Hallo,

habe schon versucht hier etwas zu finden, aber anscheinend bin ich entweder nicht in der Lage die richtigen Stichworte zu verwenden oder es wurde so noch nicht diskutiert.
Ich möchte bei meiner /6 mit Doppelscheibe und Stahlflexschläuchen eine bessere Bremsleistung haben.
Ich habe bei BCD (JvE) die Bremsanlage von einer umgebauten R100R gesehen und auch mit ihm telefoniert, aber der Preis ist sehr heftig.
Gibt es eine einfachere Möglichkeit andere Bremsen zu verbauen, ohne zugleich eine neue Gabel verwenden zu müssen?
Vor allem sollte hier der TÜV auch mitspielen.
Hat da jemand von euch schon was gemacht und kann mir Tipps geben?

Danke im Voraus
 
Gibt es eine einfachere Möglichkeit andere Bremsen zu verbauen, ohne zugleich eine neue Gabel verwenden zu müssen?
Nein.

Diese Spielräume hast du mit der Originalgabel:
- andere Bremsscheiben gleichen Durchmessers
- andere Bremsbeläge
- HBZ an den Lenker verlegen
- Muckibude

(Einzeln oder in beliebigen Kombinationen.)

Man kann diese um die 40 Jahre alten Bremsanlagen ganz gut hinbekommen, wird aber nicht den Stand aktueller Bremsanlagen erreichen.

Grüße
Hans
 
Da stimme ich dir zu. Der HBZ ist auch schon oben.
Wenn ich vernünftig zulange pfeift der Reifen auch schon, aber die Dosierbarkeit bleibt da schon auf der Strecke. Habe schon was von Adaptern gelesen, die dann Doppelkolbenbremsen zulassen, bzw. Bremsscheiben mit größerem Durchmesser, aber ich habe keine Ahnung ob das dann beim TÜV so gut ankommt.

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, geht nur mit anderer Gabel. Guck Dir mal meine /7 an bei den Umbauten(erste Seite). So könnte das auch bei Dir aussehen. /6 und /7 sind von der Gabel ja gleich. Erfordert aber etwas handwerkliches Geschick. Mein TÜV hat das alles abgesegnet.
Viel Erfolg

Friedel
 
Da stimme ich dir zu. Der HBZ ist auch schon oben.
Wenn ich vernünftig zulange pfeift der Reifen auch schon, aber die Dosierbarkeit bleibt da schon auf der Strecke. Habe schon was von Adaptern gelesen, die dann Doppelkolbenbremsen zulassen, bzw. Bremsscheiben mit größerem Durchmesser, aber ich habe keine Ahnung ob das dann beim TÜV so gut ankommt.

Wolfgang


Ich bin mit einem 15er HBZ und EBC Bremsscheiben sehr zufrieden. Mehr geht m.E. nur mit Mehrkolbensätteln....
 
Bei ner /6 hast du ja noch die ATE - Schwenker drin Wolfgang!
Da ist nichts zu adaptieren. Größere Scheiben gehen dann auch nicht.
Du könntest eventuell auf halbschwimmende EBC -Scheiben mit Sinterbelägen wechseln, ob das aber mit den Schwenksattelbremsen zusammen gut kommt????:nixw:
Andere Möglichkeit:
Du wechselst auf Standrohre (bzw. die ganze Gabel) von der RS oder RT ab 81 die haben Aufnahmen für Brembo Festsattelbremsen. Damit ist dann fast alles, auch legal möglich.
Vielleicht hat ein Hardcoreumbauer hier noch so was übrig.

Gruß

Kai
 
Sinterbeläge für die Schwenksättel? Wo?:sabber:

Es gibt von EBC Semi Sinterbeläge.Sind so Orange-Rot lackiert.
Reine Sinter hab ich nirgends gefunden.

Was aber der Unterschied zwischen Sinter und SemiSinter ist:nixw:?(

Jedenfalls fahre ich die in der 90S mit den EBC Bremsscheiben.Kein Wunderwerk aber deutlich besser als Original.
 
Ich bin schon lange keine Schwenker mehr gefahren,
an ner Festsattelzange (mit EBC -Scheibe) fand ich allerdings die organischen von EBC so mau, dass ich nach 1000 km auf EBC-Sinter gewechselt habe.
Semisinter können eigentlich nur besser sein als die Organischen.

Gruß
Kai
 
Es gibt von EBC Semi Sinterbeläge.Sind so Orange-Rot lackiert.
Reine Sinter hab ich nirgends gefunden.

Was aber der Unterschied zwischen Sinter und SemiSinter ist:nixw:?(

Jedenfalls fahre ich die in der 90S mit den EBC Bremsscheiben.Kein Wunderwerk aber deutlich besser als Original.

Gefunden! Die Bezeichnung ist FA 022V.
 
... Der HBZ ist auch schon oben.
Wenn ich vernünftig zulange pfeift der Reifen auch schon, ...

Hallo Wolfgang,

habe auch eine 75/6 und den HBZ am Lenker mit Stahlflexleitungen verbaut. Bin ganz zufrieden mit Bremswirkung und Dosierbarkeit. Habe jetzt die Bremsscheiben gegen Bremboscheiben gewechselt, weil die alten runter waren. Merke keine große Änderung bei der Bremsleistung.

Interessant zu wissen wäre der Durchmesser deines HBZ.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge.
Meinen ursprünglichen Wunsch kann ich mangels Geld nicht umsetzen, aber ich habe gelernt, dass doch etwas Luft nach oben ist mit dem Budget was ich zur Verfügung haben.

Nochmals vielen Dank


Wolfgang
 
Bei ner /6 hast du ja noch die ATE - Schwenker drin Wolfgang!
Da ist nichts zu adaptieren. Größere Scheiben gehen dann auch nicht.

Im ADVRider Forum in USA hat einer Adapter für die Pendelsattel-Gabeln entwickelt, die die Montage von Radialsätteln ermöglichen.
Damit gehen auch größere Scheiben.
Man muss nur nen TÜVler finden, der das einträgt.
Sieht so aus.

BMW_R90_Scrambler_frontEnd1_m.jpg


Das Bild ist von http://skrunkwerks.com
 
Gefunden! Die Bezeichnung ist FA 022V.

Aufpassen bei EBC-
die kleben manchmal die Beläge falschrum drauf.
Hab ich jüngst festgestellt, als ich solche neuen (noch in der orig. Blisterpackung) verbauen wollte.
Von Kulanz nach Anfrage bei der deutschen Niederlassung keine Spur, da ich die Rechnung nicht mehr hatte.

Aber nochmal für den Fredschreiber:D: Ich empfehle, auf Stahlflex umzurüsten

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal bei skrunkwerks nachgefragt, ob das Zeug zu kaufen ist und wenn ja, wieviel das kostet.
Bin ja mal gespannt.

Wolfgang
 
Aufpassen bei EBC-
die kleben manchmal die Beläge falschrum drauf.
Hab ich jüngst festgestellt, als ich solche neuen (noch in der orig. Blisterpackung) verbauen wollte.
Von Kulanz nach Anfrage bei der deutschen Niederlassung keine Spur, da ich die Rechnung nicht mehr hatte.
......

Die Beläge müssen eine KBA Nummer haben! Schicke die doch mal an das KBA zur Prüfung....:pfeif:
 
Gefunden! Die Bezeichnung ist FA 022V.

Hallo Matthias,

laut EBC sind das keine Sinter-Beläge.

Zitat aus der Beschreibung der FA 022V:
"EBC Blackstuff - der organische Aramid-Bremsbelag für die Straße

Der EBC Blackstuff - Bremsbelag ist für alle Motorräder geeignet und besonders beliebt bei Bikern, die das Bremsgefühl von organischen Bremsbelägen bevorzugen."

Also steht weiterhin die Frage offen, gibt es Sintermetallbelage für die ATE-Schwenksättel und wenn ja, wo?
 
Hallo,

Carbone Lorraine stellte Sinterbeläge für die ATE her. Da muß man ziehen wie ein Ochse. Habe übrigens auf halb schwimmende Bremsscheiben umgestellt.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
... laut EBC sind das keine Sinter-Beläge.

Zitat aus der Beschreibung der FA 022V:
"EBC Blackstuff - der organische Aramid-Bremsbelag für die Straße

Der EBC Blackstuff - Bremsbelag ist für alle Motorräder geeignet und besonders beliebt bei Bikern, die das Bremsgefühl von organischen Bremsbelägen bevorzugen." ...

Hallo Bremser,

das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe EBC angeschrieben. Da ist wohl etwas durcheinander geraten. So wie ich das jetzt verstanden habe, hat der EBC Blackstuff die Bezeichnung FA 022 und der Semi Sintermetallbremsklotz die Bezeichnung FA 022V. Dazu steht bei EBC folgendes:

Zitat
"Die EBC Standard Semi-Sintermetall-Bremsklötze (V-Serie) sind organische Aramid-Bremsbeläge mit 30% Kupferanteil für Cruiser, Big Twins und Touring Bikes.
Diese Beläge sind 6-mal stärker als Stahl und sind zudem völlig asbestfrei hergestellt.
Der mittlere bis hohe Reibwert gewährleistet eine hohe Bremskraft über einen weiten Temperaturbereich. Die hohe Bremskraft verursacht einen minimalen Verschleiß von Bremsbelag und Bremsscheibe.
EBC Standard Semi-Sintermetall-Bremsklötze (V-Serie) sind TÜV geprüft und haben eine ABE!"