Gummi_Q

Teilnehmer
Hallo an alle Q-Treiber,


an diesem regnerischen Sonntag schwebt mir eine Frage im Kopf herum:
Ist eigentlich in dem Original-Sammler an der GS etwas drin ? Oder ist das nur ein großer Hohlraum zur Verbesserung der Drehmomentkurve ?

Ich habe den Zach Endtopf verbaut. Original Sammler. Frage mich jetzt, ob ich das Teil mal aufflexen und innen inspizieren soll.

Hat hier jemand mehr Ahnung ?
 
Bleche ?

Wenn Bleche drin sind, dann kann man die auch entfernen :---)

Werd ich mal probieren: Topf aufflexen, Bleche raus, WIG-Schweißen, schleifen, polieren, montieren FAHREN
 
Wird wahrscheinlich nix bis noch weniger bringen. An der GS hab ich das noch nicht gemacht, aber dafür an Dosen. Beispiel: In früheren Zeiten fuhr ich einen BMW E 30 325i. Der Vor-Vor-Besitzer hat da Tuning nach Morgenlandart gemacht: Endtopf aufgeflext, Innereien (Prallbleche) raus und zu damit. Hat geröhrt wie ein Hirsch auf Viagra aber nicht die Wurst vom Brett gezogen. Ich hab dann meinerseits wieder aufgeflext und siebrohre mit Zusammenführung eingeschweisst. Die Hohlräume mit Steinwolle ausgestopft und zugeschweisst. Plötzlich war Leistung vorhanden und der Ton angenehm.
 
mach doch mal ein Foto vom Topf wenn du ihn aufgeflext hast und stell es hier ein .
Das Ganze wird sich wohl ähnlich anhören wie mit montiertem Y-Rohr .
Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Arbeit hättest Du dir sparen können. Diese Bilder habe ich schon einmal veröffentlicht. Bringt keine Motormehrleistung das Ausräumen.
In "Biete" habe ich noch einen aus Edelstahl im Angebot.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30980.jpg
    SNV30980.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Füße auf das Sofa legen ??

Mensch Jungs, ich bin wintermüde und suche etwas Arbeit an meiner heißgeliebten GS. Der April ist noch weit weg und mein Schätzchen schaut mich täglich traurig in der Garage an.

Aber heute scheint ein Faulenztag zu sein. Meine ganzen "Schraub-Ideen" sind wohl wenig sinnvoll. Werde also heute Nachmittag einige Bilder von der letzten Ausfahrt auf der Assietta Kammstraße anschauen und somit nicht schrauben.

Hoffentlich merkt die GS nichts davon, sonst wird sie Eifersüchtig.
 
Aber heute scheint ein Faulenztag zu sein. Meine ganzen "Schraub-Ideen" sind wohl wenig sinnvoll. Werde also heute Nachmittag einige Bilder von der letzten Ausfahrt auf der Assietta Kammstraße anschauen und somit nicht schrauben.

Ist auf jeden Fall besser als blinder Aktionismus. :D
 
Ich hab mal vor grauer Vorzeit, einen neuen Vorschaldämpfer aufgeflext und Innerreien raus und dann bei einem Schlosser zu schweißen lassen.Da das Teil ja Neu war konnte ich den dann wieder verchromen lassen.Hab immer mal wieder gewechselt mit dem Originalen.
Bedeutend lauter wird das nicht,klingt aber nach konservendose.Nicht arg aber irgentwie Blechern.
Ein y-rohr ist da bedeutend lauter.
Einen bedeutenden Unterschied ob zu oder offen,konnte ich nicht so recht feststellen.Sie dreht einen Tick freier hoch,kann auch einbildung sein.
Hab das damals gemacht auf anraten eines BMW Mechanikus. der meinte die Q würde dann weniger Verbrauchen.Das war aber nix.
Würd ich heute nicht mehr machen.