Whisk34

Aktiv
will an meine r 100 rs (äußerlich/umgebaut zur ural) einen beiwagen dran bauen am besten zum anschreiben. den an einen mz beiwagen weil die schön leicht sind. den wenn ich mich festfahre im schnee will ich auch raus kommen.

hat schon jemand erfahrungen mit selbst dran gebauten beiwagen gemacht? wenn gehts mit tüv ist aber nicht zwingend.
 
Hallo Whisk,

devor wir hier in eine Diskussion einsteigen erstmal die Frage:
Bist Du schon mal mit einem Gespann gefahren ?
Nicht mit, sondern selbst.

Gruß
Tom
 
Gut !

Was Du brauchst ist auf jeden Fall mal einen Hilfsrahmen.
Gibt´s für die 2V-Boxer problemlos.
Habe mein Gespann vor 23 Jahren auch soweit es ging selbst aufgebaut, nur den Beiwagen ließ ich dann anschließen.
In der Zwischenzeit habe ich aber auch einen Beiwagen selbst angebaut.
Weiterhelfen kann Dir auch das Buch "Das 1x1 für Gespannfahrer".

BMW´s mit MZ-Beiwagen hab ich noch nicht gesehen, aber z.B. eine Honda CB 500, sieht super aus.
Am besten fährst Du im August aufs Euro-Gespanntreffen, da kann dir auf jeden Fall geholfen werden.

Gruß
Tom
 
Hallo

Habe schon öfters eine Kuh mit dem dritten Rad vermählt.

Einen MZ Beiwagen kann ich nicht empfehlen.
Zum einem muss du einen 4 Befestigungspunkt am Fahrgestell anbringen.
Das Fahrwerk ist auf dauer den Fahrleistungen nicht gewachsen.
Construktionsbedingt läuft das Beiwagenrad fast auf gleicher höhe
des Hinterrades,Kippgefahr in rechtskurven.

Besser ist ein Ural Beiwagen.
Allerdings müssen die Anschlüsse unten
geändert werden.Vorne habe ich eine Buchse eingeschweißt
für einen Beweglichen Anschluss.
Hinten eine Kreuzschelle.
Auf jedenfall brauchst du noch einen Hilfsrahmen kostet ca 700 Euro.
Und ob der TÜV das Gespann mit Gussrädern abnimmt ist fraglich.
Mein letzter Umbau war mit einem Ural Beiwagen am Beiwagen mit
VW Polo Rad. Der ganze Umbau hat mich 1000 Es gekostet.

Frag mal bei Bauhs oder Edmund Peikert nach.Die haben alle Teile da.

Gruß Hartmut
 
Also als verwendungzweck hab ich nur an winter gedacht...also nicht mehr als 60km/h und zwischen den dörfern rumsausen. also nichts auf lange strecken.

dann sollte doch ein mz beiwagen auch herhalten können, oder?
 
Hartmut hat schon recht, ein MZ Beiwagen an einer BMW geht gar nicht. Er ist viel zu leicht und würde es nicht lange überleben.
Entweder einen Ural oder nen Dnepr, sind fast gleich, nur der Kofferraum ist verschieden. Die Teile sind stabil und günstig.

Nur im Winter und nur 60 km/h, da würde ich mir ein MZ Gespann kaufen. Gibts fahrfertig ab €1000,-.
 
hm, dann kuck ich mich nach nem russen beiwagen um...den nochmal ne mz für 1000 euro tue mir bestimmt nicht an. da reicht ein ersatzmotor nicht aus^^
 
Hallo zusammen,

auch wenn ich selber nicht der unfehlbare Schraubergott bin und sicher auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, so muss ich doch immer wieder feststellen, dass hier bei den Gespannthemen immer wieder Schwachsinn verzapft wird. :oberl:

Beispiel Günie: "MZ Beiwagen kann ich nicht empfehlen...construktionsbedingt... wg. Kippgefahr in Rechtskurven" :schock:

Hallooo??? Was bist denn du für ein Spezialist? :entsetzten:
Wenn du das hinbekommst in einer Rechtskurve zu kippen, zahl ich dir nen Kasten Bier deiner Wahl. In Rechtskurven kann gar nix kippen. Im Extremfall kommt vielleicht der Seitenwagen hoch, aber auch das ist kein Problem, wenn man damit umzugehen weiß.

...da will ich gar nicht wissen, wie du das hinbekommen hast "mehrere Kühe mit dem 3. Rad zu vermählen"!

Weia
Hänsi X(
 
Hi Detlev,

was man auf dem Gespann unbedingt beherrschen sollte, ist rechts und links auseinanderhalten. Sonst kracht´s.
Egal welcher Seitenwagen verbaut wurde...

@Whisk34: richte deine Gespannfragen doch mal an´s Dreiradlerforum http://forum.dreiradler.org/

bei MZ-Problemen hilft dir das MZ-Forum www.mz-forum.com

Freundliche Grüße
Hänsi )(-:
 
Hallo
Besuche zuerst alle Gespannforen und mache dich erst mal schlau,
es gibt fast kein Thema das nicht schon diskudiert wurde.
Zu Qualität will ich nix sagen.
 
bestimmt

Original von detlev
Das "andere Rechts"? :&&&:

also so pauschal kann man das nicht sagen, von mir n Kollege hat ne alte Puch mit Beiwagen, stammt noch aus der Besatzungszeit, die Engländer hatten/haben ------- richtig, den Beiwagen links, da kann eine arg zu schnell gefahren Rechtskurve schon doof ausgehen .... aber bei uns in Europa sollte summa summarum der rechts geführte Beiwagen eine gewisse Stabilität in Rechtskuven erlauben, sofern mit beherztem Passagier und Pilot gefahren wird ....

ich verstehe nur vom Fahren was, vom Anschrauben lese ich gerne mit .... :D
 
RE: bestimmt

Original von crisu66

, sofern mit beherztem Passagier und Pilot gefahren wird ....

ich verstehe nur vom Fahren was,


... und davon eine ganze Menge! Und die Beherztheit macht in den Bergen locker 40 PS wett.
Mußte mal gesagt werden ... :fuenfe:
 
RE: bestimmt

Original von Fritz
Original von crisu66

, sofern mit beherztem Passagier und Pilot gefahren wird ....

ich verstehe nur vom Fahren was,


... und davon eine ganze Menge! Und die Beherztheit macht in den Bergen locker 40 PS wett.
Mußte mal gesagt werden ... :fuenfe:
Das dachte ich auch schon, als ich hinter dem :sack: herfuhr, mit seiner Solomaschine mit lumpigen 30PS und Sozia hintendrauf.
Er fährt nach dem Prinzip "lieber sterben als Schwung verlieren!" A%!
:respekt:
 
Hallo zusammen,

ein Gespannthema... da will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich bin den Superelastic schon oft an ner 250er MZ ETZ gefahren, das Gespann ist damit zwar sehr leicht aber nicht wirklich stabil fahrbar. Habe später umgesattelt auf AWO Touren mit Stoje SW der liegt im Vergleich wie ein Brett auf der Straße und ist "nahezu" ungefedert. Wenn du nur im Winter Gespann fahren willst empfehle ich trotzdem dem Superelastic, weil er sehr leicht ist. Denn im vgl. zu nem Russengespann hast du nur ein Rad getrieben und da kanns auch im Winter passieren dass du mal schieben musst- dann zählt jedes Kilo.
 
Hallo,

such Dir jemanden in Deiner Nähe, der Ahnung hat, der Dir ggf. unter die Arme greifen kann. Und lese mal in Foren rum.

Gruß Jam
 
Hallo ihr lieben,

ist denn nicht einfacher in ein Russengespann einen Boxermotor reinzuhängen?

Oder Taugen der Russische Mopped Rest auch nichts?
 
moin folks
beim gespann ist es wie mit dem anderen geschlecht:kommt drauf an wofür man es braucht!
einfach zu sagen das oder das geht nicht ist oft nicht zu ende gedacht.
ich bin jahrelang einen superelastig an r50 vollschwinge gefahren,allerdings mit leichter kiste ohne boot als 1sitzer.natürlich konnte man den vorlauf bis zu 50mm einstellen.das bw-rad lief nicht auf höhe des hinterrad.in rechts kurven hab ich mich auf die kiste gesetzt,und in linkskurven kann man sehr wohl umkippen,nämlich hinterrad hoch und ab über den beiwagen.
in der rechtskurve den beiwagen hoch und die anschlissende linkskurve gleich im solostil in die kurve legen und oben lassen,manch auto was mir da entgegenkam hat erstmal vorsichtig angehalten..das gespann war schön leicht und schmal und hatte natürlich 4.anschluss.das ganze wog nicht mehr als damalige 4zylinder.
den stabilisator zwischen den beiden hi.rädern sollte man auch und gerade an die bmw schwinge anbringen.es muss nicht immer ein tonnenschweres russenboot im stil überschwerer wehrmachtsgespanne sein,besonders wenn man ein einfaches gespann mit telegabel und motorradreifen fahren möchte.
um im winter mal das dritte rad dranzuschrauben um ein bischen im schnee zu spielen,dafür muss man nicht unbedingt ein riesen aufriss machen,das geht auch mit superelastig.ich würde mir dafür aber dann gleich ein ganzes mz-gespann zulegen und die bmw solo lassen.
netten gruss
jan
 
Original von r-a-i-n-e-r
Hallo ihr lieben,

ist denn nicht einfacher in ein Russengespann einen Boxermotor reinzuhängen?

Oder Taugen der Russische Mopped Rest auch nichts?

Huiiihhhh, eine Grundsatzfrage die nach Antworten schreit ....



Na klar, das ist bestimmt einfacher, wenn man mit den unzulänglichkeiten des restlichen Russenzeugs zurechtkommt ....

Ich will nicht die Dnepr und Urals schlecht machen (...).... den Rest verkneife ich mir lieber

Ist meine Meinung, vielleicht lehnt sich ja einer weiter aus dem Fenster als ich :&&&:

Gruß Jam
 
Asche auf mein Haupt.

Natürlich meine ich in Links Kurven.

Mit Links und rechts ist immer so eine Sache.

Auf jedenfall fährt man nicht nur so um die 60 km/h.

Dann kann man auch ne 125er nehmen.
Das ist Billiger.Oder einen Russen den bekommt man auch
schon mal unter 1000 Eus.

Gruß Hartmut
 
Hallo Hänsi,
wenn ich mit meinem R60 Gespann eine Rechtskurve mit dem Beiwagenrad einen halben Meter in der Luft fahre, macht das Spass, solange ich kein Gas gebe oder versuche, den Kurvenradius zu verkleinern.Mach ich eine der beiden genannten Sachen kippe ich um. Würde ich in eine Linkskurve zu schnell reinfahren und dann noch stark bremsen, würde ich eine Rolle vorwärts machen, eventuell mit einer halben Drehung(Gespann liegt auf dem Rücken) oder auf mir.Ich fahre jetzt seit mehr als 10 Jahren Gespann, habe ich bisher irgendetwas falsch verstanden oder falsch gemacht? Kannst Du mir das schriftlich geben, daß ich in einer Rechtskurve mit einem rechtsangelenkten Beiwagen n i c h t kippen kann. Dann probier ich es einmal aus. Beste Grüße.
Jo
 
Hallo

Falls du doch ein MZ Beiwagen nehmen willst.

Habe in meinem Fundus noch ein Fahrgestell.
Umgebaut auf vierten Anschluss und mit zusätzlicher Strebe
verstärkt.

War an einer R 80 G/S mit Peikert Hilfsrahmen.

180 Euronen.

Gruß Hartmut
 
Hallo Hartmut, für den Kippversuch bräuchte ich keinen MZ Beiwagen, das ginge auch mit einem Steib S500!Beste Grüße.
Jo
 
RE: bestimmt

Original von Hofe
Original von Fritz
Original von crisu66

, sofern mit beherztem Passagier und Pilot gefahren wird ....

ich verstehe nur vom Fahren was,


... und davon eine ganze Menge! Und die Beherztheit macht in den Bergen locker 40 PS wett.
Mußte mal gesagt werden ... :fuenfe:
Das dachte ich auch schon, als ich hinter dem :sack: herfuhr, mit seiner Solomaschine mit lumpigen 30PS und Sozia hintendrauf.
Er fährt nach dem Prinzip "lieber sterben als Schwung verlieren!" A%!
:respekt:

danke Freunde, dafür müsst ihr im Herbst mal wieder antreten, damit wir es nicht verlernen ...

wobei meine Sozia die Beste von allen ist, vertraut mir in jeder (Fahr-)Situation, das ist wichtig im Leben, deshalb nehme ich sie auch gerne mit
 
Hallo Klaus,
mit 30PS und Sozia in den Bergen, da tust Du mir schon ein bißchen leid.Da hilft Vertrauen auch nicht viel.Mit wem fährst Du denn da so rum?Beschweren sich Deine Mitfahrer nicht, daß Du Ihnen laufend und überall im Weg stehst?Die sich beim Hinterherfahren wundern, sollten doch einfach nur mal am Gas zupfen(falls 50PS plus x), dann sind sie flugs vorbei und können Ihren Rythmus fahren.Ich habe letztes Jahr am Tatzlwurm (Nähe Bayrisch Zell) auch bergauf eine Mitfahrerin, die eine XJR 1300 fuhr in einer Rechtskurve mit meinem R60 Gespann überholt. Aber das sollte man alles nicht so ernst nehmen, das Fahren mit so einem Gespann in den Bergen ist richtige Schwerarbeit und so richtig vorwärts geht es auch nicht.Deiner Sozia biete ich mal eine Mitfahrgelegenheit auf meiner KTM Super Duke an, natürlich ohne etwaige Hintergedanken. Ich kenne sie ja auch nicht.Da kommt dann schon echtes Motorrad Bergfeeling auf.Beste Grüße aus dem bergigen Münchner Voralpenland sendet Dir.
Jo
 
Original von JoR
Hallo Klaus,
mit 30PS und Sozia in den Bergen, da tust Du mir schon ein bißchen leid.Da hilft Vertrauen auch nicht viel.Mit wem fährst Du denn da so rum?Beschweren sich Deine Mitfahrer nicht, daß Du Ihnen laufend und überall im Weg stehst?
Lies nochmal durch, was über Klaus geschrieben wurde ;)
 
fahren

hallo Jo
kannst dich ja gerne mal anschließen, um das Fahren zu erleben, klar kann einer auf der Geraden vor fahren wenn er genug Pferde besitzt, aber meine Pferde sind eben gut im Futter und motiviert :D