Rudi

Sehr aktiv
Servus Gemeinde!

Gestern wollte ich, wie auch schon vorher mehrmals an meinem Mopped, für einen Spezl Gaszüge löten.
Dazu vom Fahrradladen Seilzüge geholt.
Bei genau der gleichen Firma hatte ich auch meine Züge gekauft, die ließen sich prima löten.
Und gestern: die Züge nehmen um's Verrecken kein Lot an.
Toller Vorführeffekt, hab ich doch vorher noch gesagt: "klar mach ich Dir das, das ist überhaupt kein Problem, das haben wir in null komma nix, ..."

Lange Rede kurzer Sinn: wo kauft Ihr Eure Züge wenn Ihr so was selber macht?

Ach ja, ich mach die Dinger nicht aus Geiz selber sondern weils keine passenden zu kaufen gibt.
Mit den originalen ist mir also nicht geholfen.
Die originalen Züge lassen sich übrigens auch nicht löten ...

Gruß aus Muc

Rudi
 
Hallo,

sind die Züge aus Edelstahl? Dann lassen sie sich nur hartlöten. Ich kaufe meine Züge immer bei einem Hersteller in Frankfurt. Auf der Vetarama ist auch ein italienischer Stand für Züge und Zubehör.

Gruß
Walter
 
Moin,

auch Louis hat ein kleines Sortiment. Bei Polo soll es angeblich alles von Magura geben, hab ich aber noch nicht probiert.

GRuß

Jogi
 
Hallo Rudi,

probier es mal hier: http://www.schreiber-zweiradshop.de

Die sind sehr nett und kulant, sollte mal etwas falsch bestellt worden sein;-)

Übrigens, meine Q hat jetzt endlich TÜV mit allen Eintragungen!
Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen neue Fotos zu machen un einzustellen - war gestern beim Ummelden - bald mehr in diesem Theater.


Viele Grüße,
Peter aus Plochingen, der immer noch ein rote Wurst für Dich auf dem Grill liegen hat;-)
 
Guten Morgen Rudi,

meine Züge mache ich alle selber, auch aus Sparsamkeit, vor allem aber, weil sie dann genau nach Maß und einfach besser sind.

Innen- und Außenzüge kaufe ich als Meterware bei der Fa. Seil Wanner in Neu-Ulm. Viiiel günstiger, als fertige Züge. Außenzughülsen drehe ich mir aus Alu und mit dickem Boden; um Welten besser, als die käuflichen, windigen Blechpreßlinge.

Edelstahlzüge sind mir neu. Früher war Hartlöten strikt verboten, wg. Ausglühen des Materials. Der Sinn von Edelstahl erschließt sich mir hier auch nicht. Selbst ein nur sporadisch gepflegter, sprich geölter Zug rostet nicht. Vielleicht ist das für den heutigen Kunden im "Bikershop" aber schon zu viel, deshalb dann teure, "wartungsfreie" ( :lautlach: )Züge mit Tefloneinlage.

Grüßle,

Fritz )(-:
 
hallo rudi,

...kaufe auf einem teilemarkt in NL züge und zubehör bei einem händler für rennsportartikel.

sehr stabil (2mm),

sehr flexibel ,(haben wir nicht schonmal eine biegeprobe bei mir gemacht??)

sehr vielseitig ( gas-,brems-,kupplungszug) ,

sehr preisgünstig, gas 6,- euro, bremse/kupplung 7,50 euro + zubehör(jedenfalls letztes jahr)...

im august fahr ich wieder hin und bringe ein paar sätze mit.

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 364
moin erich

da würde ich mich gerne einklinken.
die züge deiner rennQ sind wirklich schön stabil und leichtgängig, ;)

HM
 
`tach HM,

...für deine 90S !?

2x gaszug für dellorto...

1x kupplungszug (sehr geeignet für umbau auf umlenkrolle ;) )...

zubehör-nippel und knebel...

mach `mal eine liste..

markt ist mitte august .

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 328
Me too please, Erich.

2x Gaszug für Dell'Orto
2x Gaszug für Bing
1x Kupplungszug

Hat ja Reserve auch für etwas höheren Lenker?

I sank you very deep in the much.
 
Original von manzkem
Me too please, Erich.

2x Gaszug für Dell'Orto
2x Gaszug für Bing
1x Kupplungszug

Hat ja Reserve auch für etwas höheren Lenker?

hallo michael, - hi HM,

gaszug 1,80 m , mit einem längsnippel 3mm durchmesser.

z.b. an der griffseite einhängen und quernippel für bingvergaser anlöten...

oder im dell`orto einhängen und die gasgriffseite anlöten...

kupplungszug 1,60 m mit quernippel 8 x 9 mm.

z.b. am kupplungshebel einhängen und getriebeseite anlöten...

beim kupplungszug verwende ich nach dem ablängen der hülle die zugaufnahmen am griff und an der getriebeseite vom alten zug, dann passt`s mit sicherheit für BMW

sicherheitshalber die maße der benötigten anlötnippel für die jeweiligen züge mitteilen...

vorjahrespreise ohne gewähr ::-))

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run.jpg
    rennQ ace run.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 302
Servus beinand!

Danke für die vielen Hinweise.

Die Züge sind mit Sicherheit aus VA, kann also nicht gehen.

Laut Google gibt's wohl auch spezielles Weichlot für VA, aber ich hab mittlerweile andere Züge aufgetrieben.

Und dann werde ich mal ne größere Bestellung beim Kabel Schmidt absetzen.

Gruß aus München

Rudi
 
...kaufe auf einem teilemarkt in NL züge und zubehör bei einem händler für rennsportartikel....

...im august fahr ich wieder hin und bringe ein paar sätze mit.


aus gegebenem anlass hole ich diesen fred nochmal nach oben---


gerade komme ich vom oldtimermarkt in utrecht/NL zurück.

die wunschliste der gas- und kupplungszüge blieb unerfüllt, da der händler durch abwesenheit glänzte... X(

man hat mir aber versprochen, mir seine adresse zukommen zu lassen!

- schaun`mer`mal -

wenn sich bis dahin nix ergeben hat, - im dezember ist der nächste markt...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ ace run ret..jpg
    rennQ ace run ret..jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 219
Servus!

Die Züge waren neu, aber aus VA.
Lassen sich mit normalem Lot nicht löten.

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi und alle anderen


Und es geht doch !!!!! :applaus:

Mache seit Jahren meine Züge zumindest für meine Oldis selbst.
Dabei spielt es keine Rolle aus wechem Material die Innenzüge sind !!!

Geht zum Klemptner oder Spengler Eures Vertrauens und holt
Lötwasser für VA-Dachrinnen. ::-))

Nach Reinigung mit Bremsenreiniger Zugende mit schon aufgesetztem
Nippel in die Säure eintauchen und danach direkt ins Lötbad.

Hat bei mir immer bestens geklappt.
Hoffe geholfen zu haben

Bitte keine nachfragen vor 15.09
bin mal weg ( Urlaub ) leider ohne Radel :entsetzten:

Gruß
Hartmut
 
Servus!
Das ist mir auch schon passiert. Beim Fahrradladen Züge gekauft und die ließen sich auch nur Hartlöten, weil Edelstahl.
Habe für meine Eigenbauten und Oldie`s Züge, Nippel, Hüllen und Co beim Motorrad Stemler gekauft. Geht wunderbar.
Gruß Stefan.