AllesSchrauber

Teilnehmer
Hallo versammeltes Wissen,

ich möchte an meinem Umbau R80 (ehemals RT Bj.86) neue Blinker montieren. Habe bei e-bay welche erstanden, aber mit 10 Watt Birnen. Meine Frage: kann ich die Blinker mit dem originalen Blinkgeber anschliesen, oder gibt das Probleme.
Nach anderen Birnchen habe ich mich noch nicht erkundigt, die e-bay Blinker sind von einer K 1200

Besten Dank im vorraus
Gruß Wilfried
 
Hallo Wilfried,
wenn Du das original Blinkrelais behalten willst, musst Du die fehlenden "Watts" als Lastwiderstand nachbilden und zu den Blinkern parallel schalten.
Das wären dann 15 Ohm pro Blinklämpchen (11 Watt) oder 7,5 Ohm (22 Watt) je Fahrtrichtung.
7,5 Ohm findest Du nicht in der Widerstandsnormreihe, aber mit 8,2 Ohm geht das auch. Es reicht dabei ein Widerstand mit 11 Watt Belastbarkeit, da der Blinker ja kein Dauerlicht macht.
 
Hallo Wilfried,
in der Bucht gibt es auch Blinkrelais, deren Mindestlast 3W beträgt.
Bei Wechsel des Relais könntest Du sogar Strom sparen..... :aetsch:
M.f.G.
Bernhard :wink1:
 
Danke für die schnellen Antworten,

da ich nicht so der versierte Eletrikprofi bin, werde ich bei e-bay nach einem passenden Relais Schauen Bernhart du hast nicht zufälliig die passende Bezeichnung zur Hand. Ich weis ich mach mir´s einfach

Danke Gruß Wilfried
 
Hallo,
ich habe die 10W Birnen einfach gegen 21W getauscht und schon frunzt es. Im Blinkbetrieb sollte es wohl keine Hitzeprobleme geben. Die Fassung ist die gleiche.
 
Blinkrelais

Hallo Wilfried,

alternativ müßtest du auch ein Relais der älteren BMW wie der /6 verwenden können. Dem ist es egal ob du 20 oder 84 Watt dranhängst, allerdings hat es 4 Anschlüsse ( 31 für Masse, 49 für Plus, 49a für Ausgang Richtung Schalter und C für die Kontrolleuchte ) und die Anordnung ist nicht in U- sondern in L-Form .

Gruß
Mike
 
RE: Blinkrelais

Das Blinkrelais der /6 geht nicht, denn das misst den Stromfluss und schaltet bei kaputtem Birnchen die Kontrolleuchte ab.
Ebenso muss es sich verhalten, wenn 2x 10W Birnchen genommen werden.
 
Original von hydraulikberni
Hallo Wilfried,
in der Bucht gibt es auch Blinkrelais, deren Mindestlast 3W beträgt.
Bei Wechsel des Relais könntest Du sogar Strom sparen..... :aetsch:
M.f.G.
Bernhard :wink1:

Hallo,

wird man eigentlich mit den schwächeren Birnchen tagsüber noch gesehen? Die Sicherheit sollte in keinem Fall beeinträchtigt werden. Ich habe diese Woche erst ein Radfahrer flach gelegt.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55

Ich habe diese Woche erst ein Radfahrer flach gelegt.

Gruß
Walter

Mensch Walter, denk doch auch mal an unsere Rente. :lautlachen1:
Laß die in Ruhe !!

Ich würd auch die 21W Birnen mit kleinem Glaskörper nehmen.
Hatte nie Probleme mit Hitze damit und sind schön hell.

Dirk :wink1:
 
Guten Morgen Walter,
ich bin von 10W Halogen Glühlampen ausgegangen. Die sind kaum schwächer
als die 21W Standard BA15S Glühlampen . Da das Glas bei den Halogen nicht schwarz wird, dürfte die Helligkeit über der Lebensdauer der Lampen heller sein.
M.f.G.
Bernhard
 
Was bisher geschah

Hallo und guten Tag,
war vor ein paar Tagen beim Boschdienst und habe mir ein Relai gekauft,2-100 Watt elektronisch. Zum montieren musste ich die Relaiaufnahme umstecken (andere Belegung) das Ergebnis war linke Seite blinkt normal mit Kontrollampe, rechte Seite blinkt kein Blinker, dafür aber Öldruck,Batterie und Leerlauf. Versuch abgebrochen und alles wieder auf Original zurückgebaut. Birnen Orange mit BAU 15 S Sockel in 21 Watt gibt es leider nicht, werde mir wohl andere Blinker besorgen.
Gruß Wilfried
 
Hallo Matthias,
das dritte Bild von Hubi für Modell ab Bj.81 was ich bräuchte, hat doch auch 21 Watt. Und die VW Relais ja auch. Ich verstehe es nicht.
Gruß Wilfried
 
RE: Blinkrelais

Hallo Dietmar, hallo Wilfried,

wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird bei der R80 die Blinkerkontrolle doch eh zwischen L und R abgegriffen und somit würde der Anschluss C vom /6er Relais nicht benötigt. Allerdings ist das /6er Relais recht tolerant was die Anzahl der angeschlossenen Verbraucher angeht : ob du nun Ochsenaugen mit 18Watt Leistung oder ne komplette 4-fach Warnblinkanlage betreibst, die Frequenz ändert sich nicht, wie das bei den neueren Relais der Fall ist, welche von einer Standardbelegung von 2x 21Watt ausgehen und den auftretenden Leistungsschwund bei Ausfall einer Birne durch eine erhöhte Taktfrequenz anzeigen.