Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr eine schöne R80GS gekauft, von einem älteren Herrn im top gepflegtem Zustand. Für meine alte G/S und die "neue" habe ich mir vom Michael im Forum die Batterietrenner besorgt. Das hat wohl meine GS80 gerettet.
Wollte letzte Woche mit der GS zur Arbeit fahren, stehe an der letzten Ampel vor der Autobahnauffahrt und auf einmal qualmt es mächtig unterm Tank. Ich schaue runter und sehe ein kleines Feuerwerk:schock:. Ich sah im Gedanken schon mein neu erworbenes Schätzchen an der Ampel abfackeln. Also runter vom Bock und dank Batterietrenner war die Stromversorgung innerhalb einer Sekunde unterbrochen. Als nächstes schon dabei Sitzbank und Tank abzubauen, aber zum Glück hatte sich der Kurzschluss noch nicht zu einem Brand entwickelt.
Moped nach Hause geschoben, nach der Arbeit Tank runter und das Corpus Delicti entdeckt. Das war eine Schrecksekunde, die ich nicht unbedingt gebraucht habe.
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Batterietrenner ist geil und beim nächsten Moped wird nach dem Kauf unter den Tank geschaut, auch wenn es noch so top aussieht :rolleyes:.

Wünsche euch eine gute und funkenfreie Fahrt.
Andreas
 

Anhänge

  • 20240303_092332.jpg
    20240303_092332.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 628
Hallo,

Ich habe mir letztes Jahr eine schöne R80GS gekauft, von einem älteren Herrn im top gepflegtem Zustand. Für meine alte G/S und die "neue" habe ich mir vom Michael im Forum die Batterietrenner besorgt. Das hat wohl meine GS80 gerettet.
Wollte letzte Woche mit der GS zur Arbeit fahren, stehe an der letzten Ampel vor der Autobahnauffahrt und auf einmal qualmt es mächtig unterm Tank. Ich schaue runter und sehe ein kleines Feuerwerk:schock:. Ich sah im Gedanken schon mein neu erworbenes Schätzchen an der Ampel abfackeln. Also runter vom Bock und dank Batterietrenner war die Stromversorgung innerhalb einer Sekunde unterbrochen. Als nächstes schon dabei Sitzbank und Tank abzubauen, aber zum Glück hatte sich der Kurzschluss noch nicht zu einem Brand entwickelt.
Moped nach Hause geschoben, nach der Arbeit Tank runter und das Corpus Delicti entdeckt. Das war eine Schrecksekunde, die ich nicht unbedingt gebraucht habe.
Lange Rede, kurzer Sinn. Der Batterietrenner ist geil und beim nächsten Moped wird nach dem Kauf unter den Tank geschaut, auch wenn es noch so top aussieht :rolleyes:.

Wünsche euch eine gute und funkenfreie Fahrt.
Andreas

Kann ich nur bestätigen. War der Kabelbaum am Tank durchgescheuert?
 
Glück gehabt und gut vorgesorgt.

Aber als top gepflegt würde ich, was da auf dem Foto zu sehen ist, nicht wirklich bezeichnen. Nur vom Schmorbrand kann es nicht so aussehen.

Gruß
Willy
 
Die Stecker der Lenkerarmaturen gehören auf die andere Seite. Da gibt es eine extra Halterung dafür. Links ist der Platz zu eng. Das könnte der Grund für die Scheuerstelle sein.
 
Die Stecker der Lenkerarmaturen gehören auf die andere Seite. Da gibt es eine extra Halterung dafür. Links ist der Platz zu eng. Das könnte der Grund für die Scheuerstelle sein.

Klingt plausibel, auf dem Foto drücken die die vermutete Scheuerstelle aus ihrer ursprünglichen Lage.
 
Das ist ein allgemeines Problem der Paralever GS nach ´90 mit dem neuen Kabelbaumtyp und dem "kleinen" Tank, da ist der Platz zwischen Rahmenoberrohr und Tanktunnel verdammt eng. Erinnert mich an die Mystik von Wolfgang beim Werkstatttreffen bei HM. Beim PD Tank ist da mehr Raum.
 
Das ist ein allgemeines Problem der Paralever GS nach ´90 mit dem neuen Kabelbaumtyp und dem "kleinen" Tank, da ist der Platz zwischen Rahmenoberrohr und Tanktunnel verdammt eng. Erinnert mich an die Mystik von Wolfgang beim Werkstatttreffen bei HM. Beim PD Tank ist da mehr Raum.

Wobei das hier eine Paralever GS aus der ersten Serie ist, also vor den "Lego-Schaltern" und vor dem dickem Kabelbaum mit den vielen Masseleitungen.

Gruß
Marcus
 
Habe dein Erlebnis zum Anlass genommen bei Michael Nachfrage zum genialen Batterietrenner halten - vielen Dank dafür. Habe bei meiner CS kürzlich auch erst im vorderen Bereich unter dem Tank eine Scheuerstelle bei zwei Kabeln entdeckt.

Gruß,
Stephan
 
Habe dein Erlebnis zum Anlass genommen bei Michael Nachfrage zum genialen Batterietrenner halten - vielen Dank dafür. Habe bei meiner CS kürzlich auch erst im vorderen Bereich unter dem Tank eine Scheuerstelle bei zwei Kabeln entdeckt.

Gruß,
Stephan

Vielleicht solltet ihr mal öfter den Kabelbau in augenschein nehmen. Ihr müßt es ja nicht wie die Geländefahrer machen, da kommen Tank und Sitzbank,
nach jeder Fahrt ab. :D

Wünsche euch einen schönen Rest-So.:bitte:
Ingo
 
Meine Amateurhaften Pfuschereien gebe ich schon zu.
Also, wenn ich mich wirklich nicht mehr rausreden kann.
Mittlerweile wird die Einschätzung meiner Grenzen aber immer besser und muss mich weniger über mich selbst ärgern.
Es ist dann eher meine Faulheit, Macken nicht umgehend zu beseitigen, verbunden mit einer latenten Ungeduld.
Aber auch da arbeite ich dran.

Hoffe, Ihr hattet ein schönes Wochenende, Gruss, Frank
 
Auf jeden fall sollte man den Michael für seine genial kleinen Batterietrenner hier hochleben lassen

%hipp%

Und bezüglich nachschauen @Andreas: Der Bremsschlüssel auf dem Foto deiner R80GS :schock: Funktioniert das so oder ist das gar eine Spezialkonstruktion ?(

Grüße
Marcus
 
Und bezüglich nachschauen @Andreas: Der Bremsschlüssel auf dem Foto deiner R80GS :schock: Funktioniert das so oder ist das gar eine Spezialkonstruktion ?(

Grüße
Marcus[/QUOTE]

Hallo Marcus,
Das gibt es lt. Vorbesitzer als Zubehör. Bremswirkung ist momentan schlecht. Sobald sie wieder läuft muss ich mir das mal genauer anschauen.
Gruß Andreas
 
Das gibt es lt. Vorbesitzer als Zubehör.

Abend Andreas,

hat dir der Vorbesitzer irgend was schriftliches über den HR-Bremshebel mitgegeben. Gutachten/Einbauanleitung o.ä.
Was ich auf dem Photo erkennen kann, ist das ein hochgelegter Bremshebel. Aber dazu fehlt die Abstüzung des Bremsseils und der entsprechende Nocken im HAG. Sowas gibt es von verschiedenen Anbietern wie HPN, Gletter usw.

Wünsche dir einen schönen Abend weiterhin:bitte:
Ingo
 
Hallo,
ich habe diese Geschichte gleich mal zum Anlass genommen auch meine Maschinen mit dem „Trennschalter“ zu versehen.
Da hier im Forum, der eine oder andere anscheinend nach der Nase entscheidet wer Unterstützung bekommt und wer nicht, habe ich mich selbst
an die Umsetzung gemacht und das Teil gleich in der richtigen Farbe geordert.
Jetzt habe ich in jedem Fall ein besseres Gefühl sollte doch einmal etwas mit der Elektrik nicht stimmen.

)(-:
 

Anhänge

  • 4A97506D-65DC-4D16-8C4B-AE145FAB4A41.jpg
    4A97506D-65DC-4D16-8C4B-AE145FAB4A41.jpg
    125 KB · Aufrufe: 223
  • 7E461C98-1F68-4EB0-B605-642797B0B4F1.jpg
    7E461C98-1F68-4EB0-B605-642797B0B4F1.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 216
Hallo,
ich habe diese Geschichte gleich mal zum Anlass genommen auch meine Maschinen mit dem „Trennschalter“ zu versehen.
Da hier im Forum, der eine oder andere anscheinend nach der Nase entscheidet wer Unterstützung bekommt und wer nicht, habe ich mich selbst
an die Umsetzung gemacht und das Teil gleich in der richtigen Farbe geordert.
Jetzt habe ich in jedem Fall ein besseres Gefühl sollte doch einmal etwas mit der Elektrik nicht stimmen.

)(-:
Wo wurde Dir denn Unterstützung verweigert?
 
Und bezüglich nachschauen @Andreas: Der Bremsschlüssel auf dem Foto deiner R80GS :schock: Funktioniert das so oder ist das gar eine Spezialkonstruktion ?(

Ich kenn das mit dieser kleinen Lösung unten so nur von HPN, ein Spezl hatte das an einer 88er verbaut, mit Bremswelle, den breiten Belägen und HR nach 90. Ich weiß nicht, ob es mit dem entsprechenden 'Schwimmnocken' aus dem selben Hause besser funktioniert, aber eingangs beschriebenes Konglomerat hat nur gebremst wenn du mit voller Kraft reingelatscht bist...

Die anderen 'üblichen Verdächtigen haben das üblicherweise mit einer Brücke vom unteren Federbeinbozen zum Widerlager gelöst.

Wenn schon Wackelschwinge, dann wohl Scheibenbremse...

Bertl