jonas

Teilnehmer
Hallo zusammen,

brauche Eure Hilfe.
Und zwar möchte ich eine Gelbatterie unter das Getriebe verlegen.
Jedoch mangelt es hierzu leider an der Umsetzung betreffend des Batteriehalters. Es wäre Klasse wenn ihr mir mit Tipps und/oder Fotos weiter helfen könntet.

Bedanke mich schonmal herzlich im Voraus :applaus:

Grüße,
Alexander
 
Hallo Thomas,
ja, genau sowas. Mir ist aber immer noch nicht klar wie der Halter befestigt wird.

Gruß,
Alexander
 
Hallo Alex,
oben am Motorhaltebolzen, wie auch dem Bild abgebildet.
Am Bolzen sind mehrere Unterlagscheiben, da entspechend rausnehmen, so dass der Motor so sitzt wie vorher.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=16433&d=1279903673

Die Flacheisen die du siehst, sind am Battereihalter festgeschweisst
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=16432&d=1279903673

Der hintere Teil des Batteriehalters ist an der vorhandenen Lasche der Querstrebe festgeschraubt.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=16904&d=1279903680

Diese hintere Strebe kann man lösen und den Halter mitsamt der Batterie nach Lösen des Motorhaltebolzens nach unten klappen umd ie BAtterie zu tauschen.


Aber vorsicht, mach den Halter nicht zu klein, da muss noch Moosgummi oder Ähnliches drunter sonst hält die Batterie nicht lange. :pfeif:
 
Hallo Thomas,
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen, damit kann ich auf jeden Fall mal was anfangen.

Gruß,
Alexander
 
Prima Beschreibung, danke!
Gibts da nicht Probleme mit Spritzwasser bei Regenfahrten?

Schöne Grüße
Rick

Hallo Rick,
mit Regenfahrten kenn ich mich bestens aus, ich fahre jedoch auch wenn es nicht regnet (selten).
Die Batterie ist immer im Spritzbereich und immer nass, aber die Batterie ist dicht, läuft nix rein und die 12V funktionieren auch unter Wasser, da ist kein Kurzschluß.
Du darfst nur die Anschlüsse NICHT isolieren. Wenn isoliert ist, kommt doch Wasser rein aber dann nicht mehr raus. Wenn es nicht isoliert ist, trocknet es wieder.
Keine Ausblühungen kein Moder kein Rost.
 
Hi Thomas,

wieder was gelernt. Dachte mir damals schon, dass mein Pfüsikpauker nur Blödsinn redet:D
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.

Grüße
Rick
 
Hi Rick,
dein Physikus hat bestimmt auch recht.
Regenwasser leitet fast nicht.
Aber in Verbindung mit Streusalz schon, auch wenn du im Meer fährst wird der Akku entladen.
Es kommt natürlich auch auf den Weg an, den der Strom zurücklegen muss.
Wenn die Plusleitung unisoliert dicht an der Masserleitung liegt und dann noch Wasser dort steht......


Aber beim normalen Fahren, kein Thema.
 
Danke Thomas,

ich dachte schon ich müsste meinen Bildungsweg neu überdenken. ;)

Streusalzproblematik habe ich seltenst, eher Unterwasserfahrten bis 50cm Wattiefe bei Monsunregen, daher die besorgte Rückfrage.

Welches Material hast du benutzt? Ich dachte an mein übliches 2mm Alu.

Schöne Grüsse
Rick
 
Moin Erich,
sehr schick, die Auführung.:applaus:
Du hast die Befestigung gleich integriert, Ich darf das kopieren?

Schöne Grüße
Rick