T

Tukulti-Ninurta

Gaststatus
Ihr Lieben,

ich benötige mal schnell Eure Einschätzung und Erfahrung beim Anlassertausch. Ich habe soeben den Boschanlasser ausgebaut und passe den Valeo ein. Über dem Anlasserritzel gibt es eine Plastikkappe, die verhindert, dass Dreck aus dem Ansaugbereich zum Schwungrad wandert.

Diese Plastikkappe ist mit einer Drahthalteklammer am Motorgehäuse befestigt. Die Drahthalteklammer wird gehalten von den Kontermuttern der beiden Haltebolzen für den Boschanlasser. Die Kontermuttern haben eine spezielle Taille, um die sich die Drahtenden winden. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Draht im Laufe der Zeit von der angezogenen Kontermutter zerquetscht wird und sich die Anlasserbefestigung irgendwann lockert.

Der Valeoanlasser wird jedoch anders montiert. Die Haltebolzen werden durch das Motorgehäuse gesteckt und mit dem Anlasser verschraubt. Die speziell geformten Kontermuttern machen hier keinen Sinn. Ich stehe jetzt vor der Alternative:

1. die Plastikabdeckhaube über dem Anlasserritzel einfach wegzulassen oder

2. den Haltedraht für die Haube unter den Schraubenkopf (bzw. dessen Unterlegscheibe) zu legen und das ganze festzuziehen.

Bei Variante 2 risikiere ich aber, dass der Draht im Laufe der Zeit nachgibt und sich die beiden Anlasserbefestigungsschrauben lockern. Da der Valeoanlasser außerdem nicht - wie der Bosch - am lichtmaschinenseitigen Ende des Motorgehäuses mit einer dritten Schraube befestigt werden kann, ist mir diese Lösung suspekt und ich tendiere zu Lösung 1. Hat damit jemand langfristige Erfahrungen hinsichtlich Verdreckung gemacht oder kann mir eine Lösung nennen, an die ich noch nicht gedacht habe?

Hinweise sehr willkommen

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo
 
1. die Plastikabdeckhaube über dem Anlasserritzel einfach wegzulassen...

Hat damit jemand langfristige Erfahrungen hinsichtlich Verdreckung gemacht...

Hinweise sehr willkommen

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

..lass weg wenn du magst!

verdreckung ist wie immer relativ, - je nach pflegestufe...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • anlasser.jpg
    anlasser.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 115
Der Valeo ist drin und bereits tätig gewesen. Wahnsinn, wie der den Motor durchzieht. Kein Vergleich zum müden Bosch-Aggregat. Ich hab bei den Startvorgängen mal die Spannnung gemessen:

mit Boschstarter: 11,0 Volt
mit Valeostarter: 11,3 Volt.

Batterie hatte im Ruhezustand: 12,9 Volt. Sind die Werte OK?

Gruß
Wolf-Ingo
 
Die Werte sind ok. Letztendlich aber abhängig vom Innenwiderstand der Batterie. Ein alter Blei-Säure-Akku ist da deutlich schwächer als ein frischer Blei-Gel Akku.
 
....

Bine, mach Druck, das lohnt sich...:D

:D s.u.

So ein Billigvaleo (370 Euronen für die 8 Zähne Version) is nicht das richtige. Ich träum da von einem Nippon Denso - wenn ich wieder mal reich bin.mmmm

*Hüstel* aber nicht zu lange träumen, gell - der olle Bosch von rote 90/6 zeigt deutlich die Spuren seine Anlasserarbeit... alle 8 Zähnchen haben "Karies" und sehen ziemlich "abgeknabbelt" aus :(

und wenn die "Karies" da schon ihr Werk begonnen hat... welche Auswirkungen mag das auf das Gegenstück haben.... so mal untechnisch gefragt... dat muss doch für einen guten Start wohl besser alles perfekt ineinander passen:nixw:

Manchmal kann warten u.U. teurer werden :rolleyes:
 
:D s.u.



*Hüstel* aber nicht zu lange träumen, gell - der olle Bosch von rote 90/6 zeigt deutlich die Spuren seine Anlasserarbeit... alle 8 Zähnchen haben "Karies" und sehen ziemlich "abgeknabbelt" aus :(

und wenn die "Karies" da schon ihr Werk begonnen hat... welche Auswirkungen mag das auf das Gegenstück haben.... so mal untechnisch gefragt... dat muss doch für einen guten Start wohl besser alles perfekt ineinander passen:nixw:

Manchmal kann warten u.U. teurer werden :rolleyes:

Rischtisch, die Okklusion muß stimmen! Vielleicht kann Dr. danbike Dir einstweilen ein paar Kronen draufmachen ... :]
 
Eine schwere Schwungscheibe mit 111 Zähnen und einen billigen Valeo.
Die Schraubenlöcher der Schwungscheibe müssen dann mit kleinen 1mm Hülsen angepasst werden.
 
Sie ist heute erstklassig angesprungen. Ich mach da erst mal nix.

Und die Leuchtdiode funzt auch :D

Morgen gibt´s nochmal einen Ritt durch das sonnige Ostholstein A%!