woppyyy

Teilnehmer
Hallo Zusammen,

ich habe bei meiner R65 das Problem, daß die Batterie nicht geladen wird. Habe mittlerweile die Batterie 2 x voll geladen. Dann lief beide male erst mal alles TipTop. Aber nach ca. 200 km geht mir der Bock aus. Das kündigte sich jedes mal ein paar Minuten vorher mit dem Ausgehen des Digitalcockpits an. Konnte dann danach zwar nach kurzer Pause und losschieben weiterfahren. Aber nach 5 km war dann komplett Schluss. Kann mir jemand weiterhelfen, welcher Regler oder was auch immer defekt sein könnte. Die Batterie ist auch sicher i.O. Bin mir ziehmlich sicher, daß sie beim Fahren entladen, bzw. nicht geladen wird.

Motorrad ist ne R65 Baujahr 1981.

Gruss Thomas
 
Hallo Thomas,

brennt die Ladekontrolleuchte, wenn Zündung an und Motor aus?
Wenn nein, Birne auswechseln.
 
Schwer zu sagen?

Hallo,

habe heute das bis dato nicht mehr vorhandene Ladekontrolllämpchen nachgerüstet. Dieses leuchtet aber nicht! Habe es direkt am Regler, am blauen Kabel angeschlossen. Aber nichts tut sich!? Weder mit eingeschalteter Zündung und Motor aus, oder bei laufenden Motor.

Gruss woppyyy
 
Es muss an das Kabel, das vom Zündschloss über das Instrument zum Stecker am regler geht, angeschlossen werden. Auf dem Steckerpin sind zwei Kabel, eines geht zur Diodenplatte, das andere zum Instrument.
 
Hallo woppyyy,
eine Kontrolllampe hat zwei Kontakte, den eine hast Du an dem blauen Kabel
müsste D+ sein angeschlossen, wo hast Du den zweiten Kontakt angeschlossen?
M.f.G.
Yildirim)(-:
 
Hallo Wooppyyy,
Plus ist schon mal gut, muss aber geschaltet sein, das heißt Plus hinter dem Zündschloss, Zündung an Plus an Kontrolllampe.
M.f.G.
Yildirim)(-:
 
Wenn Du meinen Datenbanklink weiter oben anklickst, dann siehst Du da u.a. auch einen Schaltplan der Lichtmaschine.
 
Kabel jetzt richtig!

Hallo Zusammen,

habe jetzt die Kabel für die Ladekontrolllampe richtig angeschlossen.
Eines wie schon gesagt am Regler auf die beiden blauen Kabel. Das andere jetzt auf Plus. Habe dazu auf das Zündschloss (Pin-Nr.15) angeschlossen. Jetzt leuchtet das Lämpchen wenn die Zündung an ist. Wenn der Motor läuft, leuchtet es weiterhin. Habe auch eine höhere Drehzahl ausprobiert. Das Lämpchen geht nicht aus!

Ist es nun höchstwahrscheinlich der Regler? Was meint ihr.?(

Gruss Thomas
 
Und wieviel Ohm zeigt das Messgerät, wenn du den Widerstand zwischen beiden Schleifringen am Rotor misst (Kohlen gegen den Rotor mit Karton isoliert !!) ?
Ohne Messen ist alles nur Spekulation.
 
Ladekontrolllämpchen

Hallo Detlev,

habe ne Glühlampe eingebaut. Also etwas, das noch so richtig Strom zum leuchten braucht.

Gruss woppyyy
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieviel Ohm zeigt das Messgerät, wenn du den Widerstand zwischen beiden Schleifringen am Rotor misst (Kohlen gegen den Rotor mit Karton isoliert !!) ?
Ohne Messen ist alles nur Spekulation.
Wenn das Lämpchen leuchtet, dann ist der Rotor statisch in Ordnung. Brück mal am Reglerstecker die Anschlüsse DF und D+ (beide mit blauen Kabeln belegt, einer mit zweien davon). Wenn bei laufendem Motor jetzt die Lampe erlischt, dann ist der Regler platt. Leuchtet sie weiter, dann liegt der Fehler woanders.
 
Ein Dauerleuchten der LKL tritt auch ein, wenn die beiden Anschlussstecker am Kohlenhalter vertauscht sind!
 
Blaue Kabel

Hallo,

ich habe an D+ zwei blaue und an DF ein schwarzes. Trotzdem brücken?

Gruss Woppyyy
 
Ladekontrollleuchte

Hallo,

habe die Anschlüsse gerade überbrückt. Hat funktioniert. Bei Erhöhung der Drehzahl ging das Lämpchen dann immer aus. Also dann werd ich mir mal einen neuen Regler kaufen!?

Gruss woppyy
 

Anhänge

  • 26072011636 (2).jpg
    26072011636 (2).jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 21
  • Umbau.jpg
    Umbau.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst!

Hallo Zusammen,

danke für die Hilfe hier im Forum.
Mein Problem mit der nicht geladenen Batterie schein jetzt gelöst. Habe einen neuen Regler eigebau. Seit dem lauft alles bestens. Batterie ist immer noch voll, trotz mittlerweile schon wieder längeren gefahrenen Strecken. Ladekontrollleuchte funktioniert auch. Diese erlischt bei Gas knapp über Standgas. So solls sein!:D

Gruss woppyyy