Hallo !

Hab mir gerade ein Bandelin Uktraschallreiniger RK 100 gebraucht geschossen. In der Mitte der Schwingwanne ist die Verchromung leider beschädigt und es zeigt sich auch eine feine rissartige Vertiefung die aber scheinbar nicht durch die ganze Materialdicke geht.
Wie ist sowas einzuschätzen ? Wird das mit der Zeit schlechter. Kann man die Wanne zur Not tauschen.

Gruß

Roland
 
Hallo !

Hab mir gerade ein Bandelin Uktraschallreiniger RK 100 gebraucht geschossen. In der Mitte der Schwingwanne ist die Verchromung leider beschädigt und es zeigt sich auch eine feine rissartige Vertiefung die aber scheinbar nicht durch die ganze Materialdicke geht.
Wie ist sowas einzuschätzen ? Wird das mit der Zeit schlechter. Kann man die Wanne zur Not tauschen.

Gruß

Roland

Wenn es meiner wär, würde er auf dem Schrott landen.
Und besser wird es garantiert nicht.....
Wenn Du die Wanne tauschen willst, kannst Du für das Geld auch etwas vernünftiges, gebrauchtes kaufen.
 
Die Bandelin sind schon recht ordentlich...

Bei meinem hatte ich kleine Materialstörungen dicht neben dem Ablauf. Da ist nach einem Jahr auch etwas Brühe durchgesickert über die Elektronik zerstäubt worden.

Besser wird es eher nicht. Wenn Du die Wanne einfach ausbauen kannst, lass sie schweißen, wenn's schlechter wird.


Grüße

Axel
 
Die Bandelin Ultraschallgeräte sind schon mit die besten, die es für Geld zu kaufen gibt.
Die Schalleistung ist sehr hoch, daher auch die starke Erosion in der Schwingwanne.
Ich habe die Dinger in den 80er Jahren mal professionell repariert, aber bei der Wanne hören die Möglichkeiten auf. Frag doch mal in Berlin an, ob sie ne Austauschwanne mit Schwingsystemen für die Teile anbieten.
 
Entweder war das Material dort von vorne herein schlecht (z. B. Walzfehler, Doppelung o. ä.) oder es ist durch aggressive Reinigungschemikalien angegriffen worden. Die Stelle wird wahrscheinlich immer dünner werden...
 
Hallo !

Hab mal versucht, ein paar Bilders zu machen.
Noch könnte ich das Teil innerhalb der nächsten vier Wochen zurückgeben.
Hat 150.- Euronen gekostet. Mit Heizung und Einhängekorb...

Eure Einschätzung ?

Gruß aus dem Rheinland
 

Anhänge

  • Bandelin 001.jpg
    Bandelin 001.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 79
  • Bandelin 002.jpg
    Bandelin 002.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 74
  • Bandelin 003.jpg
    Bandelin 003.jpg
    160,8 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Hab mal versucht, ein paar Bilders zu machen.
Noch könnte ich das Teil innerhalb der nächsten vier Wochen zurückgeben.
Hat 150.- Euronen gekostet. Mit Heizung und Einhängekorb...

Eure Einschätzung ?

Gruß aus dem Rheinland

Wie wäre es mit schön entfetten und etwas UHU Plus Endfest 300 drauf. Das Zeug klebt so hammermäßig und ist auch öl- und benzinfest.:pfeif:
 
Hallo Roland,

das Prob kenne ich auch:

In einem Teil des Schallfeldes kommt es zu Zonen, wo sich bestimmte Substanzen anlagern. Diese kann man mit aggressiven Lösungsmitteln (Aceton)
nicht wegbringen.

Wenn da ein echter Riss drinne ist, wird Dir Bandelin sicher Ersatz oder so leisten.

Versuche ganz feine Stahlwolle (xxxxx), damit geht der "Riss" weg. Ich wische
daher meine Wannen danach auch manchmal mit etwas Per aus ... :entsetzten:

Grüße aus der Gasernotaufnahme,

Dr. Venturi - hehe -
 
Hallo Andreas !

Hab ich grad mal gemacht (0000) . Sieht jetzt so aus :
Ist schon deutlich eingekerbt aber wohl nicht durch.
Hab mal eben auf die Geräterückseite gespinxt und da eine :schock: 4-stellige Postleitzahl entdeckt... Da wird Bandelin wahrscheinlich mit Kulanzleistungen Schwierigkeiten machen, oder ?
 

Anhänge

  • Bandelin.jpg
    Bandelin.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet: