Qwertz42

Teilnehmer
Mahlzeit,

ende nächster Woche sollten meine Kofferträger bei mir eintreffen. Weiß wer was für Schrauben ich zum Befestigen bereithalten muss?

Danke im Voraus

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Stützen unten M6x20, für die Verbindung hinten M6x45; die Laschen oben kommen mit unter die Federbeinschrauben.
 
ich würde, auch wenn es keine gs ist, trotzdem die beiden träger hinten unter dem nr.schild miteinander verbinden. wenn die koffer beladen sind, wackeln die dann nicht mehr so hin und her. ohne, reißen auf dauer gerne mal die trägerbefestigungen.
kann man aus flachstahl selber biegen. wunderlich und konsorten haben sowas glaub ich aber auch fertig.
 
Hallo Markus,

kurze Ergänzung:
Besorg Dir die 6er Schrauben mt einem Inbus Kopf und in guter 8.8. Qualität. Das erleichtert die Montage.
Ich persönlich halte nichts von ner Querverbindung hinten, obwohl ich ne G/S mit weit abstehendem linken Träger fahre.
Bin sogar schon mal links draufgefallen mit voller Packtasche und Sozia .
Konnte ohne Änderung weiterfahren (Koffer verschrammt, K-Rahmen verbeult aber dicht, Träger leicht nach innen gebogen, fährt heute noch so!!!), war in Griechenland.
Abgefallen ist mir noch kein Koffer, Vibrationsrisse im Träger hab ich nicht. Wackeln tut durch die Abstützung an der Raste nur wenig und.... meine Rücklichtbirnchen wechsel ich nur alle 6 bis 10 Jahre!!!!!!!!

Gruß

Kai
 
gibts da evtl. unterschiedliche anbieter, qualitäten, dicken?
ohne die querstrebe konnte ich beide alukoffer zusammen mit dem halter, bei voller beladung hinten unten mit beiden händen hin und her wackeln. obwohl richtig und spannungsfrei befestigt. bei der pd und der g/s !
das war mir jedenfalls nicht geheuer und habe eine quertraverse angefertigt. danach war ruhe.
der g/s träger war schon gerissen als ich ihn bekommen hatte. das schweißen hielt auch nicht sehr lange, wie meistens.
daher habe ich den gegen einen ungeschweißten gewechselt.
 
Hallo,

bei den Originalträgern für die /7 brauchts keine Querstreben. Bei einer CS bieten sich ja auch nicht wirklich Alukoffer an. Der (Original-)Gepäckträger der G/S ist eine völlig andere Sache, den würde ich möglichst gar nicht verwenden.

Servus

Thomas
 
Hat jetzt etwas gedauert, aber die Koffer sind nun dran.
Zwei Fragen hab ich da gleich aus dazu.

1. Da fehlt doch was? Reicht da 160mm M6 Gewindestange und und 4 M6 Muttern oder gibts da einen richtigen Halter?

2. Der Abstand vom Auspuff kommt mir knapp vor, rechts sind gut 5cm Platz.
 

Anhänge

  • IMG_8458.JPG
    IMG_8458.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_8459.JPG
    IMG_8459.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 63
Hat jetzt etwas gedauert, aber die Koffer sind nun dran.
Zwei Fragen hab ich da gleich aus dazu.

1. Da fehlt doch was? Reicht da 160mm M6 Gewindestange und und 4 M6 Muttern oder gibts da einen richtigen Halter?

2. Der Abstand vom Auspuff kommt mir knapp vor, rechts sind gut 5cm Platz.


zu 1: Talent würde reichen, der Rest ist Übung. Ein Komplettbild wäre hilfreich
zu 2: Der Abstand ist zu knapp, der Koffer brennt dir durch. Auch hier, ein Komplettbild wäre hilfreich
 
Ich hab noch versucht Fotos zu machen, nur wurden die meist nichts mehr.
Gehören die Laschen die an den Federbeinen befestigt werden nach innen?
 

Anhänge

  • IMG_8460.JPG
    IMG_8460.JPG
    93,4 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_8461.JPG
    IMG_8461.JPG
    86,9 KB · Aufrufe: 46
Auf der Seite, wo der Abstand zum Auspuff zu knapp ist, kann evtl. der Haltewinkel von selbigem verdreht herum montiert sein.
Gruß Steve
 
Ist zwar ne RT, aber so sitzen die Halter korrekt.
s. u.
 

Anhänge

  • IMG_1574.jpg
    IMG_1574.jpg
    221,8 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1573.jpg
    IMG_1573.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_1572.jpg
    IMG_1572.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 50
Das mit dem Festschrauben hat nun geklappt, aber es sieht aus wie Karl Dall guckt ;-(

Rechts siehts gut aus, links hängt der Koffer, dafür steht der Auspuff etwas mehr nach oben..

Der Haltewinkel ist rechts wie links gleich.
 

Anhänge

  • IMG_8472.JPG
    IMG_8472.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_8470.JPG
    IMG_8470.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_8473.JPG
    IMG_8473.JPG
    110,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_8471.JPG
    IMG_8471.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_8474 2.jpg
    IMG_8474 2.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Die Koffer sitzen optisch schon richtig so.
Der linke Auspufftopf ist hinten zu hoch, warum auch immer.
Deine Blinkerstange ist etwas krumm und zu lang.
Das Problem mit der Länge hatte ich seinerzeit an meiner 75/6 auch, an der meine Koffer als erstes montiert waren. ich hab die Stange seinerzeit beidseitig gekürzt.
 
Moin,

LINKS ist vermutlich der Haltewinkel vom Auspuff verkehrherum montiert.

Einfach mal schauen wie es auf der rechten Seite aussieht.

Gruß aus der Südheide Niedersachsen

Jürgen
 
Moin,

die Befestigungslöcher Haltewinkel/ Auspufftopf sind normalerweise auch als eine Art Langloch ausgeführt.
So kann man die Töpfe links und rechts etwas zueinander ausrichten.

Einfach die beide Schrauben M8 lösen und versuchen den Topf etwas abzusenken - dazu evtl. auch noch die Schelle zum Krümmer lösen.

Hoffe es hilft...

Beste Grüße
Wolf
 
Moin,

hier mal ein paar Bilder auf denen der "Winkel" zur Schalldämpferbefestigung nach oben gesetzt ist.
R1026735.jpg R1026737.jpg R1026738.jpg
Dadurch kommt der Schalldämpfer am Ende höher ... und das ganze sieht einwenig cooler aus. :D

Paßt dann aber nicht mehr mit Kofferträger und Koffern dran.
Der Abstand Koffer und Schalldämpfer geht gegen null.

Will man mit Koffern fahren, muß man die Winkel anders herum (Befestigungslasche muß nach unten zeigen)
montieren.

Habe ich gerade alles hinter mir (Tour zur Isle of Man). Leider habe ich davon
(Schalldämpfer tief + Kofferträger + Koffer) keine Fotos geschossen.

In diesem Sinne.

Gruß aus der derzeit mit sintflutartigen Regengüssen überzogenen Südheide

Jürgen