nordlicht

Exil-Pfälzer
Halloi
War heute abend auf ner kleinen tur mit der Q (R90S).
Musste zu meinem schrekk feststellen das beim "harten" beschleunigen die rote batterie lampe aufleuchtet / blinkt,und der voltmeter lambada tanzt.Ab und zu auch mal nur so beim dahinpötter`n (ca 2500-3000 u/ min). dort verschwindet das aber wenn ich kurz mal rechts rumhebel....

Hat jemand einen vorschlag wo ich anfangen sollte zu suchen ?

Gruss
Christian :D
 
Tritt das auch im Stand auf, wenn Du den Motor hochdrehst? Könnte ein Wicklungsbruch im Rotor sein.
 
Hab ich noch nicht versucht, mach aber morgen , wenn das ein bruch im rotor ist und ich weiterfahre , kann da noch mehr kaputtgehen ?
 
Der Regler. Bei mir wars bei genau den Symptomen der Regler. Mechanisch. Ob die elektronischen das auch machen, möchte ich bezweifeln.
 
Original von nordlicht
wo sitzt der regler ?
Normalerweise rechts vorne unter dem Tank. Bei meiner TIC isses die Blechdose mit dem roten Klebeband:

r100r.jpg


Original von nordlicht
kan ich den durchmessen ?
Ob "Du" das kannst weiss ich nicht :schadel:, aber "man" kann das in der Tat.

Original von nordlicht
wenn ja wie ?
Durchmessen des Ladereglers (alle Modelle) ::-))
 
Ok , danke )(-:

werd sehen das ich mir die sache mal genauer ansehn , ich frag mich bloss ob das mit dem regler zu messen ist wenn der fehler nur ab und zu auftritt...

Ich sach bescheid wenn ich was gefunden hab

Vielen dank

Christian
 
Könnten aber auch die Kohlen sein, die eventuell zu kurz sind oder auf dem Schleifring hüpfen.
 
Original von nordlicht
Ok , danke )(-:

werd sehen das ich mir die sache mal genauer ansehn , ich frag mich bloss ob das mit dem regler zu messen ist wenn der fehler nur ab und zu auftritt...

Ich sach bescheid wenn ich was gefunden hab

Vielen dank

Christian

Solche Fehler sind schwer zu messen. Hast du denn einen mechanischen Regler? Mit Blechgehäuse? Ich hab damals auf die Erfahrung meines Teilehändlers gehört. Neuer Regler (wieder mechanisch), Problem weg. ::-)) 1987 bei der Dicken. Der "Neue" ist heute noch drin.
 
Kabelbrand

Sieht aus als hätte ich den Fehler gefunden .
Das Kabel zwischen der diodenplatte und dem Stator war total im Eimer.
Um genauer zu sein war das teil abgebrannt und hing nur noch an ein paar drähten.
Hab ein neues teil gestrickt und schwubbs mein Ferdinant brüllt wieder..

Vielen dank an alle )(-:

Christian

PS : jetzt muss ich bloss noch die spaghetti oios ordentlich zum laufen bringen :pfeif:
 

Anhänge

  • altersteckdiodesmå.jpg
    altersteckdiodesmå.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 53