waju
Aktiv
So habe gerade mit einem Fachmann der Firma Hoppecke gesprochen,
Das öffnen der Stöpsel ist nur aus Sicherheitsgründen notwendig, da beim externen Laden nicht immer mit geeigneten Ladegeräten geladen wir und es beim Übergasen nicht zu einem gefährlichen Überdruck in der Batterie kommen kann.
Eingebaut in einem Fahrzeug sollte es bei einer ordnungsgemäß funktionierender Elektrik nicht zu einem gefährlichem Überdruck kommen.
Im falle eines defektes der Ladeelektrik kommt es immer wieder einmal vor das Batterien bersten, dann sind sie aber in einem Schutzbereich, ( Motorhaube zu ) so das kein Personen schaden entstehen sollte.
Wartungsfreie und geschlossene Batterien haben ein Überdruckventil welches bei 200 mbar öffnet. In diesen Batterien wird der Sauerstoff am Positiven Pol der Batterie durch Katalyse Rekombiniert und das Knallgas zerfällt wieder zu Wasser.
Tipp des Fachmannes von Hoppecke zum lagern von Akkus:
Aufladen und möglichst kalt stellen dann ist die Selbstentladung am geringsten.
WalterJ
Das öffnen der Stöpsel ist nur aus Sicherheitsgründen notwendig, da beim externen Laden nicht immer mit geeigneten Ladegeräten geladen wir und es beim Übergasen nicht zu einem gefährlichen Überdruck in der Batterie kommen kann.
Eingebaut in einem Fahrzeug sollte es bei einer ordnungsgemäß funktionierender Elektrik nicht zu einem gefährlichem Überdruck kommen.
Im falle eines defektes der Ladeelektrik kommt es immer wieder einmal vor das Batterien bersten, dann sind sie aber in einem Schutzbereich, ( Motorhaube zu ) so das kein Personen schaden entstehen sollte.
Wartungsfreie und geschlossene Batterien haben ein Überdruckventil welches bei 200 mbar öffnet. In diesen Batterien wird der Sauerstoff am Positiven Pol der Batterie durch Katalyse Rekombiniert und das Knallgas zerfällt wieder zu Wasser.
Tipp des Fachmannes von Hoppecke zum lagern von Akkus:
Aufladen und möglichst kalt stellen dann ist die Selbstentladung am geringsten.
WalterJ