wimmerma

Lehrling
Hallo Leute,

Ich werde nächste Woche bei Raask eine Fußrastenanlage für meine XS 850 bestellen.

Wenn jemand noch was mitbestellen möchte, gibt mir bitte Bescheid.

Bis Mittwoch kann ich auch gerne Preisanfragen machen, dafür aber bitte genau mitteilen, was für ne Anlage Ihr wollt.
Endpreise bekommt Ihr am Donnerstag per PN.

Der Endpreis=Artikelpreis+ anteiliger Versand nach Deutschland per DPD+ Versand innerhalb Deutschland per DHL-Paket.

Wer was bestellen möchte gibt bitte an:

Vollständiger Name und Adresse
Genaue Bezeichnung des Artikels. (Wenns nicht passt, ich kann dann nix dafür)
dontknow.gif

Sucht bitte hier die Anlage raus: http://www.raask.se/.
Die Rastenplatten werden, glaube ich, mittlerweile alle schwarz gepulvert. Da stimmen die Bilder nicht 100%.
Spätere Reklamationen müsst ihr dann natürlich mit Sivert Raask klären

Bezahlung:
Vorauskasse, bis Montag, 10.00 Uhr, per Paypal. No Money - No Honey
laughing7.gif

per "Überweisung an Freunde"
Die Artikelbezeichnung und eure Adresse bitte in das Nachrichtenfeld, dann kann ich das besser zuordnen.

Ich werde am Montag Morgen dann bestellen.
 
Kurze Preisinfos:

Die Anlage BMW 81-, kostet 180.- EUR,
Die Anlage BMW R80, R100 Monoshock, kostet 180.- EUR.

Zur Ergänzung:
Yamaha XS850 180.-EUR
Yamaha SRX 600 BJ86- 180.- EUR
 
Vielen Dank an die Besteller,)(-:

Bitte schaut in eure Postfächer, da findet Ihr die Überweisungsdaten.

Sobald alle Beträge eingegangen sind, spätestens aber am Montag Morgen, geht die Bestellung raus.
 
Eine kleine Zwischenmeldung:

Die Fußrasten gehen heute noch raus.
Ankunft ist voraussichtlich am Mittwoch. :wink:
 
Also, die Anlagen sind heute eingetrudelt und sind auch schon wieder, per DHL, auf dem Weg zu Euch
laughing7.gif


Viel Spaß damit)(-:
 
Und eingetroffen, vielen Dank!
Weisst Du auch wo ich mir eine Anbauanleitung
und ein Teilgutachten/ABE downloaden kann?
Grüße, Nils
 
Anbauanleitung gibt's soweit ich weiß keine! Für die Monolever könnte ich dir ein paar Fotos liefern, vom angebauten Zustand.

Grüße Kimi
 
Das wäre wirklich super! Im Groben kann ich mir alles vorstellen,
im Detail gibt es dann aber doch zu viele Konstellationen....
 
Glaub mir, das ging mir genauso, kleine Empfehlung von mir, besorg dir etwas längere Schrauben.
Sorry, wegen der Lage der Bilder!
Grüße kimi

image01.jpgimage02.jpgimage03.jpgimage04.jpgimage05.jpgimage06.jpgimage07.jpg

### Bildlage mal geändert, Hans ###
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Dank schliesse ich mich natürlich an. Habe am Schreibtisch schon fast alles nachgebaut.
Die vorderen Befestigungsschrauben der Grundplatten werden wohl zur Befestigung der unteren Heckrahmen-Streben, wenn ich das richtig sehe.
Da mein neuer Heckrahmen keine solche Streben mehr hat muss ich wohl ein paar Unterlegscheiben dazwischen setzen.
Den Original-Heckrahmen habe ich schon verschenkt, deshalb meine Frage:
Wie dick ist das untere, platte Ende der Streben?

Auch dieses Brems-Teil ist mir noch ein Rätsel:

IMAG3292.jpg

Wie und wo kommt das hin?

Danke für jeden Tipp!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil kommt siehe Bild nr 4 hinter die Feder, die Nase Richtung Raste, die Dicke des Rahmenrohres weiß ich jetzt nicht, leg einfach mal Unterlegscheiben bei, bis die Grundplatten gerade stehen.

Grüße kimi
 
Kimi,

hattest Du die Schaltstange gekürzt?
Ich habe sie jetzt auf beiden Seiten bis zum Ende eingedreht
und der Schalthebel ist noch fast waagerecht.
Ausserdem habe ich noch eine Alu-Hülse über ?(
Der erste Sitztest (mit Stummellenker) war aber schon mal Klasse! :applaus:

Grüße, Nils
 
Hi Nils!

Keine Angst, übrig bleibt immer was, habe die Schaltstange kürzen lassen, im Fred Habermann mono hab ich glaub ich geschrieben um wieviel, du musst allerdings das Gewinde innen ebenfalls verlängern. So und jetzt geht's in Episode VII!

