romano

Teilnehmer
Hallo zusammen

Beim Einbau der Kupplungsdruckstange mit dem Ausrücklager bei meiner R80 Monolever 1985 stelle ich mir grade die Frage, ob ich das Ausrücklager vor Einbau schmieren muss, oder ob dies durch das Öl im Getriebe geschieht.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke für Eure Unterstützung!

Liebe Grüsse,
Roman
 
...R80 Monolever 1985 stelle ich mir grade die Frage, ob ich das Ausrücklager vor Einbau schmieren muss, oder ob dies durch das Öl im Getriebe geschieht...

Im WHB gibt es keine Vorgabe das Lager zu fetten. Bis jedoch Getriebeöl dort ankommt kann es dauern. Ich würde mit etwas SAE 90 ölen, einbauen und gut.

Dass dort hinten Getriebeöl ankommt, wissen alle, die schon Probleme mit dem aufgequollenen Druckkolben hatten.

/Frank
 
Danke Frank! Ich finde auch nichts im Werkstatthandbuch. Werde es demnach machen, wie von Dir vorgeschlagen.
Liebe Grüsse, Roman
 
Ich würde mit etwas SAE 90 ölen, einbauen und gut. Dassdort hinten Getriebeöl ankommt, wissen alle, die schon Probleme mit demaufgequollenen Druckkolben hatten.

Für diese Empfehlung schlage ich dich für den goldenen SDG vor.

Die Vermutung liegt sehr nahe das Getriebeöl den Kunststoff Kolben aufquellen lässt. Gleichzeitig schlägst du SAE 90 vor.

Vielleicht ist es so, das wenn man hier mit Fett nicht sparsam ist das Öl gar nicht zur Kupplungsbetätigung vordringen kann. Frag doch mal in einer Werkstatt nach die schon seit Jahrzehnten an den 2V schrauben. Ich kann es dir aber auch sagen, die Empfehlung ist: gut Fetten.

gruss peter
 
Lieber Peter
Danke für Deine Beurteilung! Mit welchem Fett soll ich fetten? MOS2?

Liebe Grüsse,
Roman
 
Moin,
das Kupplungsausrücklager meiner R 90/6 "sirrte" in 2020 obwohl es neu war.
Ich habe es ausgebaut und mir eine "Matsche" aus Heisslagerfett und weisser Anti-Seize-Paste gemischt. Heisslagerfett alleine wirkte auf mich zu zäh.
Mit der Mischung habe ich das Lager reichlich eingestrichen und wieder montiert.

Seitdem ist Ruhe.

Die von BMW so konstruierte Schmierung über das Getriebeöl/den Filz auf der Druckstange funktioniert wohl nicht unbedingt zuverlässig.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
.... im WHB BMW für schweren Schwung /6 : auch nicht.
Das wird gar nicht erwähnt.
Wenn überhaupt Getriebeöl das Lager schmiert, ist es auf jeden Fall grenzwertig wenig.

Ein trockenes Lager geht schnell kaputt ! Schmieren macht Sinn - egal ob schwerer oder leichter Schwung.

Liebe Grüsse :wink1:
Martin