Hi Bernd,

so wie ich das hier sehe, mache ich noch mal ne Sammelbestellrutsche, ich empfehle die Ausführung in Alu, die hat das beste Preis-Leistungsverhältnis :D, aber was die jetzt genau kosten, kann ich noch nicht sagen, Anfang des Jahres, haben die mit Versand in Deutschland ich glaube 12,- € gekostet! Aber auch die Ausführung in Edelstahl verträgt sich gut mit dem Alu des Getriebes. Hat aber 26,50 € gekostet!

Also: wer will noch mal, wer hat noch nicht?
Wenn Interesse besteht, kanns losgehen, ab jetzt werden Bestellungen angenommen! Aber nicht, das Ihr jetzt der Meinung seid, bei Ibäh bringen die 400%.

Wie gesägt, Anjebod un Nachfraje rejeln den Preis! :oberl:

Volker (H2ovolli) 4 Stk.
 
Hallo nach Japan,

wenn Du eins aus Alu einbaust, stellt sich diese Frage nicht. Die sind eh einiges günstiger, als die Edelstahlteile.
 
Also eins bestelle ich schon mal auf alle Faelle in Alu, aber ich frage noch am Wochenende meine Freunde (alles R50/2 und R60/2 Conversation Gespannfahrer), da kommen sicher noch ein paar dazu.

Gruss
Bernd
 
Original von Reinhard
Das ist ja klasse da kannste zum Putzen das Glas rausnehmen. :lautlach:

Ich würd' s zum Optiker tragen und eine Vergrößerungslinse einsetzen lassen, fein gefaßt im Goldrand. Dann sieht man noch viel genauer, was mit dem Öl los ist. Externe Endoskopie, sozusagen ...
 
passt das Ölauge nicht eventuell auch an den unverippten Endantrieb /5/6/7 ?

Vielleicht gibt es da eine sinnvolle Anwendung?
 
@ Volker: ich nehme auch eins aus Alu.

und sei es nur, um in späteren Jahren, wenn man schon einen Rollator sein eigen nennt, dem staunenden Publikum das sagenumwobene Ölauge zeigen zu können ;;-)
 
Und jetzt weiß ich endlich, was dazu noch fehlt: Die Getriebe-Innenbeleuchtung, m besten mit Leuchtidioden ! ::-))
 
Deswegen die Umarbeitung auch als dekoratives (intim) Schmuckstück.

Hab´da noch einige Kettchen aus meiner Türsteherzeit aus den 80ern in meiner Schmuck-Schatulle. Die schreien fömlich nach einer zeitgemäßen Umarbeitung.

Goldschmiede (auf Abwegen) hier im Forum??

Gruß
Hacky
 
Hallo Olli.

wenn nochmal was zusammengeht, würde ich auch auch nochmal ein paar nehmen. In Edelstahl. Das lässt sich gut polieren und sieht sehr dekorativ aus.

Ich hatte bei der ersten Aktion ja schon 5 Stk bestellt. Das sollte ja für meine derzeit vier 2V-BMW´s reichen. Aber komischerwise haben sich einige "verflüchtigt" :schock: ;(

Btw.: Die Dinger werden irgendwann zum ultimativen Unterscheidungsmerkmal zwischen Südis und Nordis. Klein Ölauge=Nordi :schadel: Da braucht keiner mehr auf das Kennzeichen schauen :lautlachen1:

Grüße
Marcus


1400_3063336665363566.jpg
 
hühnerkacke; da hab ich die ölaugenaktionstage doch glatt verpasst....

kann ich 1 stck in alu für die kommenden festtage ordern?

cheers
thomas
 
so, bei mir kamen am Wochenende noch ein paar dazu, ich waere bis jetzt bei einer Bestellung von 5Stk. in Alu., evtl. kommen noch mehr

Gruss aus Japan

Bernd
 
Mir ist ein Verwendungszweck für die Ölaugen eingefallen:
Bei den Paralevermodellen kommt es gelegentlich zur Ölwanderung.
Hier könnte man das Ölauge zur schnellen Kontrolle sinnvoll einsetzen. Oder aber nen neuen Wedi am Getriebeausgang montieren....
 
Irgendwann mal beiläufig mitbekommen, wie sich einer über den Begriff aufgeregt hat, aber Hintergrundwissen :nixw:

S' gibt Wichtigeres, z.B. die richtige Getriebeölsorte ...
 
Hallo,

im Falle der Bestellung hätte ich gerne ein Ölauge aus Edelstahl, sofern der Preis pro Stck. nicht wesentlich über 30,00 € kommt.

Gruß
Franz
 
Noch mal so zum Anschieben:

gibt es noch mal eine Sammelbestellung?

Wir haben noch keine in Japan, so wir brauchen dringend welche!

Gruss aus Tokyo.

Bernd