Jojo_GS

Einsteiger
Hallo zusammen,

vor kurzer Zeit habe ich eine SR-Racing Auspuffanlage erstanden, die an die originale Krümmerführung der Paralever passt. (Siehe Bild)
Nun zu meiner Frage: Die Diskussion „I-Rohr Ja oder Nein?“ kenne ich auswendig. Gerne würde ich allerdings wissen, ob diese Auspuffanlage für Krümmer mit oder ohne I-Rohr konstruiert ist. Da meines Wissens alle Komplettanlagen von SR oder 7Rock ohne I-Rohr auskommen, würde ich annehmen, dass auch meine Auspuffanlage besser ohne I-Rohr funktioniert. Liege ich richtig? Ich lege vor allem auf die leichte Drehmoment- und Leistungssteigerung Wert.

Danke im Voraus!

LG Johannes

IMG_6801.jpeg
 
Hallo Johannes,

willkommen im Forum.

Warum rufst du nicht einfach in Schrobenhausen an? Die können dir das wohl am besten sagen!

Viel Erfolg.
 
Hallo zusammen,

vor kurzer Zeit habe ich eine SR-Racing Auspuffanlage erstanden, die an die originale Krümmerführung der Paralever passt. (Siehe Bild)
Nun zu meiner Frage: Die Diskussion „I-Rohr Ja oder Nein?“ kenne ich auswendig. Gerne würde ich allerdings wissen, ob diese Auspuffanlage für Krümmer mit oder ohne I-Rohr konstruiert ist. Da meines Wissens alle Komplettanlagen von SR oder 7Rock ohne I-Rohr auskommen, würde ich annehmen, dass auch meine Auspuffanlage besser ohne I-Rohr funktioniert. Liege ich richtig? Ich lege vor allem auf die leichte Drehmoment- und Leistungssteigerung Wert.

Danke im Voraus!

LG Johannes

Anhang anzeigen 383783
Warum die das Querrohr ( heißt das bei Dir I-Rohr?) weglassen ... 🤷‍♂️. Ich habs drin und es funktioniert gut. Ist wohl von der Herstellung etwas aufwändiger, muss alles passen und spannungsfrei verschweisst sein.
BMW hatte das ja immer drin. Ich dachte mir als dummer Handwerker: da haben sich die schlauen Ings in der Entwicklung bestimmt was bei gedacht und es deshalb stumpf übernommen.
2 Krümmer ohne das Rohr nur mit einer Y-Verbindung unterm Getriebe ist schon viel einfacher. Ich bin auch kein Freund von diesen kurvigen Y-Rohr-Anlagen wie auf Deinem Bild..... 🙄
Nachschweissen musste ich aber auch schon die eine oder andere Stelle. Und gleich lang sind die Rohre auch nicht... aber ich will ja auch kein Weltmeister mehr werden 😉👍

20250712_195457.jpg 20250712_195918.jpg
 
Orischinol hat die SR kein Interferenzrohr. Geht trotzdem richtig gut.
Die orischinalen von BMW gehen nach meiner Erfahrung mit Interferenzrohr und möhlichst voluminösem VSD am besten.

Gruss Holge
 
Hallo Johannes,

willkommen im Forum.

Warum rufst du nicht einfach in Schrobenhausen an? Die können dir das wohl am besten sagen!

Viel Erfolg.

Website:
Ein Hinweis in eigener Sache:

Krankheitsbedingt ist es mir aktuell nicht möglich Ihre Anfragen zu beantworten und ich bitte um Verständnis, dass wir bis auf Weiteres z.Zt. keine Aufträge annehmen.

Zudem sind die 2V Anlagen in der Zeit von Herrn Bruckschlögl konzipiert worden, und der hatte schon vor ca. 9 Jahren auch krankheitsbedingt an Lehnert verkauft. Bei der GS waren das Komplettanlagen mit 38mm Krümmer ohne Interferenzrohr.

Gruß
Marcus
 
Guten Morgen,

Danke für eure zahlreichen Antworten.

Vor einer Weile habe ich bereits bei SR per Mail angefragt, jetzt weiß ich wieso ich keine Antwort bekommen habe.
Tut mir Leid um Rudi.

@trybear
Dein Eigenbau sieht schon ziemlich gut aus.
Leider habe ich selbst nicht die Möglichkeit, so etwas selbst zu bauen. Nutzt du deine Krümmer mit einem Absorbtionsdämpfer?

Hat zufällig jemand ein Paar 38mm Edelstahlkrümmer ohne das Rohr, die er nicht mehr braucht?

LG Johannes
 
Hallo Johannes,

bist Du Sicher da Krümmer in original GS Form an den Rest der SR Anlage passen?

Ich kenne die SR eigentlich nur als kompl. Anlage, also Krümmer, Y-Rohr Verbindung und
den Schalldämpfer.

Diesen dann je nach Modell 800/1000 Unterschiedlich.

An meiner bei SR auf dem Prüfstand abgestimmter R100R ist der Schalldämpfer z.B. deutlich
länger als die Siebenrock Varianten.
 
Guten Morgen
@trybear
Dein Eigenbau sieht schon ziemlich gut aus.
Leider habe ich selbst nicht die Möglichkeit, so etwas selbst zu bauen. Nutzt du deine Krümmer mit einem Absorbtionsdämpfer?
LG Johannes
ja, einen Akrapovic-Dämpfer. Mit dB-Killer keine Leistung, ohne 104 dB bei 3700 1/Min... jetzt hat er 97 dB ... aber viel Aufwand und Bastelei...🤷‍♂️
 
Hallo Elefantentreiber,

zumindest wurde es mir vom Vorbesitzer so gesagt. Ich denke auch dass das stimmt, denn die Komplettanlagen haben zwischen Krümmer und Y-Rohr ja auch Federn. Meine Anlage hat nur das Rohr eingeschlitzt.
Ich schätze ich habe auch den gleichen Schalldämpfer wie du, denn meiner ist ebenfalls deutlich länger als die Varianten von Siebenrock auf den Bildern erscheinen.

LG Johannes
 
Moin Johannes.

Die SR-Racing Anlage wurde vom Sepp Bruckschlögl damals aus dem Rennsport heraus entwickelt und beeinflußt ohne zusätzliche I-Rohr die gegenseitigen Abgasströme von li u re Auslass durch die spezielle Zusammenführung der Krümmer, etwa 1 m hinter den AL-Ventilen.
Der Nachfolger Rudi hat lediglich die vorhandenen Anlagen weiter produziert, eine Fortentwicklung fand nicht statt.
(Von seinem Tod lese ich hier jetzt auch zum ersten mal.)

Alle mir bekannten vorher-nachher-Diagramme zeigen, je nach verwendeter NW, eine Verbesserung der Drehmoment- und Leistungskurven auf.
So ein Interferenzrohr wäre für den begnadeten Rohrbieger und -schweißer Sepp keine Herausforderung gewesen, deswegen vermute ich, es hatte keine Verbesserung gebracht.

Zur Überprüfung steht es Dir frei, einen Satz originaler GS-Krümmer mit I-Rohr zu adaptieren und auf dem Prüfstand zu messen.
Das Gleiche dann direkt hinterher mit zugestopftem I-Rohr zum Vergleich.
Viele wären hier gespannt.
 
Moin
Zur Überprüfung steht es Dir frei, einen Satz originaler GS-Krümmer mit I-Rohr zu adaptieren und auf dem Prüfstand zu messen.
Das Gleiche dann direkt hinterher mit zugestopftem I-Rohr zum Vergleich.
Viele wären hier gespannt.
Son Prüfstandslauf kostet, muss halt auch bezahlt werden. Nur so zum vergleichen und rumspielen? Da bin ich raus, sooo langweilig ist mir noch nicht....🙄🤷‍♂️ Aber ruhig ran an den Versuch, wer die Möglichkeiten und die Zeit hat 👍
 
Aaalso, so nach Popometer
Im Vergleich GS80 mit 1l und SR Komplettanlage zur G/S mit 1l und r Krümmer, VSD und ESD ist die G/S spritziger, braucht aber etwas mehr Sprit. Obs nur am HAG liegt? 32/10 zu 37/11

Ok, die G/S hat DZ, also hinkt der Vergleich. Schade.

Egal, hab ja nur noch die G/S

Gruss Holger

Aber die R-Anlage ist viìiiel leiser :D
 
Moin Johannes.

Die SR-Racing Anlage wurde vom Sepp Bruckschlögl damals aus dem Rennsport heraus entwickelt und beeinflußt ohne zusätzliche I-Rohr die gegenseitigen Abgasströme von li u re Auslass durch die spezielle Zusammenführung der Krümmer, etwa 1 m hinter den AL-Ventilen.
Der Nachfolger Rudi hat lediglich die vorhandenen Anlagen weiter produziert, eine Fortentwicklung fand nicht statt.
(Von seinem Tod lese ich hier jetzt auch zum ersten mal.)

Alle mir bekannten vorher-nachher-Diagramme zeigen, je nach verwendeter NW, eine Verbesserung der Drehmoment- und Leistungskurven auf.
So ein Interferenzrohr wäre für den begnadeten Rohrbieger und -schweißer Sepp keine Herausforderung gewesen, deswegen vermute ich, es hatte keine Verbesserung gebracht.

Zur Überprüfung steht es Dir frei, einen Satz originaler GS-Krümmer mit I-Rohr zu adaptieren und auf dem Prüfstand zu messen.
Das Gleiche dann direkt hinterher mit zugestopftem I-Rohr zum Vergleich.
Viele wären hier gespannt.

