renus

Aktiv
Hallo,
Ich brauche demnächst eine Batterie für unters Getriebe (wird liegend eingebaut) und bevor ich mir ein Kasten/Halter baue oder bauen lasse brauche ich natürlich die Maße.
Bin mir aber noch nich sicher welche Batterie ich dafür nehmen soll:nixw: hatte sowas hier im Auge: 12V LiFePo4 8Ah Powerstarter Bausatz...
Diese soll aber etwas schwach fürn Anlasser sein?(

Mopped: R 100 RT Bj. 79

Am besten so klein wie möglich und so stark wie nötig;)

...wäre für Tips/Erfahrungen sehr Dankbar:wink1:
Lg René
 
Soweit ich weiß benötigt man mindestens 19AH und 300 Kälteprüfstrom.

Das ergibt die Maße von rund 180x170x80 je nach Herrsteller.


Ich habe auch überlegt diese runter zu setzen aber irgendwie ist mir das da nicht der richtige Ort für eine Batterie (Spritzwasser, Schmutz, etc)
 
Bei LiFePO reicht dicke 8 Ah. Das Gehäuse für 4 von den Headway-Zellen dürften schön flach werden. Nimm die mit 25C. Z.B. die hier. (Ggf. erstmal einlesen in die Materie.)
 
Das kleine Ding soll eine R100 anschmeißen?

Wo genau ist dann der Hacken? Günstiger, Kleiner und Leichter, muss man da nichts beachten?

SG
 
Der "Hacken" liegt im Anlasser. Da muss schon ein Valeo rein,
sonst wird es eng.
Gruß Egon

ok, wenn das der einzige Hacken ist, bin selber gerade am Umbauen/Wiederaufbau und da wäre was kleineres besser, die rund 40€ die ich mir durch das oben verlinkte günstigere Modell spare kann ich locker für den Valeo ausgeben und den Bosch bekommt man sicher auch an den Mann.

Hast du die schon mal selber verbaut?
 
..danke Euch schon mal für die Antworten:D

Also, extra den Anlasser deswegen wechsel hab ich eigentlich nicht vor...
Gibts Alternativen zu den LiFePO4, welche mit dem Bosch Anlasser klar kommen, die man liegend einbauen kann?(
...irgendwelche Gelakkus o.ä.
 
..danke Euch schon mal für die Antworten:D

Also, extra den Anlasser deswegen wechsel hab ich eigentlich nicht vor...
Gibts Alternativen zu den LiFePO4, welche mit dem Bosch Anlasser klar kommen, die man liegend einbauen kann?(
...irgendwelche Gelakkus o.ä.

Nimm dir mal die Forensuche: Das Thema wurde schon mehrfach erfolgreich durchgekaut.

Hans
 
..danke Euch schon mal für die Antworten:D

Also, extra den Anlasser deswegen wechsel hab ich eigentlich nicht vor...
Gibts Alternativen zu den LiFePO4, welche mit dem Bosch Anlasser klar kommen, die man liegend einbauen kann?(
...irgendwelche Gelakkus o.ä.
Gute LiFePO's liefern einen höheren Startstrom als PB-basierte Akkus. Ich sag ja: in die Materie einlesen!

Das einzige, was gegen LiFePO's sprechen könnte, ist m.M. Preis und Winterbetrieb.
 
Hallo René,
der hier https://www.h-lab.de/ hat mal Boxen für die Batterie unter dem Getriebe gebaut. Ist auch Mitglied hier, finde seinen Namen/Link aber nicht. Rufe, oder schreibe, ihn mal an, wenn Du die Abmessungen der Batterie hast, er baut dann genau dafür eine Box aus VA-Blech. Bei der Suche nach einer passenden Batterie kann ich Dir keine Tipps geben, hast ja genug Infos bekommen, wo Du Lesestoff findest.
Gruß Egon

P.S. Ich fahre so etwas spazieren: https://batterie24.de/LONG-Bleiakku...MI3viHhrXG2AIVdijTCh1yVwWmEAQYAiABEgL0hvD_BwE
reicht dicke für meinen Valeo, beim Bosch hat er geschwächelt.
 
Der "Hacken" liegt im Anlasser. Da muss schon ein Valeo rein,
sonst wird es eng.
Kann sein, dass es eng werden kann, aber meine R60 mit 800er Zylindern hat einen Bosch Anlasser und die roten 8Ah-Headway drin. Die LiFePo4 Akkus ziehen locker viele Male durch, auch mit erhöhter Verdichtung durch die 60er Köpfe.
--> Viele Male, weil sie im Winter schlecht anspringen möchte mmmm

Ich würde die LiFePo4 Headways jederzeit wieder einbauen. Kleinere und schmalere Akkus kriegst du für den Preis nicht.

Gruß
Boris
 
o.k. Danke Euch.
Klar leichter und kleiner als der LiFePo4*geht eher nicht.
Aber ne Gelbatterie wie sie Kai z.b. empfohlen hat wäre auch ne Alternative.
Was würde denn ein anderer Anlasser ungefähr kosten und bekommt man sowas gut?
 
Genau mein Beitrag ;;-) ich suche auch ne kleinere Batterie ;(
Hab noch den Original Anlasser drin, der knurrt manchmal schon etwas nach :gfreu: Komme an dem Valeo Anlasser wohl eh nicht vorbei.

Habe eine Gel Batterie aus meiner K1200R drin, ist zumindest kleiner wie die Original der R80. Springt damit bei jedem Wetter an. Nur habe ich die Idee die Batterie verschwinden zu lassen, also kleiner, nicht Sichtbar.
Diese Headway Batterien könnte man im Oberrahmenrohr verstecken ;)....wenn die im Winter gut funktionieren würden. Könn die Headway normal mit der LIMA geladen werden, oder muss da was zwischen?

Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ist ja noch etwas hin, bis in meiner Garage angenehme Bastelwärme herrscht mmmm






[h=1][/h]
 
Danke für die Antworten Tipps ect. :gfreu:
Wird wohl auf ein Gelakku (stark genug für den ollen Anlasser) im "offenen" selbstgebautem Halter herauslaufen; kann dann ja mal Bilder einstellen, wenns fertig ist...
lg René
 
Also, extra den Anlasser deswegen wechsel hab ich eigentlich nicht vor...
.

MoinMoin,

das versteh ich nicht ganz. Anlasserwechsel dauert 1/2 Std, wenn die Abbildung von deiner Maschine ist, dann dürfte das für dich doch ein Klacks sein.

Und da du wg der Größe der neuen (Gel-)Batterie an die Grenze des Möglichen und Vernünftigen gehen willst, dann spielen Großverbraucher wie der Anlasser durchaus eine Rolle. Und genau das ist der olle Bosch.
 
Shido kann man wirklich empfehlen. Haben wir nun mittlerweile in fast allen Motorrädern drin (Ring, Straße,...)
Preislich auch schwer in Ordnung. Und durch die integrierte Elektronik einfach in der Handhabung.

Na ja, der Preis ist auch mittlerweile kein Hinderniss mehr und Kaltstart war Neujahr (8°C) auch nach fast drei Monaten Standzeit kein Problem...

die hab ich: http://www.ebay.de/itm/Batterie-Shi...947838?hash=item2811e58afe:g:ZE0AAOSwNnRYgdOl

Gruß - Thomas
 
Diese Shido hat 4 Ah und kostet offenbar knapp 90€. Die Eigenbau-Lösung mit den 4 Headways (25 C) hat dann 8 Ah und kommt auf 4 x 35 = 140€ - ist halt bedeutend leistungsstärker. Zumindest bei denen meine ich, daß auch der Bosch kein Problem darstellt, wenn's Mopped gut eingestellt ist und flott anspringt. Aber auch die 4 Ah haben den Startstrom von Pb-Akkus oder mehr.

Ein Kästchen drumrum muß für beide angefertigt werden, bei der Eigenbau-Lösung vielleicht mit etwas mehr Aufwand (unterm Getriebe muß richtig dicht sein) - dafür flacher.

Und jetzt kommst Du...
 
das stimmt so. bei shido wird die vergleichbare leistung eines bleiakkus angegeben.
in diesem fall von thomas hat der shido akku 4ah. man müsste wohl auf ein größeres modell ausweichen (z.b.: Shido Lithium LTX20CH-BS)
ist dann preislich schon bei den headways und nur bei 6Ah.
der vorteil ist nur dass man nichts selber bauen muss. der balancer eingebaut ist und alles in einem geschlossenen gehäuse verbaut ist.

ich habe selbst aber auch schon einen 5Ah lithium akku in meiner R100 gehabt. alles original.
damit hatte ich keine probleme mit dem starten. einen langzeittest habe ich leider nicht durchgeführt...


Diese Shido hat 4 Ah und kostet offenbar knapp 90€. Die Eigenbau-Lösung mit den 4 Headways (25 C) hat dann 8 Ah und kommt auf 4 x 35 = 140€ - ist halt bedeutend leistungsstärker. Zumindest bei denen meine ich, daß auch der Bosch kein Problem darstellt, wenn's Mopped gut eingestellt ist und flott anspringt. Aber auch die 4 Ah haben den Startstrom von Pb-Akkus oder mehr.

Ein Kästchen drumrum muß für beide angefertigt werden, bei der Eigenbau-Lösung vielleicht mit etwas mehr Aufwand (unterm Getriebe muß richtig dicht sein) - dafür flacher.

Und jetzt kommst Du...
 
MoinMoin,

das versteh ich nicht ganz. Anlasserwechsel dauert 1/2 Std, wenn die Abbildung von deiner Maschine ist, dann dürfte das für dich doch ein Klacks sein.

Und da du wg der Größe der neuen (Gel-)Batterie an die Grenze des Möglichen und Vernünftigen gehen willst, dann spielen Großverbraucher wie der Anlasser durchaus eine Rolle. Und genau das ist der olle Bosch.

...habe mich für ne "oldschool" Gelbatterie entschieden, weil für mich die Vorteile überwiegen:
-kein anderer Anlasser nötig
-keine geschlossene Box nötig
-kein extra Ladegerät nötig
-nicht so empfindlich gegen Stöße und ggf. etwas mehr Spannung vom Regler
-niedrigere Kosten
...mit der Größe und dem höheren Gewicht kann ich leben;)
 
Was mir bis jetzt nicht ganz schlüssig ist, weshalb muss ein Valeoanlasser für dieLiFePo Batterie eingebaut werden ?

Die LiFePo Akkus gibt es hier vergleichsweile billig !
Man beachte, die gibt es mit 8, 10, 12, und 15Ah Std

https://de.aliexpress.com/item/4pac...id=1c20f029-fd64-496e-9a42-02f840c36e48&tpp=1

Muss ja auch nicht. Eine Li... schaft auch den Motor einer 2-Ventil BMW mit einem Bosch-Starter zu starten.
Manchmal benötigt der Bosch nur etwas Pflege.
 
gibt es von deiner seite eigene erfahrungen mit den akkus aus china?
es muss ja nicht immer drin sein was drauf steht...

Da gibt es nicht viel zu berichten. Ich habe das Teil im Frühjahr 2014 angeschlossen und fahre seitdem damit. Der Start des Motors erfolgt mit Licht -wird beim starten nicht ausgeschaltet-.
 
Ich meine die LiFe Akkus haben einen andern...wie sagt man, einen höheren Endladestrom ?? Also da kommt im vergleich zu normalen Bleibatterien mehr Saft raus. Deswegen sollte eine 8Ah Batterie reichen.