Am Ende der biegsamen Welle befindet sich immer auch ein Handstück mit der Spannzange. macht also nur dann Sinn, wenn das Motorstück viel zu groß ist.
Ich verwende für sowas ein Zahntechnikhandstück mit eingebautem Motor, das ist nicht dicker als das Spannzangenende einer handelsüblichen biegsamen Welle. Allerdings bin ich damit auch auf die genormten 2,35mm und 3mm Werkzeuge angewiesen, die es aber in fast jeder Bauform gibt. Die Kanalbearbeitung mache ich dann mit einer kreuzverzahnten, ovalen Hartmetallfräse mit 6mm Kopfdurchmesser.