Hein

Einsteiger
Ich fahre eine BMW R 80 RT.Bj 1987. Mit Beiwagen und 1000 er Zylinder /60 Ps. Die alte Batterie 18 AH ist defekt. Frage 1. Schaft die 280 Watt Lichtmaschine eine 36 AH Auto Batterie aufzuladen im Beiwagen. Frage 2. Kann mann von oben (Sitzbank) eine 28 AH Säure-batterie einbauen. Breite 184 mm Tiefe 125mm Höhe 170mm. Der Peikerthilfsrahmen ist rechts im Weg. Vielen Dank für die Antworten. Schöne Grüße Hein.
 
Autobatterie

Hallo Hein,
Deine Fragen habe ich nicht ganz verstanden. :nixw: Willst Du neben der 28Ah
Batterie, bei der Du nicht weisst, ob die von oben in den Rahmen passt,
parallel eine Autobatterie im Beiwagen einbauen? Ober willst Du die Originalbatterie weglassen und nur im Beiwagen eine Autobatterie einbauen?
Mein Tip wäre eine Blei Gel Batterie in den Beiwagen, entsprechend dicke Kabel dran, und Du hättest Ruhe und kein Ärger mit Säure.
M.f.G.
Bernhard )(-:
 
Eine 38AH Batterie im Beiwagen reicht vollkommen aus. Die wird von der Lichtmaschine gut geladen. Hab selbst eine drin. Mehr würde ich da nicht machen. Wegen des Gasens würde ich sie aber an Deiner Stelle zwischen Zugmaschine und Beiwagen setzen.
Pit
 
Battrie 28Ah oder 36Ah

Also 1 Batterie soll nur eingebaut werden. Bei der 28 AH Säure Batterie weiß ich nicht ob sie von oben eingebaut werden kann. Die 36 AH Batterie wartungsfrei ,geladen, ohne Schraubverschlüsse ,gibt es bei Praktiker für 38 Euroaktionspreis ,gast so etwas? Könnte wenn sie nicht gast hinter den Sitz im Uralbeiwagen eingebaut werden.
Oder schaft der 18AH Kung Long Blei Vlies Akku den 1000er Motor auf die dauer zu starten . Manchmal zu orgeln.

Vielen Dank für die Tipps bis jetzt hat mich schon etwas weitergebracht.Danke.
 
hallo hein
bau dir die autobatterie ins boot ein habe ich bei meinem gespann auch gemacht,sie sitzt bei mir im kofferaum.hab damit noch nie probleme gehabt.als anschlüsse besorgst du dir am besten schnellanschlüsse aus dem bootsbau die kannst du ohne werkzeug ab und an machen.um das kabel von masse und plus von der batterie zum motorrad schnell und einfach zu verbinden und zu trennen habe ich verbindungen für schweßikabelverlängerungen verwendet die können so hohe ströme ohne probleme ab
schöne grüße dieter
 
In meinem Boot steht eine Kung Long, die letzten 5 Jahre tat es eine Fiamm FGH 21803, 18AH.
Eine 2. Fiamm ist auch in der 2V-Kuh verbaut, auch die tut seit 5 Jahren ihren Dienst.
Im Boot habe ich eine Grundplatte einlaminiert. Die hat entsprechende Aufnahmen für eine Autobatterie sowie für die original Batteriehalterung für ne 18AH- Batterie. So kann ich jederzeit variieren.
 
Batterie 36 Ah

Nu habe ich mich entschieden. Ich werde die 36 AH Blei Kalziumbatterie
für 37,50 im Beiwagen provisorisch einbauen . Und mich nach einer alten Munitionskiste umsehen um dann die Batterie zwischen Beiwagen
und Motorrad einzubauen. Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Frohe Ostern allen. Ein Erfahrungsbericht folgt. Gruß Hein.
 
Genau so würde ich es auch machen. Bzw. habe ich es auch gemacht. Stell die Batterie nicht ins Boot rein. Du wirst im Sommer die reinste Freude an den Gasen haben, die da entstehen. Lieber zwischen Zugmaschine und Beiwagen. Da muss Luft rankommen.
Frohe Ostern allen im Forum.
Pit
 
Hallo Hein,
habe ich richtig gelesen Blei-Kalzium? Werden z.B. bei Ford verwendet.
Vorteil Ladesspannung des Reglers kann über 14,4V liegen, ohne dass die Batterie zu gasen anfängt.Ich meine, die Dinger werden mit bis zu 14,8V geladen. Wenn Du die verwendest, kannst Du ruhig den Behördenregler
einbauen. :oberl:
M.f.G.
Bernhard :wink1: