pebo

Aktiv
Hallo,

nachdem ich meiner GS neue Bezinfilter spendiert hatte musste ich feststellen, dass der rechte Benzinhahn nicht dicht schließt.
Das rechte Filtergehäuse war vollgelaufen.
Frage: Kann man hier etwas reparieren, oder muss ein Neuer ran. ?(

Danke für die Antworten.
 
Hallo,

nachdem ich meiner GS neue Bezinfilter spendiert hatte musste ich feststellen, dass der rechte Benzinhahn nicht dicht schließt.
Das rechte Filtergehäuse war vollgelaufen.
Frage: Kann man hier etwas reparieren, oder muss ein Neuer ran. ?(

Danke für die Antworten.

Was heißt das: Filtergehäuse war vollgelaufen? Da steht doch immer ein bisschen Suppe drin, oder?

Wenn du den Benzinschlauch vom geschlossenen Hahn abziehst, und es tropft weider - DANN schließt der Hahn nicht dicht. Und dann kannst du den ziemlich einfach reparieren, da liegt eine Dichtung drin (suchst du hier dein Mopped, findest du irgendwo die nötige Ersatzteil-Nr). Ist ein bisschen fummelig, weil man beim Zuschrauben des Hahns eine recht kräftige Feder komprimieren muss - ist aber mit Ruhe und Gemütlichkeit kein Hexenwerk.

Gruß
Magnus
 
Magnus,

links trocken, rechts voll.
Ich werden am nächten Regentag wohl mal schraubenmüssen.
 
Hi Peter,
meinst du mit links/rechts den sichtbaren Benzinstand im Filtergehäuse? Da würde ich nichts dran ablesen, meine führen auch ein gewisses Eigenleben. Zieh stattdessen einfach die Schläuche von den geschlossenen Benzinhähnen ab - wenn's tropft, leckt der jeweilige Hahn. Wenn nicht - alles klar. Einfache Diagnose, dauert etwas 2 Minuten...

Gruß
Magnus
 
Benzinfilter

Moin!

Wo hast du die Benzimfilter erneuert: Im Schlauch zwischen gehängt oder Siebe im Tank gewechselt?

Der Hahn an sich dürfte bei der ersten Alternative doch gar nicht demontiert worden sein. Wie schaut es denn mit dem Zwischenstück/Bypass aus, welche beide Schläuche miteinander verbindet? Schon mal probiert vor dem Ausmachen die Hähne schließen und dann warten bis sie ausgeht? Dann dürfte kein Benzin im Schlausystem mehr sein, dann auf den Hauptständer und beobachten. Stellst du nämlich das Rindvieh auf den Seitenständer, fließt doch immer der Rest nach links. Dann kann der linke Filter voll sein, der rechte ist leer und trotzdem ist alles in Ordnung.

Bei der 2. Alternative habe ich bislang meist das Problem die gegenläufigen Gewinde dicht zu bekommen. Den Hahn selbst baue ich dabei nicht auseinander. Das habe ich einmal gemacht. Eher aus Unwissendheit, als aus Notwendigkeit. Aus dem linken tropfte es während der Fahrt immer auf den Stiefel. Benzinhahn defekt - :---) der Vobesitzer hatte einfach einen zu dicken Schlauch mit Rohrschellen befestigt. Schlauch mit 6mm Innendurchmesser drauf und gut ist. Dafür knarzt der linke Hahn jetzt immer etwas, aber dicht isser. :pfeif:
 
Sascha,

es läuft nichts raus. Dei Umwelt ist gerettet. :applaus:
Die Filter sind im Schlauch. Mit ist nur aufgefallen, dass der Linke trocken war und der Rechte voll. Die Kuh stand am Hauptständer.
 
Moin!

Dann mach doch einfach mal den linken Benzinhahn auf. Vielleicht läuft es dann auch durch diesen. :piesacken: Bislang habe ich immer nur gefüllte Filter gesehen. Ab und an mal einen, der auch etwas Luft in einer Blase zeigte. Aber einen ganz trockenen nur, wenn der noch in der Verpackung war.

Allerdings laß dich nicht durch mein Gequassel auf den Arm nehmen. So eine "Ferndiagnose" ist ziemlich schwer. Egal wie viele Infos du auch hergeben magst. Basteln hilft.

Ich suche auch schon seit geraumer Zeit einen Kupferwurm in meiner Q. Doch der weigert sich standhaft erkannt zu werden.