Vorab, ich habe im gs-forum.eu die gleiche Frage schon mal gestellt. Die Antworten sind aber überwiegend: Kauf dir eine KTM, eine Kawa, eine Ducati und so weiter oder Gejammer wie unzuverlässig die BMW sind und dass ja alles beim TÜV so teuer wäre.
Ein kompetenter und netter Forist hat mich dann hierher verwiesen, hier gäbe es qualifiziertere Leute. Darum jetzt die Frage hier:
Aktuell fahre ich Tiger 800 und KLR 650. An meinem Wohnmobil habe ich eine Bühne, da passt aber vom Gewicht (185kg max.) nur die KLR drauf, daher steht die Tiger immer mehr, und soll deswegen ersetzt werden.
Die KLR ist schon gut, da stört mich aber bei längeren Tagestouren die Vibrationen und die Leistung. Denn ob noch alle 45 Pferdchen nach fast 40 Jahren am Leben sind, wer weiß? Gerade beim überholen, dürfte es etwas mehr sein. Auch immer Schrauben suchen zu müssen, ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Daher habe ich mich in den letzten Monaten nach einer Alternative, die KLR und Tiger ersetzt, umgeschaut. Bin einiges Probe gefahren (KTM, Yamaha, Ducati, Chinesen, etc.) habe ne Menge Sitzproben gemacht, bei einer Beinlänge von fast einem Meter (bin 1.93m und habe Schuhgröße 48), ist dass aber alles nicht so einfach.
Ich will aber keinen Einzylinder, 50PS + X sollten es schon sein, gutes Fahrwerk, Bremsen die den Namen verdienen und Selbst Schrauber freundlich. Ich schraube seit 40 Jahren und wechsel auch mal ne Kurbelwelle, kommt bei der KLR schon mal vor
Daher sind die ganzen neuen Kisten mit ihrer Elektronik erstmal zweite Wahl. Wobei ich keine Angst davor habe, muss aber halt nicht sein.
Ich fahre überwiegend Straße, aber auch gerne mal unbefestigte Strecken, bis hin zu leichtem Offroad. Aber nix wildes, keine Sprünge oder TET. Aber halt auch schon mal Schotter, auch gröber.
Ich habe jetzt von Umbauten von 2V BMW gelesen, die bei 170kg ohne Sprit lagen, dass würde super zu meinen Anforderungen passen.
Ordentlich Drehmoment, Schrauber freundlich, gute Zubehör und Ersatzteil Versorgung und ca. 60 PS sollten ja drin sein. Der Markt wirkt für mich ziemlich unübersichtlich.
Optik oder Originalität ist mir völlig egal, vielleicht würde ich sogar was verranztes vorziehen, weckt auch weniger Begehrlichkeiten?
Dass Einzige was mich interessiert an meinem Bock ist die Funktionalität: Motor, Fahrwerk, Bremsen.
Von dem netten Forist aus dem anderen Forum, bekam ich schon mal den Hinweis, dass eine R80R, die letzte Variante mit den Brembo Bremsen, eine gute Wahl wäre.
Ich habe mal in Kleinanzeigen gestöbert, da sind die Preise auch, ohne Ahnung zu haben, nicht abschreckend wie bei den GS oder G/S Modellen. Und schlechte Bremsen habe ich aktuell bei meiner KLR schon, da wäre was besseres schon nett.
Als Einsitzer, ohne Hauptständer, LiFePo4 Akku, leichter Auspuff, so simpel wie möglich aufgebaut, sollte sowas gewichtstechnisch hinzubekommen sein, oder?
Stellt sich halt die Frage nach dem Kniewinkel? Wie klein sind die Kisten? Bekomme ich bei tiefer gelegten Fußrasten ein Problem? Kann man die Kiste höher legen?
Ich habe leider Null Ahnung von BMW Modellen. Klar schon mal drauf gesessen und vor 30 Jahren auch mal auf der R65 vom Kumpel unterwegs gewesen, aber dass hilft mir aktuell natürlich nicht weiter.
Kann man, wie empfohlen, so ne R 80 R aus 93 z.B. dafür hernehmen? Wäre dass umsetzbar bei meiner Größe? Dass Budget sollte aber schon deutlich im vierstelligen Bereich bleiben, mehr will ich eigentlich nicht ausgeben.
Daher hoffe ich hier jetzt auf hilfreiche Empfehlungen, Tips wie: "kauf dir eine KTM" aber Bitte nicht.
Danke.
Ein kompetenter und netter Forist hat mich dann hierher verwiesen, hier gäbe es qualifiziertere Leute. Darum jetzt die Frage hier:
Aktuell fahre ich Tiger 800 und KLR 650. An meinem Wohnmobil habe ich eine Bühne, da passt aber vom Gewicht (185kg max.) nur die KLR drauf, daher steht die Tiger immer mehr, und soll deswegen ersetzt werden.
Die KLR ist schon gut, da stört mich aber bei längeren Tagestouren die Vibrationen und die Leistung. Denn ob noch alle 45 Pferdchen nach fast 40 Jahren am Leben sind, wer weiß? Gerade beim überholen, dürfte es etwas mehr sein. Auch immer Schrauben suchen zu müssen, ist nicht so das Gelbe vom Ei.

Daher habe ich mich in den letzten Monaten nach einer Alternative, die KLR und Tiger ersetzt, umgeschaut. Bin einiges Probe gefahren (KTM, Yamaha, Ducati, Chinesen, etc.) habe ne Menge Sitzproben gemacht, bei einer Beinlänge von fast einem Meter (bin 1.93m und habe Schuhgröße 48), ist dass aber alles nicht so einfach.
Ich will aber keinen Einzylinder, 50PS + X sollten es schon sein, gutes Fahrwerk, Bremsen die den Namen verdienen und Selbst Schrauber freundlich. Ich schraube seit 40 Jahren und wechsel auch mal ne Kurbelwelle, kommt bei der KLR schon mal vor

Ich fahre überwiegend Straße, aber auch gerne mal unbefestigte Strecken, bis hin zu leichtem Offroad. Aber nix wildes, keine Sprünge oder TET. Aber halt auch schon mal Schotter, auch gröber.
Ich habe jetzt von Umbauten von 2V BMW gelesen, die bei 170kg ohne Sprit lagen, dass würde super zu meinen Anforderungen passen.
Ordentlich Drehmoment, Schrauber freundlich, gute Zubehör und Ersatzteil Versorgung und ca. 60 PS sollten ja drin sein. Der Markt wirkt für mich ziemlich unübersichtlich.
Optik oder Originalität ist mir völlig egal, vielleicht würde ich sogar was verranztes vorziehen, weckt auch weniger Begehrlichkeiten?
Dass Einzige was mich interessiert an meinem Bock ist die Funktionalität: Motor, Fahrwerk, Bremsen.
Von dem netten Forist aus dem anderen Forum, bekam ich schon mal den Hinweis, dass eine R80R, die letzte Variante mit den Brembo Bremsen, eine gute Wahl wäre.
Ich habe mal in Kleinanzeigen gestöbert, da sind die Preise auch, ohne Ahnung zu haben, nicht abschreckend wie bei den GS oder G/S Modellen. Und schlechte Bremsen habe ich aktuell bei meiner KLR schon, da wäre was besseres schon nett.
Als Einsitzer, ohne Hauptständer, LiFePo4 Akku, leichter Auspuff, so simpel wie möglich aufgebaut, sollte sowas gewichtstechnisch hinzubekommen sein, oder?
Stellt sich halt die Frage nach dem Kniewinkel? Wie klein sind die Kisten? Bekomme ich bei tiefer gelegten Fußrasten ein Problem? Kann man die Kiste höher legen?
Ich habe leider Null Ahnung von BMW Modellen. Klar schon mal drauf gesessen und vor 30 Jahren auch mal auf der R65 vom Kumpel unterwegs gewesen, aber dass hilft mir aktuell natürlich nicht weiter.
Kann man, wie empfohlen, so ne R 80 R aus 93 z.B. dafür hernehmen? Wäre dass umsetzbar bei meiner Größe? Dass Budget sollte aber schon deutlich im vierstelligen Bereich bleiben, mehr will ich eigentlich nicht ausgeben.
Daher hoffe ich hier jetzt auf hilfreiche Empfehlungen, Tips wie: "kauf dir eine KTM" aber Bitte nicht.
Danke.