red-bull

Einsteiger
Hallo,
seit einigen Tagen bin ich im Besitz einer R 80 G/S aus 1981.
Die Maschine hatte Ihren Erstbesitzer im Taunus und kam 1982 mit 17900km nach Darmstadt. Dort habe ich die Maschine Ende der 80ziger Jahre das Erstemal gesehen. Anlass war die Bitte eines Bekannten, seine Maschine wieder in Gang zu bringen - ein Elektrikproblem - welches schnell behoben war.
Die Maschine stand 20 Jahre im Freien und fuhr mit ihrem Besitzer, der Architekt war, regelmäßig zu Baustellen. Außer Regen hat die Maschine wohl 20 Jahre kein Wasser gesehen. Mit den Spuren von 20 Jahren mitten im Leben, wurde die Maschine 2002 mit knapp 70000km abgemeldet und stand glücklicherweise seit dieser Zeit in einer trockenen Garage.
Leider ist der Eigentümer im letzten Jahr verstorben, bevor wir uns über einen Kauf verständigen konnten, umso mehr freue ich mich, dass seine Frau mir die Maschine zu einem fairen Preis überlassen hat. Die Instandsetzung ist nun Ehrensache!
Ich bin noch unentschlossen, ob ich die Maschine in einen Neuzustand versetze, oder ob ich sie nur in einen fahrbereiten ansehnlichen Zustand versetze und mich nicht ärgere, wenn ich sie auf einem Schotterpass durch die Gegend werfe.
Gruss Markus

Hier nun die ersten Eindrücke:
 

Anhänge

  • P1050021.jpg
    P1050021.jpg
    218,1 KB · Aufrufe: 391
  • P1050032.jpg
    P1050032.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 401
  • P1050029.jpg
    P1050029.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 437
  • P1050037.jpg
    P1050037.jpg
    274 KB · Aufrufe: 400
Hi Markus,
etwas Overpatiniert ist sie schon:schock:
Ausbessern und erhalten oder Totalrevision?
:nixw:
Kosten-Nutzen?
Ent - oder weder?
;)
Viel Glück!
Karl
 
Ich glaube mit "in ansehnlichen Zustand versetzen" geht da nix mehr. In dem Zustand kannst Du nichts mehr verwenden. Also, viiiiel Arbeit und noch viel mehr Kohle :schock:

Aber es macht auch Spaß :D
 
Ich sehe da erstmal vor allem Staub und eine kaputte Sitzbank.

Das Möppi wird nach einer Reinigungsaktion schon ganz anders aussehen.

Ausserdem ist Patina -nicht zu verwechseln mit Gammel - mittlerweile bei Oldies angesagter als "besser als neu" Restaurierungen.
 
Genau, erstmal putzen das Ding, dann reparieren / warten, dann tüven, dann fahren.
Und dann sieht Mann weiter.

Glückwunsch!

Lg, der Klaus
 
Ich seh da ein Schnäppchen-
Instumente bis auf die Uhr dabei, noch der Erste Puff - sehr selten!!
Neue Bremsscheibe, neuer Sattelbezug, putzen....
Nicht putzen heist ja bei ner G/S nicht, daß sonst auch nichts gemacht wude.
Sonst hät er sich ja ne RT geholt:&&&:

Was sagt die Frau denn von BMW Service?
Gruß, Axel
 
Bei 90% meiner Fahrzeuge hätte ich mich gefreut, wenn die in so gutem Zustand gewesen wären. Tolles Motorrad in tollem Zustand. Und das meine ich ganz ohne Scherz - siehe meine 90S Restaurierung vor 1 1/2 Jahren.

Ich würde folgendes machen:
1. Erst mal kucken, was technisch los ist. Wenn mit abschätzbarem Aufwand instand zu setzen, dann das erst mal machen, den ganz großen Service machen und den Rest ordentlich putzen, Fehlteile ergänzen usw. Das ganz normale Programm halt. Tank von innen, Bremsen von innen gucken, Gabel zerlegen und reinigen, da ist schon einiges zu machen.

2. Fahren - mindestens 2000 km

3. Dann überlegen, ob technisch wirklich alles 1A, und dann kannst Du immer noch abschätzen, ob Du gern eine G/S in Neuzustand hättest oder mit einer guten gebrauchten Maschine zufrieden bist.

Die meisten machen das nicht so. Die reißen alles auseinander, machen irgendwas, bauen dann eine frisch lackierte Kiste zusammen und stellen dann fest, dass das Getriebe nicht gut schaltet und die Elektrik spinnt. Bei der nun folgenden Instandsetzung kommen die ersten Macken ganz von allein... Und der Frust ist groß, wenn da 3000e "Restaurierung" drinstecken und die Mühle immer noch nicht ordentlich läuft.

Nur so meine Meinung.
 
Danke für die ersten Tipps.
heute mal den grausligen Krauserträger und durch eine einfache Wäsche den Grauschleier entfernt und eine erste Sichtung vorgenommen.
MSC_3399.jpg
Ist das wirklich der Originalauspuff?
MSC_3403.jpg

Was ist das für eine Verzahnung?
MSC_3404.jpg


Da ich die Bremsscheibe ersetzen muss, stellt sich die Frage mit welcher und ob gleich eine 320 HE Scheibe zu empfehlen ist. Bremssattel und Handbremszylinder müssen auch repariert werden.

Habe mich entschieden das Getriebe und die Köpfe überholen zu lassen. Gibt es hierzu Empfehlungen? Ich habe gute Erfahrungen mit H & F in Groß-Umstadt, jedoch ist deren Termintreue eine Katastrophe...

Der Tank sieht innen noch super aus, ich konnte keinen Rost erkennen. Trotzdem neu versiegeln?
Gruss Markus
 
Hi,

meine Köpfe hat Rolf S. aus B gemacht, findest du hier im Forum im grünen Bereich. Der kann das....

Lg, der Klaus
 
Die Verzahnung dient zum Verstellen der Rasten.
Köpfe zu Rolf nach Berlin, Getriebe zu Patrick in Niederkassel...

Weitermachen!
 
und der Auspuff ist original erste Serie.
Wenn nicht durch - Super.
Entrosten mit Edelstahlbürste auf Bohrmaschine und schwärzen mit Bindulin "Ofenwichse"
Der gezeigte hatte aber auch sehr gute Supstanz, sah zuerst aber auch nicht besser aus.
575€.jpg
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zu der G/S!
Ich habe bei mir nicht auf die große Bremsscheibe gewechselt. Vor 30 Jahren konnte man damit ordentlich bremsen - also geht es heute auch so., auch wenn nicht zeitgemäß. Und so wild fahre ich nicht, dass ich eine Ein-Finger-Bremse brauche. Vielmehr freue ich mich im Gelände, wenn das Rad vorn nicht gleicht blockiert.
Ich habe einen schwimmenden Nachbau der Bremsscheibe monitert und den BS und HBZ gereinigt. Ersatzteile gibt es günstiger bei den Guzzis und die Anleitung in der DB.
 
Die Q sieht doch schon ganz anders aus, wobei ich ja schon vorher durch die Staubschicht durchgeguckt habe. :-)

Wenn Motor und Getriebe funktionieren, dann würde ich die glaubich zu lassen.

Bei den Reifen sehe ich Handlungsbedarf auf BT 45.

Die 320 er Scheibe bremst bei meiner GS schon besser als die Serie, wenn der Sattel und HBZ eh überholt werden müssten, da gibts doch irgendwas mit Umbau auf einen Brenssattel der 4V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du, was bei dem Lack noch geht mit entsprechenden Mitteln... Am Ende kommt dann ein neuwertiger Lack mit altersbedingten Kratzern / Abplatzern raus, in meinen Augen ein sehr schöner Zustand.

Es gibt eine ganze Reihe von Modellen, bei denen ein Umbau nach meiner unmaßgeblichen Meinung sinnig sein mag. Die G/S würde ich persönlich nicht umbauen, sondern original instand setzen. Das beantwortet auch die Frage zur Bremsscheibe. Das gleiche gilt für z.B. 75/5, 90S etc.
 
Hallo Markus,

ich kann mich da meinem Vorschreiber, dem Thomas, nur anschliessen.
1. Putzen, aber nicht zuviel.
2. Alle Flüssigkeiten neu, laufen lassen und nach kurzer Zeit nochmal wechseln
3. bei 70000 km würde ich die Köpfe, Getriebe usw. erstmal nicht machen lassen, wenn Du nicht weist, dass da wirklich Handlungsbedarf besteht. Fahr erstmal :D
4. Die Bremsanlage vorne, bis auf die Scheibe und Bremssattel würde ich neu machen, bzw. neue Dichtsätze und Leitungen. Zerleg die mal, dann siehts Du, ob da drin richtig Schmodder und Frassspuren sind.

Gruß Holger

P.S. naja, die Sitzbank sollte auch neu, bzw. neu bezogen werden.
Einen schwarzen Zubehörbezug kann ich Dir vor kleines Geld überlassen.
 
Danke für die ersten Tipps.
heute mal den grausligen Krauserträger und durch eine einfache Wäsche den Grauschleier entfernt und eine erste Sichtung vorgenommen.
Anhang anzeigen 152070
Ist das wirklich der Originalauspuff?
Anhang anzeigen 152068

Was ist das für eine Verzahnung?
Anhang anzeigen 152069


Da ich die Bremsscheibe ersetzen muss, stellt sich die Frage mit welcher und ob gleich eine 320 HE Scheibe zu empfehlen ist. Bremssattel und Handbremszylinder müssen auch repariert werden.

Habe mich entschieden das Getriebe und die Köpfe überholen zu lassen. Gibt es hierzu Empfehlungen? Ich habe gute Erfahrungen mit H & F in Groß-Umstadt, jedoch ist deren Termintreue eine Katastrophe...

Der Tank sieht innen noch super aus, ich konnte keinen Rost erkennen. Trotzdem neu versiegeln?
Gruss Markus


Hallo Markus,
zur Optik der Sitzbank sage ich nur, dass das bei Jeans aktuell voll angesagt ist ;-)

- bei meiner ST habe ich eine Bremsscheibe von Braking genommen (gibt es inkl. Träger bei KettenBMW hier im grünen Bereich). Dann den Bremssattel komplett revidiert (neuen Dichtsatz etc.). Der HBZ war zu schlecht. Den habe ich gegen neu getauscht. Jetzt ist die Bremse der ST um einiges besser, als vorher.


Gruß
Reimund
 
Hallo Markus,
so gereinigt sieht sie doch gar nicht so schlecht aus. G/S scheint wieder im Kommen zu sein. Habe mir dieses Jahr auch eine gegönnt.
Wie andere schon schruben: Alle Öle neu. Bremsen nach Zustand. Ich würde nicht zur HE greifen wg. Stilbruch. Habe bei meiner derzeit Sinterbeläge verbaut und eine Stahlflexleitung von Spiegler in schwarz montiert.
Zum Saisonende mal schauen. Sitzbankbezüge gibt es als Replika bei 7Stein.
Getreu dem Motto "... Never change a running system... " nur das machen, was kaputt ist oder geht. Viel Spaß mit dem Teil :D
 
Zusatz: ob man die Köpfe bei 70.000km machen muss oder nicht - keine Ahnung.

Aber eines ist sicher: wenn Du sie machen läßt, dann hält das ganze wieder mindestens 70.000km. Unter dem Aspekt "peace of mind" u.U. eine gute Investition. Ventilabriss ist eher blöd, dann wird die Reparatur sehr viel aufwändiger. Ich habe bei meiner 75/5 die Köpfe prophyliaktisch bei knapp 80.000 machen lassen.
 
Danke schon mal für die Einschätzungen. Die Werkstattempfehlungen habe ich schon in die engere Wahl genommen.
Die Bilder täuschen doch sehr, in Wirklichkeit ist es ein echtes "Moderrad".
Deshalb habe ich mich nun entschieden, dass ganze Ding zu zerlegen und neu aufzubauen. Nichts was ich gesichtet habe, macht einen guten Eindruck, also deshalb "wenn schon, denn schon". Ich werde mir jetzt erstmal ausreichend Platz schaffen und alles geordnet zerlegen. Es muss ja nicht auf die Schnelle erledigt werden, es gibt ja noch Fahrbares in der Garage.:gfreu:

Gruss Markus
 
Danke schon mal für die Einschätzungen. Die Werkstattempfehlungen habe ich schon in die engere Wahl genommen.
Die Bilder täuschen doch sehr, in Wirklichkeit ist es ein echtes "Moderrad".
Deshalb habe ich mich nun entschieden, dass ganze Ding zu zerlegen und neu aufzubauen. Nichts was ich gesichtet habe, macht einen guten Eindruck, also deshalb "wenn schon, denn schon". Ich werde mir jetzt erstmal ausreichend Platz schaffen und alles geordnet zerlegen. Es muss ja nicht auf die Schnelle erledigt werden, es gibt ja noch Fahrbares in der Garage.:gfreu:

Gruss Markus


Eine vernünftige Entscheidung :D