Rimany

Teilnehmer
Hallo,
Batterieprobleme schenen wohl mein Dauerbrenner zu sein...
Vor 2 Jahren hatte ich eine 30 AH Säurebatterie gegen eine 20 AH Vliesbatterie getauscht. DIese mußte ich allerdings regelmäßig laden da sie bei meinen Kurzstrecken wohl nie ausreichend geladen wurde. Im Winter hatte ich sie meißt am Erhaltunglader.
So, vorgestern startete ich und fuhr ca 5 Km als ich kurz vor dem Ziel schon merkte, wenn ich kein Gas gebe gehts Licht und Motor aus.
Am nächsten Tag war beim Drücken des Startknopfes nur ein Summen aus einem Relais unter der Sitzbank und dann gar nichts mehr.
Jetzt überlege ich ob das so sein kann, dass es zu so einem schnelle Ende kommen kann oder liegt die Ursache vieleicht woanders. Ich habe die Batterie jetzt ausgebaut und versuche sie zu laden, doch das scheint nicht mehr zu gehn.
Was meint ihr dazu?

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rimany,
es kann sein, daß die Erhaltungsladung wärhend des Winters Deine Batterie geschrottet hat. Die Vliesbatterien sind da sehr empfindlich. Hoffentlich hast Du Glück und die Ursache ist eine andere.
Viel Erfolg,
Erol)(-:
 
Na ich hoffe dass dieses die Ursache ist, denn ich hab nen Horror davor nach irgend welchen anderen Fehlerquellen an der elektrik zu suchen....

Übrigens: Es handelt sich um eine ROTEK PS20-12
Erhaltungsladeregät: TRONIC H-3056 Automatik Lader (13,8V, 600mA)

Ich hab sie nun an einem stärkerem Ladegerät für Autobatterieen aber es kommt zu keiner Ladung. Messwert liegt bei 10,4 V wenn ich die Klemmen abnehme. Selbst eine 12V 20W Glühlampe bleibt aus und Spannung fällt auf ca. 1,9 V ab.- Batterie also definitiv am Ende.

Was mich eben verunsichert ist dass zwischen problemlosen Anlassen, 5 Km fahren (ca. 5-10 Min) und Abstellen dieser extrem - Zustand erreicht wurde.

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken bei LOUIS eine Seito 28AH wieder zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das sieht aus nach defekter Batterie. Wenn sie weniger als 2 Jahre alt ist => Garantiefall.

Gruß
Walter
 
Nee, die ist ca. 4 Jahre alt und ich hatte sie vorher paar mal für ne "Brüllbox" eingesetzt.
 
Hallo,

dann bist Du reif für eine Kung Long WP18. Selbst in der /5 die nur selten gefahren wird mit kleiner Lichtmaschine völlig ausreichend.

Gruß
Walter
 
Hallo,

dann bist Du reif für eine Kung Long Wp18. Hält bei mir in der /5 schon ewig. Wird selten gefahren und dazu noch die kleine Lichtmaschine.

Gruß
Walter
 
Moin,

die Rotek ist nen AGM (Reinblei, Vlies) Akku => ähnliche Technologie wie z.B. Hawker.

Die Teile mögen:
* keine Erhaltungsladung mit Ministrömen
* keine Langzeitbelastung mit Ministrämen (Uhr o.ä. Dauerverbraucher verbaut?)
* keine Tiefentladung, selbige führt regelmäßig schon beim ersten mal zur Zerstörung der speziellen Oberflächenstruktur der Platten durch Sulfatierung und damit zum erheblichen bis totalen Kapazitätsverlust.

Bei 10,2V darfst du das Teil unbesehen als Sondermüll betrachten.

Grüße Jörg.
 
komisch das immer die batterien kaputt gehn die dauerhaft an ladeerhaltungsgeräten hängen da könnte mann doch mal was lernen oder??
 
komisch nur, daß mir immer nur die Batterien kaputt gingen, die ich nie ans Erhaltungsladegerät hing. So leicht ist's mit dem lernen wohl doch nicht...

Aber vielleicht wird so ein Schuh draus:
Säurebatterie im Winter immer ans Ladegerät, AGM nur hin- und wieder.
 
Hallo,
einfach mal eine Erfahrung: Meine 75/5 habe ich drei Jahre in eine Scheune gestellt, hat auch keine Uhr. Der Bleigel Akku ist immer noch nicht defekt!!
Meine Behauptung: Motorrad im Herbst mit halbwegs voller Batterie abstellen, am Besten noch Batterie abklemmen, im Frühjahr anklemmen, eventuel laden und
starten.
M.f.G.
Erol)(-:
 
komisch nur, daß mir immer nur die Batterien kaputt gingen, die ich nie ans Erhaltungsladegerät hing. So leicht ist's mit dem lernen wohl doch nicht...

Aber vielleicht wird so ein Schuh draus:
Säurebatterie im Winter immer ans Ladegerät, AGM nur hin- und wieder.
Nicht unbedingt. Bei meinem Saison-Auto mit Säurebatterie wird ein oder 2 mal im Winter voll geladen und das seit 4 Jahren. Die Batterie war beim Kauf auch nicht mehr taufrisch. Bis jetzt erfreut sie sich trotzdem bester Gesundheit. Das gleiche hatte ich mit der Säurebatterie meiner ex-R45 gemacht und über 5 Jahre keine Probleme.
Dann habe ich noch einen Wagen, der mehr steht als fährt (ca. 10.000 km in 6 Jahren) und von dem ich mich nicht trennen kann/will. Der bekommt auch nur alle paar Monate mal eine volle Ladung, wenn ich gerade mal daran denke. Bisher hat es die Batterie auch gut vertragen.

Gruß
Günter
 
Also im Internet gibt es ja Batterie und Akku Informationen zum schwindlig werden. Ich hab mir jetzt ne Saito 28 AH bei Louis kekauft. Ich glaube die hatte ich schon mal einige Jahre gefahren. Komisch ist nur, dass die Infos der Saito sehr mager ausfallen. So konnte ich trotz intensiver Googelei nicht herausfinden welche Kältestrom diese hat.
Beim Louis wollten se mir ne wesentlich teurere andrehen und meinten selbst die kaputte ROTEK 20AH welche ich dort ließ würde mehr STrom liefern als die Saito. ...ALso jetzt sag mal einer - ich weiß ja auch nicht, hab die Saito gestern noch eingebaut und konnte wieder fahren....
 
Beim Louis wollten se mir ne wesentlich teurere andrehen und meinten selbst die kaputte ROTEK 20AH welche ich dort ließ würde mehr STrom liefern als die Saito. ...ALso jetzt sag mal einer - ich weiß ja auch nicht, hab die Saito gestern noch eingebaut und konnte wieder fahren....
Drum sind das ja auch nur Zubehörverkäufer und keine Fachleute :schadel: Man könnte ja gleich den Verkäufer im Mediamarkt fragen, der hat meist die selbe Fachkompetenz.
 
Moin,

die Rotek ist nen AGM (Reinblei, Vlies) Akku => ähnliche Technologie wie z.B. Hawker.......
* keine Langzeitbelastung mit Ministrämen (Uhr o.ä. Dauerverbraucher verbaut?)....

Moin Jörg,

bitte, ich versteh da mal wieder was nich :rolleyes:

Also, unsere GS hat (u.A.:D) latürnich eine fast immer laufende Uhr. Unter der Sitzbank hockt eine Kung Long (WP 18-12). Das ist ja auch son AGM Teil(Absorbent Glass Mat)

Dieser Akku ist aber eigentlich für einen anderen Daseinszweck konzipiert:
Zitat
"
WP18-12 Kung Long Blei-Gel-Akku 12V 18Ah mit VdS-Zulassung

Profi-Blei-AGM-Akkus Wartungsfrei und lageunabhängig.
Hermetisch geschlossen für Bereitschaftsparallelbetrieb und Zyklenbetrieb. Einsetzbar z. B. in Alarmanlagen (mit/ohne VdS), Solaranlagen, Notstromversorgungen, Laborgeräten, medizinischen Geräten, Modellbau, unterbrechungsfreien Stromversorgungen für Computer etc. VdS-geprüfte Akkus sind vom Verband der Sachversicherer für den Einsatz in VdS-Alarmanlagen unter der zugeordneten VdS-Nummer zugelassen.


Quelle: http://www.ela-data.de
Zitat Ende

Wenn die Kung Long aber für u.A. Bereitsschaftsbetrieb etc. eingesetzt werden kann ( hat ja sogar VDS Zulassung) wieso soll die dann keine Langzeitbelastung durch Ministröme abkönnen ?(

Hast Du da u.U. Erfahrungen gesammelt ?( Muss ich mir jetzt "Sorgen" wg. u.A. der Uhr machen :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben die AGM-Teile in Fahrzeugen mit Start-Stop-Systemen verbaut, einfach weil die mehr leisten als normale Batterien. Die Ruheströme liegen im Bereich zwischen 0,03 und 0,04 A, das machen die mit.
 
Hallo,
ganz ehrlich, ich habe es auch nicht verstanden. Bei meiner R100 mit Uhr war nach einigen Wochen die Batterie leer. Nachdem ich einen Schalter für die Uhr eingebaut habe und benutze, habe ich keine Probleme mehr. Von den Entladeströmen und der dazugehörigen Kapazität dürfte der Akku nach einem Jahr schwächeln, in der Praxis macht der das nach einigen Wochen. Ich glaube
GdG hat Recht.
M.f.G.
Erol)(-:
 
Moin,

o.k ich habs blöd formuliert. Der Knackpunkt ist nicht die AGM Bauform sondern die Reinblei Technologie mit ihrer speziellen Oberflächenstruktur.
(Jede Reinblei ist 'ne AGM oder Gel aber nicht jede AGM ist 'ne Reinblei Batterie)

Grüße Jörg.
 
komisch das immer die batterien kaputt gehn die dauerhaft an ladeerhaltungsgeräten hängen da könnte mann doch mal was lernen oder??


sooo einfach ist das nicht !

mag sicher batterien geben, die damit ihre probleme haben. meine q-batterien (säurebatterien) hielten nie länger als 3 saisons, bis ich, weil der fuhrpark zu groß wurde und die einzelnen moppeds dann zu selten bewegt wurden, alle an frischhalte geräte hängte. seit dem halten säureakkus 5 jährchen. :applaus:

die kung long fühlt sich so auch schon 2 jahre wohl.

grüße
claus