ullil

Aktiv
Hallo,
Eigentlich dachte ich ja, dass meine Hupe hinüber sei.
Immer wenn ich den Hupenknopf betätigt habe flog die Sicherung. Logisch, da die Hupe in den letzten Monaten ohnehin so gejauert hat als wäre Sie bald tot (zu wenig Spannung).
Denkste!! Hupe abgeklemmt, Knopf gedrückt, Sicherung geflogen?(
Soweit ich im Schaltplan erkennen konnte schalte ich ja überhaupt kein stromführendes Kabel wenn die Hupe abgeklemmt ist.
Hat der Lenkerschalter einen Schuss?
R 100 GS Bj. 93.

Wer kennt Rat?
Ulli
 
Schalter mit Ohmmeter durchmessen, alles andere bleibt Raterei.

Wenn ich es recht peile, bekommt der Schalter ein "+" für die Umschaltung Fahrt-/Fernlicht,
geht das per Hupenknopf auf Masse, errötet zart die Sicherung: Tschüüühüüß...

Meine /5-Schalter sehen äußerlich zwar etwas anders aus, sind in der Funktion aber gleich.

Letzten Sommer mußte ich einen erneuern, die Hupe ging garnicht mehr,
und hab dann mal in den alten reingeguckt :entsetzten:

Gruß,
Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzschluß

Meine /5-Schalter sehen äußerlich zwar etwas anders aus, sind in der Funktion aber gleich.

Letzten Sommer mußte ich einen erneuern, die Hupe ging garnicht mehr,
und hab dann mal in den alten reingeguckt :entsetzten:


Für unseren /5 Freund,
erst überlegen und dann schreiben.

/5 und 247 E haben verschiendene "Elektroanlagen".:D


Hallo Ulli,
über Masse wird das Hupenrelais ansgesteuert.
Dh., die Hupe ist mit dem Hupenknopf nicht verbunden.
Das Relais ist an der Sicherung F4 mit Plus vom Zündschloß belegt.
Vermutlich liegt der Fehler im Hupenrelais,
dass einen Kurzschluß in der Wicklung aufweist.
Gruß
auch Uli:fuenfe:
 
Hallo auch Ulli,
ich hab gerade noch mal im Schaltplan nachgeschaut, aber ein Hupenrelais ist mir nicht aufgefallen. Soweit ich das deute, schalte ich über den Schalter die Masse zur Hupe. Der andere Kontakt ist direkt über 15S (Knotenpunkt) an den Sicherungskasten angeschlossen.
Daher ist mir unklar wie bei beidpolig abgeklemmter Hupe Saft auf dem Hupenschalter ist.
Den Schalter habe ich bereits soweit mgl. zerlegt. Leider liegt mein Multimeter ausser Reichweite. Sonst wüsste ich vielleicht schon mehr.
Ich habe noch einen Ersatzschalter rumfliegen, den werde ich mir mal raussuchen und ausprobieren. (Vorher noch einen Karton 15 A Sicherungen besorgen).
Danke schon mal
ich werde berichten
Ulli
 
Hallo Jörg,
danke Du hast recht, ich habe das "Bucheli" (wer hat´s erfunden) bis Bj. 91. Ich dachte da hat sich im nicht viel verändert.
"auch Uli" hat also Recht.
Wo hält sich dieses blöde und unwichtige Ding versteckt? Unterm Tank?
Ist es ein Standartrelais oder so ein teures wie das Blinkerrelais?
Ich glaube jetzt komme ich dem Problem schon näher.
Zum Glück habe ich den Lenkerschalter noch nicht weiter mit Gewalt geöffnet.
Ulli
 
Hei,
danke Du hast recht, ich habe das "Bucheli" (wer hat´s erfunden) bis Bj. 91. Ich dachte da hat sich im nicht viel verändert.
Hätte ich auch gedacht - andererseits sind die Schaltpläne auf Powerboxer.de allesamt die amerikanische Version, die hat einige "Extras".

Und Markus schreibt ja auch, dass er nich' ... ?(

Da ich keinen 2V-Boxer mit diesen Legoschaltern hab, kann ich Dir hier nicht weiterhelfen ...
 
Mittlerweile hab' ichs auch gefunden. Ich hab' tatsächlich auch so ein Ding - man lernt nie aus.
 
Hupe hupt (na ja jault)

So jetzt war ich noch mal in der Garage.
1. Lenkerschalter schnell mal zusammengebaut, Hupe angesteckt.
2. Tank ab. Da waren zwei schnuckelige kleine Relais.:applaus:
3. Ein Relais rausgezogen, Blinker betätigt, tuts nicht aha war wohl für den Blinker.
4. Dann könnte das andere ja für die Hupe sein?(
5. Relais getauscht Blinker an -> blinkt ?(?(?(
6. Hupe (ganz vorsichtig (vorletzte Sicherung)) gedrückt -> hupt.
Und jetzt??
Vielleicht wars am Schalter oder am Kabel oder ein Relais hat geklemmt oder oder oder.....
Nur die Hupe wars nicht, die klingt immer noch sch.....Die hätte ich gerne getauscht.
Danke an alle, da hab ich wieder was dazu gelernt. Vielleicht tausche ich einfach mal die Relais aus, bevor der Mist wieder los geht.
Prost Ulli
 
(Vorher noch einen Karton 15 A Sicherungen besorgen).

Alternativ ein 12V Leuchtmittel mittels 2 Litzen an zwei, ich glaub 4,8mm Flachstecker anschließen und das Konstrukt dann anstatt der Sicherung in den Halter stecken. Bei einem Masseschluß hast du dann ein eindeutiges helles Lichtsignal.
 
Alles klar

So jetzt war ich noch mal in der Garage.
1. Lenkerschalter schnell mal zusammengebaut, Hupe angesteckt.
2. Tank ab. Da waren zwei schnuckelige kleine Relais.:applaus:
3. Ein Relais rausgezogen, Blinker betätigt, tuts nicht aha war wohl für den Blinker.
4. Dann könnte das andere ja für die Hupe sein?(
5. Relais getauscht Blinker an -> blinkt ?(?(?(
6. Hupe (ganz vorsichtig (vorletzte Sicherung)) gedrückt -> hupt.
Und jetzt??
Vielleicht wars am Schalter oder am Kabel oder ein Relais hat geklemmt oder oder oder.....
Nur die Hupe wars nicht, die klingt immer noch sch.....Die hätte ich gerne getauscht.
Danke an alle, da hab ich wieder was dazu gelernt. Vielleicht tausche ich einfach mal die Relais aus, bevor der Mist wieder los geht.
Prost Ulli


Hallo Ulli,
von den schnuckeligen Relais ist eins das Hupenrelais und das 2. das Entlastungsrelais. Das 3.(gelb?) etwas größere ist das Anlassrelais.

Das Blinkrelais ist dagegen riesig und sitzt zwischen Regler und
Zündsteuergerät, siehe Foto.
Nur damit keine Mißverständnisse auftreten!!:oberl:

Nach dem Kölschen Sprichwort:
"et hät noch immer jot gegange"

Grüße aus Köln

Uli
 

Anhänge

  • bast4-15.jpg
    bast4-15.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 42
Sicherung fliegt wieder

So jetzt muss ich das Thema noch mal aufwärmen.
Mist. :schimpf:
2 Wochen alles ok, nachdem ich die Relais untereinander ausgetauscht hatte.
Gestern freundlich gehupt. Und schon flog wieder die Sicherung.
Hupe und Blinker waren dann tot.
Inwiefern hängt die Hupe mit dem Blinker zusammen?
Wer weiß Rat?mmmm
Hoffentlich ist nichts mit dem Kabelbaum.

Ullil
 
Tach auch ...
Ausser das die an der selben Sicherung hängen haben Blinker und Hupe sonst nix gemeinsam.
Lässt sich der Fehler reproduzieren ? Dann könnte man zumindest die Richtung wo man suchen muss besser einkreisen . Allerdings würde ich dann zum probieren deutlich kleinere Sicherungen nehmen.