Andreas 1966

Teilnehmer
Hallo)(-:
Bin immer noch am Suchen und am Schrauben
Bei meinen Vergasern ist mir aufgefallen das diverse Schrauben pekig ( Rostig ) sind gibt es Komplettsätze aus Edelstahl falls ja wo?
Danke
Gruß Andreas
 
Edelstahlteile Vergaser

Bei meinen Vergasern ist mir aufgefallen das diverse Schrauben pekig ( Rostig ) sind gibt es Komplettsätze aus Edelstahl falls ja wo?

wie schauts eigentlich mit den ganzen verzinkten Blechteilen des Vergasers aus, werden die in Edelstahl (oder Messing, oder?) nachgefertigt? Sonst muss ich halt die alten Teile neu verzinken lassen, hält halt auch nur wieder 2-3 jahre (bzw. Winter :D)

bmw+vergaser.jpg
 
Äh, sorry aber ich verstehe Dich nicht ganz.
Das Gante Modell ist anscheinend "rostig". Da passt doch der vergaser ohne Aufarbeitung gut rein. Als Blink Blink Modell würden sie nur auffallen
Manfred
 
Äh, sorry aber ich verstehe Dich nicht ganz.
Das Gante Modell ist anscheinend "rostig". Da passt doch der vergaser ohne Aufarbeitung gut rein. Als Blink Blink Modell würden sie nur auffallen
Manfred

Hallo Manfred,

das verstehe ich nun wieder nicht ;). Was ich meinte: an den Bings gibts diverse hebelchen, die aus verzinkten Stahl hergestellt sind. Diese rosten mit der Zeit, wenn man kein Saisonkennzeichen hat :gfreu:. Also entweder frisch verzinken lassen - was auch wieder nur für ne Weile hält - oder gibts die irgendwo aus einem nicht-rostenden Material? Ob die nun blinken oder nicht ist mir egal...

Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das mit der Materialpaarung Vergaser <> Edelstahl aus? Gammelt das auch so schön wie Alu und Edelstahl?
 
Wie sieht das mit der Materialpaarung Vergaser <> Edelstahl aus? Gammelt das auch so schön wie Alu und Edelstahl?

würde mich auch interessieren ... aber das würde dann ja auch schon die Edelstahlschrauben betreffen. Deswegen hatte ich bei meinen ersten Post als weiteres Material Messing erwähnt.
 
Was ich meinte: an den Bings gibts diverse hebelchen, die aus verzinkten Stahl hergestellt sind.

Schau Dir doch mal das Bildchen an. Da ist noch mehr verrostet als der Vergaser. Z.B die 19er Mutter für die Motorbefestigung. Da würde ein aufgefrischter Vergaser nur stören.
Ist meine Meinung.
Manfred
 
Schau Dir doch mal das Bildchen an. Da ist noch mehr verrostet als der Vergaser. Z.B die 19er Mutter für die Motorbefestigung.

dann ists ja gut, das ich nur nen Ausschnitt gezeigt habe. Für Leute mit schwachen Nerven habe ich drauf verzichtet, alles zu zeigen :D.

Irgendwo muss man halt mal anfangen - und da ich bald zum Tüv muss bietet sich eine Vergaserüberholung schon mal an, unabhängig vom optischen gesichtspunkt.

Langzeitziel ist es übrigens, mein Gespann so aufzuarbeiten, das es eben nicht nach jedem winter überall rost hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelstahlteile Vergaser

wie schauts eigentlich mit den ganzen verzinkten Blechteilen des Vergasers aus, werden die in Edelstahl (oder Messing, oder?) nachgefertigt? Sonst muss ich halt die alten Teile neu verzinken lassen, hält halt auch nur wieder 2-3 jahre (bzw. Winter :D)

Anhang anzeigen 124987

Richtig herum einbauen - Betätigung innen - und nicht dauernd den natürlichen Ölnebel abwischen dürfte schon helfen. Galvanisches Verzinken wird vom Salznebel - Winterbetrieb - stark angegriffen. Viel besser ist Zink-Nickel mit Gelbchromatierung. Letztere vervielfacht auch die Korrosionsbeständigkeit von normal verzinkten oder blanken Alu Teilen. Muss man aber bald erledigen, die EU hat die Chemie für das Verfahren auf dem Index.
 
Servus,

Nachfertigungen aus Messing ( !! ) oder VA sind ja soooo teuer, abgesehen davon,
daß es die nicht gibt.
Besser ist es, einfach neue Hebel bei BMW zu kaufen und diese zu pflegen.
VA-Schrauben sollten nur mit entsprechenden Montagepasten in Spritzguss
gedreht werden. Dazu vorher die Innengewinde von Rostresten reinigen.