Grüsse Kimi
 
Na dann die nächste Frage, diesmal Bremse:
Die Achsaufnahme des "Umlenkhebels", wo auch das alte Bremspedal befestigt war, hat eine Öffnung von 14 mm, die Achse/Schraube ist aber nur 8 mm. Gab es beim Bremspedal vielleicht ein Reduzierstück, was ich bei der Demontage verloren habe? So würde das ganze ziemlich wackeln oder verkanten.
Ich habe immer noch eine Aluminiumhülse über, die dort aber auch nicht passt.
Grüße, Nils
 
Hm, soweit ich mich erinnere, war da ne Hülse, durch die die Schraube gesteckt wurde, damit das ausgeglichen ist. Was ich übrig behalten habe, war so eine komische Feder, du musst übrigens auch einen Anschlag für den Bremslichtschalter basteln, ich hab ein Edelstahlblech genommen, einen Winkel draus gemacht, ein Loch in den Bremshebel gebohrt, ein Gewinde geschnitten und schon passte das wie angegossen.
Die Schaltseite war wider Erwarten einfacher zu montieren als die Bremsseite. :D
 
Hab jetzt ein paar Alurohre aus dem Baumarkt ineinander geschoben und so eine Hülse 14/8 gefertigt. Aber auch mein Bremshebel steht viel zu hoch. Auch hier werde ich die Stange mit dem Innengewinde heftig kürzen müssen.
Sollten da nicht sowieso 2 gegensätzliche Gewinde drin sein, so dass man durch einfaches Drehen die Stange kürzen oder verlängern kann?
Diese Stange dreht sich einfach nur hin und her ?!?
Vielleicht mache ich ja auch alles verkehrt, in der Preisklasse sollte Raask eigentlich eine Einbauanleitung beifügen.
Sieht aber geil aus und gibt eine klasse Sitzposition, wenn fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen, die Sitzposition wird komplett anders. Wie sich das auf längerer Strecke bewährt, werde ich nächstes Jahr Richtung Glemseck 101 sehen.

Zum Bremsgestänge, ich habe die Gewindestange bis Anschlag rechts und links reingedreht, bei mir war der Winkel dann so gut. Ich habe mir Flachmuttern zum kontern besorgt, die sehen einfach besser aus. Auf der Schaltseite habe ich eine Verbindungsmutter benutzt, um den Winkel für mich einstellen zu können. Funktioniert prima und hält.

Guck mal hier, da stehen auch einige Tipps von kompetenten Leuten drin.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Habermann-Mono/page7&highlight=habermann+mono

Wegen dem Gutachten, schick mir mal deine Privat eMail Adresse, dann schick ich dir was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Aufgrund des guten Ablaufes und aktuellem persönlichem Bedarf, werde ich nochmals eine Bestellaktion machen.

Bedingungen siehe erster Post. Geld kann auch überwiesen werden.

Bestellen werde ich diesmal voraussichtlich in der zweiten Februarwoche. Habt also etwas länger Bedenkzeit:D
 
Hallo Markus,
war gar nicht so einfach, die Rasten anzubauen. Ich musste einiges umbauen, dass es passte.
Die Schaltstange habe ich dann letztendlich doch zu viel gekürzt.
Könntest Du die nochmal mit anfragen? (R80RT Monolever)
Grüße, Nils
 
Hi Nils!

Wieviel Zuviel haste denn abgeschnitten? Ich habe bei meiner eine 6 er Schraube abgeschnitten, das ganze zweimal und mit einer Verbindungsmutter zusammengefasst. So kannst du den Winkel genau bestimmen den du brauchst. Besorge dir flache Muttern zum Kontern.

Wenn du noch Fragen hast ruf mal durch!

Grüße kimi
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 112
  • image.jpg
    image.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 141
Ich hab auf beiden Seiten 2,5 cm abgeschnitten und die Innengewinde weiter eingeschnitten. (Wie Du gesagt hast.)
Ich habe einen neuen Kugelkopf und neue VA Gewindestange benutzt.
Jetzt ist mir der Schalthebel wohl doch zu weit unten.
Weil ich aber an der Elektrik noch einiges umbaue, muss ich noch mal abwarten, wie sich das ganze so fährt...


20160115_174535_006.jpg
 
In Verbindung mit dem tiefen Lenker bestimmt sehr sportlich, für mich war's eher angenehmer mit dem originalen RS Lenker und der RAASK, mit den originalen Fußrasten eher etwas unsicher.

Diese Verbindungsmuttern gibts in verschieden Längen, wie geschrieben so kannst du perfekt ausgleichen.

Grüße Kimi


p.s der schwarze Hattech Canonball sieht gut aus, was hastn da für Reifen drauf?
 
Zuletzt bearbeitet: