@kosi - Meinst du zwischen Reifen und schwinge oder nah daneben? Da sind nämlich nur 6mm Platz
@monopod - Hey Ralf, Danke ist ein wichtige Anmerkung.
Allerdings ist das nach Rechts versetzt da die Federbeinaufnahme oben nicht bündig zum unteren verläuft und somit das Federbein von Hinten gesehen schräg stehen würde. mit den 4mm + Unterlagsscheibe ist das Federbein wieder korrekt Vertikal.
Wäre das jetzt eine Geländemaschine würde mich das wahrscheinlich auch stören, aber als normaler Strassenkreuzer hält der 10mm Schraubbolzen das locker aus.
@Raul - Hallo Raul, kein Ding immer her mit den Kommentaren

Ich hab mir natürlich schon lange Gedanken gemacht. Als ich alles grob in einer Fotoretusche eingezeichnet hatte fand ich es einfach ansprechend.
Ich hab das gleiche auch mit Rohren gemacht und ich empfand es als langweilig und wenn wir ehrlich sind, jeder hat das.
Aber in Querrichtung hast du gar keine Aussteifung, da kann das Nummernschild dann hin und her wackeln.Warum treffen sich die beiden Bleche genau an der gewählten Stelle und nicht an einer anderen? Zufall? Was ist die Absicht dahinter?
Also ich hab das mal auf dem Bild eingezeichnet - Die Versteifung in Querrichtung ist gegeben, siehe
Rote Linie.
Da hab ich versucht zu wackeln und zu vibrieren, nichts passiert das Teil ist steif wie sonst was. Dafür sorgen die
Knicke im Flachstahl welche Koradial zum Achsantrieb liegen. Diese sind auch dazu da den Flachstahl näher an den Reifen zu bringen da ich es sonst nicht ästhetisch empfinde.
Ab der
Blauen Linie wird es wieder wackeliger welches ich dann einfach mit einem minirohr wieder stabilisieren könnte.
Jetzt hätte ich auch einfach den oberen Flachstahl weiter nach hinten laufen lassen, dadurch wird es steifer aber der Winkel auch grösser und das hat meinem Auge wiedersprochen. Genau so wie jetzt wollte ich es schon vor vielen Monaten
Hier wäre übrigens "form follows function" hilfreich.
Liegt das nicht bei jedem immer vor? Dreh die Worte mal um, dann hast du eine Herausforderung

(Sorry, hat mal ein Lehrer auf dem TG zu uns gesagt)
Bei der Catch Can habe ich es mir verkniffen, da sieht man es nicht...
Wüsste nicht was es da anzumerken gibt
Verwende die Produkte eines namenhaften Herstellers welche genau dafür und nichts anderes entwickelt wurden.
Ausgezeichnete Qualität und auch optisch Ansprechend.
Nichtsdestotrotz werde ich nun auch noch eine Version mit Rundstahl Ø10x2mm (
Gelb eingezeichnet) bauen. Mal sehen was besser aussieht

Hab ja Zeit