Andreas
 
Servus, Nachfertigungen aus Messing ( !! ) oder VA sind ja soooo teuer, abgesehen davon, daß es die nicht gibt. Besser ist es, einfach neue Hebel bei BMW zu kaufen und diese zu pflegen. VA-Schrauben sollten nur mit entsprechenden Montagepasten in Spritzguss gedreht werden. Dazu vorher die Innengewinde von Rostresten reinigen.

Andreas

Es gibt zu fast jeder Lösung Alternativen. Zink-Nickel und Chromatierungen waren jahrzehntelang die Standards in der Industrie um Buntmetall oder rostfreie Stähle zu ersetzen. Die unverwüstlichen Autos der späten 80er und frühen 90er Jahre sind voll davon. Seitdem wird die Qualitätsschraube an oberster Stelle zurückgedreht. Ausgenommen davon sind - logisch - Industriewaren, Luftfahrt, Bahn und Militär. Ist ja auch unsinnig und umweltschädlich, wenn Fahrzeuge 20 Jahre benutzt werden, weil sie einfach nicht kaputtgehen. Besser man kauft alle Nase lang neu.
 
Hallo,
wie kann man das Stahlinnenteil der Vergaserdome dauerhaft vor Rost schützen? Nach der Kur bei Andreas sehen sie ja top aus, aber nach gewisser Zeit korrodiert die Kappe im Dom wieder. Lackieren ist ein no go, verzinken eigentlich auch. Klarlack hält auch nicht ewig...Andere Ideen?
 
AW: Edelstahlteile Vergaser

Richtig herum einbauen - Betätigung innen - und nicht dauernd den natürlichen Ölnebel abwischen dürfte schon helfen. Galvanisches Verzinken wird vom Salznebel - Winterbetrieb - stark angegriffen. Viel besser ist Zink-Nickel mit Gelbchromatierung.

Werde meinen Galvanisateur mal drauf ansprechen - vielleicht darf er es ja noch. Sonst halt Gelbverzinken, das soll immer noch die dauerhafteste Zinkvatiante sein.

Wenn selbst Vergaserpabst Andreas nichts von Edelstahlnachfertigungen weiss wird es die wohl nicht geben - eigentlich seltsam, so ne Kleinserie wäre ja schnell gelasert ;).

Die vertauschten Vergaser waren ein Tip von alten gespannhasen, weil mir im Winter ständig die Chokehebel klemmten - so kann man die auch bei montieren Vergaser reinigen. Aktuell habe ich auf manuellen Choke umgerüstet - ist beim Gespann kein problem (man kann ja nicht umkippen, während man nach dem Choke fummelt :D) - daher kann ich die Vergaser nach der überholung wieder zurücktauschen.
 
Hallo,
wie kann man das Stahlinnenteil der Vergaserdome dauerhaft vor Rost schützen? Nach der Kur bei Andreas sehen sie ja top aus, aber nach gewisser Zeit korrodiert die Kappe im Dom wieder. Lackieren ist ein no go, verzinken eigentlich auch. Klarlack hält auch nicht ewig...Andere Ideen?


Ich habe folgendes vor 10 Jahren mit meinem 32mm Vergaser durchgeführt:
Ein Loch 3mm bohren im Domekappe.
Blechschraube im Bohrloch drehen und das Blech raus ziehen.
Zauber machen und die Durchmessers bestimmen.
Einige 8mm VA Flachrundkopfschrauben mit Vierkantansatz kaufen.
Schraube im Bohrkopf und mit drehend Bohrmaschine und eine Feile auf die gewünschte Durchmesser bringen.
Danach schleifen und polieren.
Wenn es schön genug ist Kopf absägen und mit JB-Weld einkleben.
Achten auf die Zentrierung und danach aushärten lassen.
Fertig :bitte:
 

Anhänge

  • IMG_0707.jpg
    IMG_0707.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelstahlteile Vergaser

... Sonst halt Gelbverzinken, ...
....
Die vertauschten Vergaser waren ein Tip von alten gespannhasen, ...

Zink ist immer grau, die Chromatierung ist aber häufig gelb. Noch besser auf Zink-Nickel - glaub mir, ich prüfe solche Dinge beruflich.

Wenn Du weißt, dass die Vergaser falsch rum dran sind ist alles OK.

/Frank