Florian

Admin
Teammitglied
Hallo Forum,

ich bin für mein Reisewerkzeug auf der Suche nach einer Flachfeile (Länge 200-250 mm), die auf der einen Seite eine Schruppfeile ist (Hieb 1) und auf der anderen Seite eine Schlichtfeile (Hieb 3, ggfs. 4).

Kennt jemand eine Bezugsquelle für eine solche - offenbar recht exotische - Feile?

Gruß und Dank,
Florian
 
So eine habe ich noch nie gesehen. Ich habe alle möglichen Feilen aber nicht in dieser Zusammenstellung. Die Feilen haben alle ein flache und eine leicht gebogene Seite aber den selben Hieb und das aus gutem Grund.
Darf man fragen wozu man so etwas benötigt außer um Platz zu sparen?
 
"Reisewerkzeug" wie von Florian erwähnt. Also 50% Platz-und Gewichtsersparnis gewünscht.
Eventuell mal beim Hersteller "Pferd" in Marienheide direkt anfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Feilen (eine Seite zum Schruppen, die andere zum Schlichten) gibt's beispielsweise von Dick unter der Bezeichung "Mehrzweckfeile".

Taugt aber eher nur "für's Grobe" - wirklich ebene Flächen Feilen kann man mit so etwas nicht.
 
Solche Feilen (eine Seite zum Schruppen, die andere zum Schlichten) gibt's beispielsweise von Dick unter der Bezeichung "Mehrzweckfeile".
Taugt aber eher nur "für's Grobe" - wirklich ebene Flächen Feilen kann man mit so etwas nicht.
„Mehrzweckfeile” ist der mir bis dato nicht bekannte Fachausdruck, unter dem eine Suche zum Erfolg führt – herzlichen Dank!
Über den eingeschränkten Einsatzbereich bin ich mir im klaren; ist halt zum Improvisieren für unterwegs. :gfreu:

Gruß und Dank,
Florian
 
Hi Florian,

du legst offenbar auch jenseits der Heimat Wert auf perfektes Werkzeug. Meins ist bekanntlich eher imperfekt :D, wird aber trotzdem gebraucht:

Ich habe üblicherweise zwei Schlüsselfeilenblätter (und ein Sägeblatt) dabei, v.a. aber ein paar kleine Schnipsel Sandpapier unterschiedlicher Körnung, die man z. B. auch um einen Schraubenzieher wickeln kann.

Wird auch gebraucht. Letztmalig bei einem angelöteten, dann leider abvibrierten Kabel am Zündschloss (Klemme 30, really bäh bäh). Ich habe das Lot am Zündschlosskontakt abgefeilt, und dann Schloss und Kabel mit einem Quetschverbinder verbunden, denn ich auf die ebenfalls passend zurechtgefeilte Zunge am Zündschloss geschoben habe. Hält.
;)
 
Zuletzt bearbeitet: