Tach auch !!

Folgendes Problem: Ich brauch für das Frau B.-Projekt eine von den Abmaßen her kleine Batterie.
Nachdem ich die Unterschiede zwischen Hawker PC 680 und Kung Long kenne (..danke, Detlev !!) bin ich nicht mehr gewillt, soviel Geld für eine Batterie auf den Tisch zu legen.

Nun gibt es von Kung Long genau das, was ich suche: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQASAAAGDhMiQc2a7da41872f4efa626182806003b217

Was mich an der Sache stört, sind diese unterdimensionierten Anschlussfähnchen....:nixw:

Jemand `ne Idee ????
 
Tach auch !!

Folgendes Problem: Ich brauch für das Frau B.-Projekt eine von den Abmaßen her kleine Batterie.
Nachdem ich die Unterschiede zwischen Hawker PC 680 und Kung Long kenne (..danke, Detlev !!) bin ich nicht mehr gewillt, soviel Geld für eine Batterie auf den Tisch zu legen.

Nun gibt es von Kung Long genau das, was ich suche: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQASAAAGDhMiQc2a7da41872f4efa626182806003b217

Was mich an der Sache stört, sind diese unterdimensionierten Anschlussfähnchen....:nixw:

Jemand `ne Idee ????
Also ich habe die genommen, hat wenigstens Anschlüsse zum Anschrauben.
Ist die schon zu groß?
 
Hallo Kurt,

genau die habe ich in meinem Gespann verbaut, super Teil....!!!
Aber wie Du schon richtig vermutest, die ist mir zu groß.....
 
Den Startstrom kann die Batterie liefern. mit 200 Ampere (30sec) bzw 400 Ampere (5sec) ist sie alle male stark genug.
Ich würde die Batteriepole mit 4mm durchbohren und mit M4 Messingschrauben zwei Kabelschuhe daran befestigen. Zusätzlich das ganze gut verlöten und anschließend mit 2K-Kleber an der Batterie fixieren (gegen Vibrationen), das sollte halten.
 
Gute Idee !!

Dann noch einen Trennschalter rein, Schrumpfschlauch über die Anschlüsse und fertig !!! Ich glaube, dass probier ich mal !!!
 
Man muss natürlich sehen, wofür die Chinesen diese Akkus bauen -eigentlich nicht zum Starten von Motorrädern. ;)
Die sind eigentlich für USVs, Notbeleuchtungen und Ähnliches gedacht, also keine Hochstromanwendungen. Den 18Ah-Kameraden hab ich auch zur Zufriedenheit im Einsatz. Der kleine Bruder soll ja laut Datenblatt für 5 Sek. auch 400 A liefern können. Ein 6,3 mm-Steckverbinder ist damit definitiv überfordert.
Ich würde einen passenden Streifen anlöten, um die Kabel anschrauben zu können.

EDIT: Detlev war schneller, weil ich mich wieder ablenken ließ. :rolleyes:
 
Moin Moin,

wichtig ist doch das einer mal die kleinen Biester testet. Am besten direkt mit verbesserten Anschlüssen und Detailfotos.

Werde aus Platzgründen erstmal ne kleine Hawker verbauen. Falls die kleine Kung Long es aber auch bringt wäre das die Überlegung.

Gruß

Jogi
 
moin,

... mit der 18A-long hab ich mein olles audi-qp mehrfach angelassen... über die kleinen kontaktfähnche, mittels starthilfekabel :D:D:D ... das ging prima

der fpg
 
Frag sich nur noch, was die kleinen Anschlussfähnchen zu den nicht unerheblichen Vibrationen der Kuh meinen....
 
Jaja, schon klar, könnte gehen.
Ich überlege gerade, ob es schlau ist, das angelötete Stück gleich mit einer Ringöse zu verbinden, um die Kabel (+/-) dort direkt anzuschließen.....
Wenn man das irgendwie fixieren kann gäbe es dem Ganzen vermutlich noch mehr Stabilität.....
 
Jepp, am besten irgend ein Stück Messingflachmaterial abkanten, bohren, mit der Anschlussfahne verlöten und verschrauben und alles gut verkleben. Dann hast Du kompatible Anschlüsse die auch den Strom verkraften.
 
Hm, ich konte nur lesen das du kein Geld für Hawker augeben ....... .
Warum auch immer. Aber die Gurkenkontakte der Billobakterie werden auch durch Eingießen oder was auch immer nich Hochstromfest.

Na ja, viel Glück damit :gfreu:
Und nimm einen Feuerlöscher mit :D
 
...die ist zu groß..., hat ,soweit ich es noch im Kopf habe, die Abmaße der 18er Kung Long oder Hawker PC 680.