Guenter.n.

Einsteiger
Für die Restauration meiner R100T hatte ich mir zunächst die günstigen Schalldämpfer von ebay geschossen. Aussehen wie original, nur 200 Euro, kein TÜV oder ABE.

Diese hatten rund um die Schweissnähte einen mehr als zweifelhaften Chrom.

Also zurückgeschickt und neue von Sito geordert. 330 Euro mit Zulassung.

Leider sieht der Chrom auch nicht besser aus.:(

Muss man das heute so hinnehmen, oder gibts auch bessere Exemplare.

Das rund um die Schweissnähte ist keine Polierpaste!

20220923_123013.jpg
 
Für die Restauration meiner R100T hatte ich mir zunächst die günstigen Schalldämpfer von ebay geschossen. Aussehen wie original, nur 200 Euro, kein TÜV oder ABE.

Diese hatten rund um die Schweissnähte einen mehr als zweifelhaften Chrom.

Also zurückgeschickt und neue von Sito geordert. 330 Euro mit Zulassung.

Leider sieht der Chrom auch nicht besser aus.:(

Muss man das heute so hinnehmen, oder gibts auch bessere Exemplare.

Das rund um die Schweissnähte ist keine Polierpaste!

Anhang anzeigen 311628

Hallo,

bei mir waren die SITO auch recht schnell verrostet. Habe sie durch originale BMW Dämpfer ersetzt. Kaihan hat Edelstahldämpfer, die Farbe muß man mögen.

Gruß
Walter
 
Wenn die neu sind würde ich das nicht akzeptieren.

Die Keihäne sind rostfrei und und überleben die nächsten 2 bis 8 Nachbesitzer Deines Motorrades.

Und klingen akzeptabel.:gfreu:
 
Muss man das heute so hinnehmen, oder gibts auch bessere Exemplare.
Moin Guenter,

ich nehme an, das war eine Frage.

Nein, das muss man nicht hinnehmen. An meiner ehemaligen R80/7 hatte ich ebenfalls Sitos, die allerdings (äußerlich) makellos verarbeitet waren. Mich wundert, dass Sito so etwas überhaupt verschickt.

Der Sound der Sitos hatte mich übrigens nie überzeugt, so dass ich an meiner aktuellen Kuh lieber die originalen Zeunas fahre, solange sie durchhalten.

Gruß
Carsten
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mir jetzt Keihans bestellt.

Damit wird mein Projekt zwar nochmal teurer, aber dann hab ich was Ordentliches.