchtes findet. Man weiß ja nie...

Gruß Heiko
 
Hallo,

nach meine Erfahrungen zur Zeit geht es nicht mit ausgeräumten Sammler und den alten Endschalldämpfern. Beide zusammen bilden eine Einheit. Demnächst mehr darüber. Bei dem Sammler wird schon ein Teil der Lautstärke gedämpft und das Drehmoment angehoben. Es währe nur die Frage ob es einen Sammler mit 83 db noch gibt. Bislang hatten alle, die ich gesehen habe, 80 db Lautstärke wie ab Baujahr 90 verbaut.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
Original von Euklid55
Es währe nur die Frage ob es einen Sammler mit 83 db noch gibt. Bislang hatten alle, die ich gesehen habe, 80 db Lautstärke wie ab Baujahr 90 verbaut.
... heisst das, dass der Sammler im Sommer 1990 (also als die GS neben dem Edelstahl-ESD auch die Legoschalter und die Bikini-Verkleidug bekam) baulich geändert wurde?
 
Hallo,

genauso sehe ich es. Mit 1990 wurde eine Verschärfung der StVzO umgesetzt auf 80 db. Nach ETK habe die Anlagen von 1985-90 die Nummern von nach 1990. Die alten 2 in 2 Sammler ab 1985 hatten noch 83 db aufgedruckt.
Ich habe zur Zeit einen tiefliegenden Abgang am Sammler und eine kleinen Absorbitionsdämpfer mit 50 mm Durchgang Länge 250mm nachgeschaltet. Geht bestens, bin am Donnertag in einem Polizeikonvoi gefahren ohne Probleme. Wenn der Durchmesser auf 35mm zurückgenommen wird ist die Leistung noch da, jedoch der Klang wird dünn.

Gruß
Walter
 
Tach,

um 1990 herum wurden afaik aber auch die Messverfahren geändert.

Die 83 db der alten Modelle entsprechen vermutlich den neuen 80db.

Meine Wasserrohr Q hört sich jedenfalls gut genug an. :hurra:

Andreas
 
Original von eddiek
um 1990 herum wurden afaik aber auch die Messverfahren geändert.
Die 83 db der alten Modelle entsprechen vermutlich den neuen 80db.
Andreas

Hallo Andreas,

das Glauben ich nicht. Wenn der Gesetzgeber schon die Lautstärke wegnimmt und das Messverfahren ändert, kommt immer weniger Lautstärke dabei heraus. Die Werte sind halt nicht direkt vergleichbar.

Gruß
Walter