Hallo Stephan,
dein Beitrag entspricht genau dem, was ich wissen wollte. Man hat sich also etwas dabei gedacht. Vielen Dank dir!
Ich würde das Geld für den Prüfstandslauf nur zur einmaligen Abstimmung der Anlage ausgeben, da das Geld als Student mit 22 nicht ganz so locker sitzt und verdient werden möchte. Zunächst werde ich probieren, ob der originale Krümmer tatsächlich passt. Wenn ja, werde ich neue Edelstahlkrümmer ohne I-Rohr suchen, die wie der originale Krümmer geführt sind. (z.B. Boxup)

Aaalso, so nach Popometer
Im Vergleich GS80 mit 1l und SR Komplettanlage zur G/S mit 1l und r Krümmer, VSD und ESD ist die G/S spritziger, braucht aber etwas mehr Sprit. Obs nur am HAG liegt? 32/10 zu 37/11

Ok, die G/S hat DZ, also hinkt der Vergleich. Schade.

Egal, hab ja nur noch die G/S

Gruss Holger

Aber die R-Anlage ist viìiiel leiser :D

Hallo Holger,
danke für deinen Erfahrungswert! Dass die Zündung viel ausmachen kann, habe ich selbst schon gemerkt.
In meiner GS laufen die Wössnerkolben vom Israel, gepaart mit PVL-Doppelzündspulen und Ignitech vom Achim. Unterschied wie Tag und Nacht...
Seit dem ich von einem BSM-Y-Rohr auf den Sammler zurück gebaut habe, habe ich ein schönes Drehmoment unten heraus, vermisse aber die Drehfreude. Deshalb jetzt der SR. Ich erhoffe mir "das Beste aus zwei Welten".

Son Prüfstandslauf kostet, muss halt auch bezahlt werden. Nur so zum vergleichen und rumspielen? Da bin ich raus, sooo langweilig ist mir noch nicht....🙄🤷‍♂️ Aber ruhig ran an den Versuch, wer die Möglichkeiten und die Zeit hat 👍

Hallo trybear,
da stimme ich dir zu. Mal schauen ob und wann ich mich dran wage.


Für mich hat sich das Thema erstmal erledigt, da ich erst in einem Monat Zeit für den Umbau finde.
Wenn gewünscht, kann ich dann gerne nochmals berichten.

Herzliches Dankeschön an euch alle und einen schönen Abend
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso, so nach Popometer
Im Vergleich GS80 mit 1l und SR Komplettanlage zur G/S mit 1l und r Krümmer, VSD und ESD ist die G/S spritziger, braucht aber etwas mehr Sprit. Obs nur am HAG liegt? 32/10 zu 37/11

Ok, die G/S hat DZ, also hinkt der Vergleich. Schade.

Egal, hab ja nur noch die G/S

Gruss Holger

Aber die R-Anlage ist viìiiel leiser :D
Meines Wissens wurde bei vielen "schönen" Diagrammen, die damals bei Herr Bruckschlögel auf dem Prüfstand bei Individualanpassung der SR-Racing Auspuffanlage entstanden sind, auch mit Lambda Messung die Abstimmung der Vergaser korrigiert. Außerdem hat der Adsorbtionsdämpfer geholfen, bei Sportnockenwellen wie der EM2V1, 320/3, 324 die Drehmomentdellen im mittleren Drehzahlbereich wegzubekommen ,die es insbesondere bei den Paralever-Boxer mit Serienauspuff und Plattenluftfilter immer wieder gab.

Ansonsten schätze ich, das bei einer 100 Serie R100GS oder R100R mit der SR-Racing Anlage nicht viel Mehrleistung rauskommt. Bei meinen 296 Grad NW auch nicht.

Gruß
Marcus
 
Nuja, ich wR ja damals mit der Roten auch auf einem Prüfstand, nicht bei SR.
Leistungsmässig kaum Unterschied zu einer serienmässigen 100er.
Aber die gute hat mit der SR gut einen halben Liter weniger verbraucht.
Der Bericht dazu findet sich in den Tiefen dieses Forums.

Gruss Holger
 
Servus

Bei SR racing wird keiner mehr ans Telefon gehen. Der Rudi ist die Woche leider vestorben.

WAS :schock:.

Das macht mich sehr traurig, das zu hören.
Ich habe meinen Auspuff noch vom Sepp bekommen und diesen auf seinen Prüfstand abgestimmt.
Sein Ableben kam dann auch überraschend.
Jetzt auch noch der Rudi, hatte mal beim Enduroboxer-Meeting das Vergnügen, ihn persönlich kennenzulernen!
Mann, oh Mann, es ist so traurig, alle guten Schrauber, Tüftler..............
Was wird nun aus der Firma?

Grüße
Uwe

Und ja, das kann ich bestätigen.
Die SR-Auspuffanlage funktioniert einwandfrei ohne I-Rohr.
 
Hallo SR-Racing-Fans;).

Ich habe mal geschaut, hier ist mein Prüfstandbericht vom Sepp aus 2007.
Der Leistungszuwachs kann sich sehen lassen.
Natürlich spürt man ± 3 PS nicht mit dem Popometer.
Allerdings spürt man den Drehmomentschub von Start ab.
Meine GS hatte damals die kleinen Vergaser, kleine Ventile, Original-Nockenwelle, alles Orschinol bis auf den 1000er-Siebenrock-Satz.

Ein SR Racing ist es wert!

Grüße
Uwe
 

Anhänge