Monster

Aktiv
hi,

ich habe schon viele websites besucht und auch hier im forum danach gesucht aber ich habe nichts gefunden...

ich brauche eine 12 V batterie die kleinere maße hat, als die standartbatts, die haben ja so ca. 180x77x170mm, ich brauche eine batt die schmaler ist (so ca 60-65mm tief, höhe und breite von ca 180mm sind schon ok), 12 V hat und min 12Ah. ich möchte die in mein gespann bauen mit schwingenrahmen und /7 motor und die standartbatt ist zu groß um sie zwischen motor und rahmen zusetzen wo normalerweise die batt auch sitzt. hatte sie schon aussen angebaut aber dann konnte ich keinen sozius anbauen.

BMW_R50_Gespann_5.jpg

BMW_R50_Gespann_6.jpg


gibt es eine möglichkeit an eine kleinere batterie ranzukommen? habe mich schon bei der suche sehr schwer getan. hat jmd erfahrung damit?

gruß stephan
 
Hast Du mal bei Tante Louise auf der HP geguckt? Da sind die Batterien mWn mit Abmessungen aufgeführt.
 
Hallo Stephan,

in meinem Umbau (R 60/2 mit 75/7-Motor) habe ich immer 12 AH-Batterien gehabt; sind das Größtmögliche, was geht. Diese ecken oben am Rahmen bds. etwas an, was sich mit leichtem Abfeilen am Batteriegehäuse gerade eben korrigieren läßt.

Tiefersetzen hilft etwas. Die jetzige Batterie steht mit einer dünnen Gummilage allein auf dem Vorsprung am Rahmen-Querrohr ohne Trägerblech und ist lediglich mit einem Kabelbinder nach hinten festgezurrt. Hält einwandfrei.

Noch besser war die Gel- oder Vliesbatterie mit 11 oder 12 AH (weiß ich aus dem Kopf nicht mehr; Maße sind auch im Louis-Katalog), die ich mal drin hatte. War deutlich niedriger, dafür etwas breiter. Nach oben hin kein Anstoßen mehr, und seitlich ist genug Platz.

Grüßle, Fritz )(-:
 
Hallo Stephan,

auch auf die Gefahr hin verbal gesteinigt zu werden: ich kann die sogenannte Reinblei-Zinn-Batterie nur empfehlen; ich betreibe seit einigen Jahren diverse Mopeds (Guzzi, 2 V R 100 RT, alter Suzi Reihenvierer) reihum mit einer 12 Ah Ausführung dieser Bauart, und hab damit auch schon den 2,5 l 5 Zylinder TDI im Bus ins Leben gerissen. Kost halt auch, das Ding. Im Gespann ist eh schon seit Jahren eine in der 16 Ah Ausführung - aber die muss halt auch im Winter können...

Zum anderen gibts da auch noch Vliesbatterien bei allen möglichen Händlern, auch Conrad, die angeblich recht gut sein sollen. Ich glaub von z.B. auch von Panasonic und anderen. Die Guzzi hatte serienmässig zwei parralel von der Sorte mit 8 Ah drin, die jetzt durch die eine 12 Ah ersetzt wurde...
 
ich hab schon viele verschiedene batterien gesehen, die bei louis sind alle in dem einheitsmaß, also einfach zu groß, ich muss mal gucken wie tief ich kann weil ich da mit irgendwas in todder kam beim letzten mal, muss ich nochmal gucken womit, der vorbesitzer hat einfach die batt zwischen rahmen und lufikasten eingklemmt ohne irgendwelche befestigungen, totaler murks, ich glaube ich muss mal bei conrad vorbeigucken und mal direkt messen. vllt steige ich auch auf eine ganz kleine mit 6 Ah und auf kickstarter um :D

gruß stephan
 
Ich kenne zwar nicht die Platzverhältnisse an Deinem Gespann, aber vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, statt einer 12 V- Batterie zwei paralell geschaltete & V- Akkus zu nehmen?
 
Original von hubi
Ich kenne zwar nicht die Platzverhältnisse an Deinem Gespann, aber vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, statt einer 12 V- Batterie zwei paralell geschaltete 6 V- Akkus zu nehmen?

das habe ich auch schon überlegt, habe aber leider noch keine gefunden die ich platzsparend unterbringen kann, ich werde mal bei verschiedenen händlern gucken und mal durch messen, das ganze soll ja auch optisch schön bleiben. das blöde bei umbauten is einfach, das die standartmaße nicht mehr passen :D, ich werde auch mal die 12Ah batts mal ins auge fassen, aber um korrekte maße zu bekommen muss ich erstmal wieder motor, getriebe und lufi zusammen stecken, bin leider erst nach dem zerlegen darauf gekommen.

danke schon mal zu den vielen hilfen

gruß stephan
 
danke für die tipps, die long hab ich auch schon ins auge gefasst, mal sehen was ich da drehen kann das das schön passt. gut das man hier auf erfahrungen zurück greifen kann ;)

gruß stephan
 
Hallo,

habe noch nachgeschaut.
Bei der oben erwähnten Vliesbatterie hat es sich um die mit 11 AH von Louise gehandelt (im Katalog mit zwei Sternchen hinter der Teile-Nr.). Die paßte ohne jedes Problem gut rein.
Kam nur deshalb raus, weil sie infolge defektem Lima-Rotor totgekocht wurde (Überspannung).

Grüßle, Fritz )(-:
 
Moin,

warum setzt Du die Batterie nicht einfach in den Kofferraum des
Seitenwagens?
Dort steht sie wunderbar, man sieht sie nicht, und die Größenauswahl
ist viel einfacher.

Gruß

Matze
 
Original von Maxtor1971
Moin,

warum setzt Du die Batterie nicht einfach in den Kofferraum des
Seitenwagens?
Dort steht sie wunderbar, man sieht sie nicht, und die Größenauswahl
ist viel einfacher.

Gruß

Matze

ich wollte sie nicht in den beiwagen machen weil ich auch wahlweise damit solo fahren will, ich denke ich werde die long nehmen und mal probieren was ich da so machen kann mit, danke für die tipps.

gruß stephan
 
Original von Monster
ich denke ich werde die long nehmen und mal probieren was ich da so machen kann mit, danke für die tipps.

gruß stephan

...Servus,
und schon so eine Long Batterie verbaut?Gibts da schon Erfahrungswerte?
Ich suche auch eine alternative für meine R100 CS da die alte Batt. die Grätsche gemacht hat(hat aber immerhin 7 Jahre gehalten).
Auf jedenfall möchte ich eine Batt.die leichter ist und Wartungsfrei,kleiner kann,muss aber nicht!Größer darf sie aber auch nicht sein(als die org. Abmessungen)...
 
Ich habe reichlich Erfahrung mit der Long WP 18-12, fahre sie seit 2001 in verschiedenen Motorrädern (und auch im Rasenmäher!) und bin problemlos zufrieden damit.
Die Startleistung ist enorm! :applaus: