T
Tukulti-Ninurta
Gaststatus
Ihr Lieben,
ich benötige mal schnell Eure Einschätzung und Erfahrung beim Anlassertausch. Ich habe soeben den Boschanlasser ausgebaut und passe den Valeo ein. Über dem Anlasserritzel gibt es eine Plastikkappe, die verhindert, dass Dreck aus dem Ansaugbereich zum Schwungrad wandert.
Diese Plastikkappe ist mit einer Drahthalteklammer am Motorgehäuse befestigt. Die Drahthalteklammer wird gehalten von den Kontermuttern der beiden Haltebolzen für den Boschanlasser. Die Kontermuttern haben eine spezielle Taille, um die sich die Drahtenden winden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Draht im Laufe der Zeit von der angezogenen Kontermutter zerquetscht wird und sich die Anlasserbefestigung irgendwann lockert.
Der Valeoanlasser wird jedoch anders montiert. Die Haltebolzen werden durch das Motorgehäuse gesteckt und mit dem Anlasser verschraubt. Die speziell geformten Kontermuttern machen hier keinen Sinn. Ich stehe jetzt vor der Alternative:
1. die Plastikabdeckhaube über dem Anlasserritzel einfach wegzulassen oder
2. den Haltedraht für die Haube unter den Schraubenkopf (bzw. dessen Unterlegscheibe) zu legen und das ganze festzuziehen.
Bei Variante 2 risikiere ich aber, dass der Draht im Laufe der Zeit nachgibt und sich die beiden Anlasserbefestigungsschrauben lockern. Da der Valeoanlasser außerdem nicht - wie der Bosch - am lichtmaschinenseitigen Ende des Motorgehäuses mit einer dritten Schraube befestigt werden kann, ist mir diese Lösung suspekt und ich tendiere zu Lösung 1. Hat damit jemand langfristige Erfahrungen hinsichtlich Verdreckung gemacht oder kann mir eine Lösung nennen, an die ich noch nicht gedacht habe?
Hinweise sehr willkommen
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
ich benötige mal schnell Eure Einschätzung und Erfahrung beim Anlassertausch. Ich habe soeben den Boschanlasser ausgebaut und passe den Valeo ein. Über dem Anlasserritzel gibt es eine Plastikkappe, die verhindert, dass Dreck aus dem Ansaugbereich zum Schwungrad wandert.
Diese Plastikkappe ist mit einer Drahthalteklammer am Motorgehäuse befestigt. Die Drahthalteklammer wird gehalten von den Kontermuttern der beiden Haltebolzen für den Boschanlasser. Die Kontermuttern haben eine spezielle Taille, um die sich die Drahtenden winden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Draht im Laufe der Zeit von der angezogenen Kontermutter zerquetscht wird und sich die Anlasserbefestigung irgendwann lockert.
Der Valeoanlasser wird jedoch anders montiert. Die Haltebolzen werden durch das Motorgehäuse gesteckt und mit dem Anlasser verschraubt. Die speziell geformten Kontermuttern machen hier keinen Sinn. Ich stehe jetzt vor der Alternative:
1. die Plastikabdeckhaube über dem Anlasserritzel einfach wegzulassen oder
2. den Haltedraht für die Haube unter den Schraubenkopf (bzw. dessen Unterlegscheibe) zu legen und das ganze festzuziehen.
Bei Variante 2 risikiere ich aber, dass der Draht im Laufe der Zeit nachgibt und sich die beiden Anlasserbefestigungsschrauben lockern. Da der Valeoanlasser außerdem nicht - wie der Bosch - am lichtmaschinenseitigen Ende des Motorgehäuses mit einer dritten Schraube befestigt werden kann, ist mir diese Lösung suspekt und ich tendiere zu Lösung 1. Hat damit jemand langfristige Erfahrungen hinsichtlich Verdreckung gemacht oder kann mir eine Lösung nennen, an die ich noch nicht gedacht habe?
Hinweise sehr willkommen
Freundliche Grüße
Wolf-Ingo