brainopaino

Wroooooooooooooaaar
Moin, nächste Baustelle: Vor dem Hinterrad quer zur Fahrtrichtung kniend, links und rechts angepackt, wackelt es doch schon spürbar. Schätze so 2-3 mm am Außenrand des Rades. Nachdem was ich hier so entdeckt habe, ist das nix für Wochenendschrauber, oder? Außer dem WHB habe ich hier noch keine Anleitung zum tauschen der Lager entdeckt. Geht das überhaupt im eingebauten Zustand des HAG?
 
wenn de mit dem Abbauen des HAGs Probleme hast,
dann wirste beim Zerlegen keine Freude haben.
Vom Instandsetzen mal ganz zu schweigen.

Nur so mal, als gutgemeinter Radschlag


Gruss Holger
 
Habe damit nicht unbedingt Probleme, will aber auch nicht mehr als nötig demontieren. Und hab’s halt vorher noch nie gemacht.
 
Moin, nächste Baustelle: Vor dem Hinterrad quer zur Fahrtrichtung kniend, links und rechts angepackt, wackelt es doch schon spürbar. Schätze so 2-3 mm am Außenrand des Rades. ....

Wahrscheinlich sind die Paraleverlager in der Verbindung HAG mit Schwingenholm defekt. So sah das bei mir aus. Mehrere Wälzkörper gebrochen und die Lagerschalen geschrottet.

IMG_0397.jpeg

Fährt sich nicht gut damit.

Falls zutreffend, brauchst Du auf jeden Fall einen Innenauszieher.

Edit:

Die Montage- und Einstellvorschrift im WHB ist Mist. Die Lager dürfen nur wenig mehr als spielfrei vorgespannt werden, max. 2-3 Nm, nicht 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wackelt nur das Rad oder das ganze HAG? Bitte prüfe das mal.
Falls das ganze HAG, ist das relativ einfach durch Austausch der beiden Lager rechts und links in der Schwinge zu lösen (die unter den schwarzen Gummi Proppen hinten)

Brauchst halt dann einen Kasten Bier wenn's schlecht läuft um die Kardanwelle wieder einzufädeln.... manchmal flutsch das auf Anhieb....man kann aber auch fast wahnsinnig dabei werden....

Wenn es das große Lager im HAG selbst ist... Fachmann wie z.B. Patrick (Elefantentreiber). kontaktieren. Wenn du wenig Schrauber Erfahrung hast wir das sonst nix, da sollte korrekt aus distanziert werden.

Micha
 
Du hast Recht! Genau so ist ist es. Hab das ganze HAG ausgebaut, eines der beiden Lager hat sich in seine Bestandteile aufgelöst. Das Rad nochmal auf das ausgebaute HAG geschraubt: Spiel gleich Null.

Wackelt nur das Rad oder das ganze HAG? Bitte prüfe das mal.
Falls das ganze HAG, ist das relativ einfach durch Austausch der beiden Lager rechts und links in der Schwinge zu lösen (die unter den schwarzen Gummi Proppen hinten)



Micha
 
Neben den genannten Fehlern gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Innen am Tellerrad ist ein großes Kugellager, welches mit einer schmalen, großen Passscheibe / Blechring ausdistanziert wird. Diese Scheibe war bei mir an der Kontaktstelle zum Kugellagerring eingedrückt. Mit dem Mikrometer vermessen an den Stellen, wo kein Kontakt war, eine neue bestellt und eingebaut, fertig.
Das Eintreiben der Hülse für den Bremsschlüssel war allerdings nicht so einfach.
Insgesamt würde ich auch sagen: keine Arbeit für Novizen oder Leute mit wenig Zeit . Das Dichtmittel für den Deckel (Würth) hatte mir damals die Niederlassung in Stuttgart einfach geschenkt (die erforderliche Menge in einem kleinen Plastiktütchen).

Jan
 
Es waren wie gesagt die Nadellager. Mittlerweile ist das Rad wieder drauf. Spiel gleich Null, sehr schön! Am schwierigsten war wie erwartet das wieder einfädeln der Schiebeverzahnung des Kardan. Aber irgendwann nach dem 598sten Versuch, wollte fast entnervt aufgeben….. Flutsch…. passt.:hurra: