ck1

Stammgast
wollte gestern mal schnell an meiner q (r 100 bj.82) den ölfilter wechseln. kein ölkühler dran, also muss ja schnell von der hand gehen - dachte ich. :D
erste überraschung, die obere schraube des deckels stösst bei den letzen 2-3 gewindegängen gegen den rahmen. :schock: schraube zu lang ? nö, nach herauswürgen alle drei gleich lang. also die eine gekürzt dan ging es besser beim reindrehen. aber soweit sind wir noch nicht....
zweite überaschung, nach filterwechsel unterlegeblech und o-ring gewechselt und die neuen teile in gehäuse geschoben. und nun passt der deckel nicht am rahmen vorbei. :schock: der deckel hat eine zylindrische führung, die in den ölfliter muß. passt ned ! :D also ölfilter nach vorne gepopelt und deckel eingefädelt. nun haben sich aber auch der o-ring und die unterlegeblech wieder befreit. :D

super so ein geknorze ! also am besten vor ölfilterwechsel den motor ausbauen. :applaus:

meine anderen qühe hatten immer nen ölkühler. solche freuden wie gestern sind mir eigentlich fremd.

grüße aus mainz
claus
 
Rahmen verzogen?

Nee, im Ernst, bei meinen Qen, egal ob R45, /7, G/S oder Monolever hatte ich so ein Problem noch nie. Obwohl, einfach geht anders.

Aber zur Beruhigung: Bei der K1200 (Quermotor) muß der Seitenständer demontiert werden damit man an den Ölfilter kommt. Blöd ist nur, daß das Moped keinen Hauptständer hat.
 
Hallo, Claus,

habe schon vor Jahren die Feile geschwungen und an der oberen Kante des Öldeckels eine Schräge appliziert. Geht besser am Rahmen vorbei und ist immer noch dicht, man darfs halt ned übertreiben.

Hättst Du ein paar Tage früher was gesagt, hätt ich am Samstag ein Photo gemacht, jetzt erst in zwei Jahren...

Gruß

Wolfgang

Edit: hab noch was vergessen: den Oring und das Blechdingens montiere ich immer am Deckel, bevor ich den reinsetze. Notfalls das Blechle mit etwas Fett fixieren, den Ring entgegen der Montagerichtung "vordrehen", damit er nicht von selbst wieder abrutscht. Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: hab noch was vergessen: den Oring und das Blechdingens montiere ich immer am Deckel, bevor ich den reinsetze. Notfalls das Blechle mit etwas Fett fixieren, den Ring entgegen der Montagerichtung "vordrehen", damit er nicht von selbst wieder abrutscht. Viel Erfolg!

guter tipp. danke das nächste mal !
gruß
claus