GS-Markus

Teilnehmer
Hallo und guten Abend zusammen,

Ich bin beim Umbau des Kabelbaum aus meiner R 80 Monolever auf 2 Kabel gestoßen welche ich nicht zuordnen kann und nicht weis ob ich diese überhaupt brauche.
Das erste ist aus dem Motorkabelbaum

das Kabel ist im bereich der Zündspule
Kann das eine Masse oder Abschirmung sein ???

IMG_3189.jpgIMG_3190.jpg


Das Zweite Kabel ist im vorderen Bereich

Kann das was mit den Heizgriffen zu tun haben

Ich habe kein plan und und finde dieses Kabel auch nicht an einem Reserve Kabelbaum aus einer Baugleichen RT

?(?(?(

IMG_3191.jpgIMG_3192.jpgIMG_3193.jpg

Es würde mich echt sehr freuen und mir Wahnsinnig helfen wenn mir jemand zu den Kabel was sagen kann.

Tausend dank im voraus
 
Hallo Markus,

weisst du was zur Historie der Maschine?
War das evtl mal ein Behördenkrad? RT??
Sind an der Diodenplatte alle Kabel gesteckt?
Hast du die abgehabt?
 
Ja habe eine neue Diodenplatte angebaut ne das war eine Zivile Maschine aber der Kabelbaum vom Motor kann ich dir nicht sagen aber ich habe ein Behörden Krad da ist es die Abschirmung der Zündspule wenn ich mich nicht täusche
 
Hallo Markus,
könnte es sein, daß das (erste) schwarze Kabel an den Magnetschalter des Anlassers gehört?
Verfolge es mal zurück, von wo das herkommt.
Was meinst Du mit zweitem Kabel im vorderen Bereich, den 10poligen Stecker?
Davon sind 6 belegt.
Der wäre für RT/RS-Verkleidungs-Kabel (Zusatzinstrumente, Parkleuchte, Blinker)
Sieh mal Datenbank-Schaltpläne (Steckverbindung Nr.6):
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14806-Schaltplan-7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

das dicke Kabel sieht eher wie ein Pluskabel von der Diodenplatte kommend.
Das musst du durchpiepsen.
der Mehrfachstecker könnte von der Warnblinkanlage sein, das sollte dann ungefähr bis zum oberen Lenkkopflager reichen.
 
Hallo Markus,

das dicke Kabel sieht eher wie ein Pluskabel von der Diodenplatte kommend.
Das musst du durchpiepsen.
der Mehrfachstecker könnte von der Warnblinkanlage sein, das sollte dann ungefähr bis zum oberen Lenkkopflager reichen.


Guten Morgen zusammen,

erst mal danke für die Tipps.
also der Anlasser dreht einwandfrei.
Wenn es das Pluskabel der Diodenplatte ist wo muss es den dann hin ?
Ich werde es heute morgen mal bis zu seinem Ursprung verfolgen
Dann kann ich später wohl mehr sagen
Der Mehrfachstecker könnte wie schon gesagt von der Warnblinkanlage ( war verbaut ) sein

Danke für die Tipps
 
Hallo,

dei Behördenmaschinen haben einen anderen Kabelbaum. Die Stecker gehen wahrscheinlich zum Funkgerät, Blaulicht etc.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen

heute habe ich etwas weiter gebaut.
Der große Stecker ist für die Warnblinkanlage
Das mit der Zündspule habe ich auch gelöst.

Jetzt habe ich ein weiteres Problem mit dem Kabelbaum

Zündfunke habe ich Anlasser dreht nur die Blinker spinnen

Beim einschalten der Zündung brennt der Linke Blinker vorne und hinten und die Hupe hat keinen Strom

Hat irgendjemand eine Idee

Bitte um Hilfe
 
Hallo Markus
was passiert, wenn du den Stecker vom linken Lenkerschalter abziehst?
Sollte in der Nähe des Lenkkopfs zu finden sein.
Leuchten die Blinker immer noch? Wenn nein, hast du dort einen Fehler in der Verkabelung.
 
Hi traebbe

Der hat ja 2 Stecker.

Ich werde das morgen früh testen

ich habe alle Varianten umgesteckt und immer brennt der Blinker
denkst du das kann vom Zündschloss kommen
Danke für eure gute Hilfe

Beste Grüße
 
Hallo und guten Morgen traebbe,

Ich habe den Fehler gefunden dank deines Schaltplanes.
Es war auch ein Fehler am Kombistecker.
Besten dank

Grüße
 
Hallo MArkus,

der Schaltplan ist nicht von mir.
Ich hab nur geholfen, die Datenbank vom alten ins neue Forum umzuziehen, deshalb steht dort mein Name dran.

Aber trotzdem freut mich, wenn nun alles klappt mit den Elektronen.
Was baust du denn schönes ?
Gibts Bilder???