S

szeikha

Gaststatus
Hallo,

plötzlich sind bei meiner R100RS Bj. 83 sämtliche Blinker ausgefallen, die Warnblinkanlage geht.

Eine der beiden Sicherungen in der Lampe war defekt, dachte das ist der Fehler, aber nach Austausch funzt der Blinker immer noch nicht .
An dem Blinkerschalter am Griff kann ich mit der Kontrollampe auch keinen ankommenden Strom feststellen.
In der BMW Werkstatt wurde das blaue Relais in der Lampe kurz ausgebaut aber es wäre angeblich in Ordnung, bekam da die Auskunft ich solle die Kiste da lassen, der Tank müsste runter und die Fehlersuche könnte mal schnell 3 - 4 Stunden dauern.

Wer hat dazu ne Idee, wo fange ich an zu suchen, achja bitte berücksichtigen, bin absoluter Neuling, habe zuletzt vor 25 Jahren an meiner damaligen RS geschraubt...!

Gruß und Dank
Andreas
 
Schau als erstes am Relais nach, Pin 49 ist die Zuleitung, da muss bei angeschalteter Zündung plus anliegen. Wenn Du auf den Pin 49a plus gibst, muss bei eingeschaltetem Blinker die jeweilige Seite aufleuchten. Wird dann nicht der Fall sein. Du steckst dann den Pin 49a ab und misst die Leitung bis zum Blinkerschalter durch. Der Schalter sollte nicht betätigt sein. Das Problem vermute ich in dieser Leitung, da wird kein Durchgang da sein.
 
Hallo Hubi

also auf 49 liegt nur Spannung an, wenn ich die Warnblinkanlage eingeschaltet habe, und dann auch nur bei aufgestecktem Relais.... X(
 
Dann geh mal auf den Warnblinkschalter los!
Edit: Am Warnblinkschalter befindet sich ein Anschluss 15 und ein Anschluss 49. Bei eingeschalteter Zündung muss an 15 und 49 plus anliegen. Liegt an 15 plus an und an 49 nicht mehr, ist der Schalter defekt, liegt an 15 auch kein plus an, musst Du den Fehler in der Zuleitung zum Warnblinkschalter suchen.
 
Also bei Zündung an und Warnblinker aus liegt an 49d und 15 Strom an, bei Zündung und Warnblinker an liegt nur auf 49d Strom an. Wobei die 15 nur auf Schalterseite existiert, am Stecker auf der Kabelseite ist der Platz 15 nicht belegt.
Die zuleitung müsste folglich über 49d erfolgen und somit in Ordnung sein...??
 
Kann es sein, daß der Pin 15 rausgerutscht ist? Normalerweise ist der Schalter mit 15 und 30 belegt, wobei bei Betätigung der Anschluss 49d von 15 auf 30 umgeschaltet wird, gleichzeitig werden alle Blinkleuchten zusammengeschaltet.
 
30 ist belegt, 15 definitiv nicht, habs extra nochmal kontrolliert, wenn da ein Kabel abgebrochen wäre, würde man es sehen....
 
Da behaupte noch jemand Mopedfahren hätte mit Sport nichts zu tun - vonwegen, schon allein die die ständige Flitzerei zwischen Werkstatt und PC....

zu 49 und 49a gehen jeweils 2 Kabel!
 
Ich hab gerade noch den Schaltplan für die Warnblinke an der RS gefunden. Tatsächlich ist der Pin 15 am Warnblinkschalter nicht belegt. Die Bordnetztrennung wird über eine Diode bewerkstelligt.Kann eigentlich nur noch an dieser liegen, wenn die Warnblinkanlage funktioniert. Die Diode befindet sich in der Zuleitung von der Kontaktplatte zum Relais (nicht Blinkrelais). ich versuch mal, Dir den Schaltplan zu schicken, per PN. Falls die Diode hinüber ist, reicht es eigentlich aus, den Pin 15 am Warnblinkschalter zu belegen und alles sollte wieder funktionieren.
 
Hallo HUbi,

ersteinmal tausend Dank für deine Bemühungen...!!!!! :respekt:

PN ist angekommen, Schaltplan aber leider auch nach Vergrößerung nicht zu lesen.

Gehe jetzt eigentlich davon aus das der Warnblinkschalter ok ist. Was ist denn unterm Tank? Wie könnte ich von da aus systematisch suchen...?

Netten Gruß und Dank
Andreas

PS. muss heute nicht mehr sein, ist schon wieder spät genug :bier:
 
Hab Dir mal eine bessere Auflösung gebastelt, vielleicht ist die besser zu lesen. Als PN. Unterm Tank brauchst Du nicht zu suchen, das spielt sich alles zwischen Lampe und Schalter ab. Ich hab oben noch meinen Beitrag ergänzt, also klemm mal auf den Pin 15 an der Warnblinke einen 15er Strom drauf, dann wirds wahrscheinlich funktionieren.
 
Schaltplan ist jetzt bei entsprechender Vergrößerung deutlich besser zu lesen, werde mich damit morgen beschäftigen und hier berichten

Erstmal vielen Dank !
andreas
 
Ich hab den Schaltplan jetzt auch mal eingehender studiert. Die Diode kann man ausschliessen, sonst würde die Warnblinkanlage auch nicht funktionieren.
Der Hintergrund ist der, daß die Warnblinkanlage so geschaltet ist, daß sie nicht unbefugt am abgestellten Fahrzeug eingeschaltet werden kann. Die WBA kann nur bei Zündung ein eingeschaltet werden und dann kann man die zündung wieder ausmachen und sie läuft weiter. Der Strom läuft bei normalem Betrieb von der Kontaktplatte über die Diode ans Relais Nr.8, Kl. 85. Klemme 86 geht an Masse. Der Arbeitsstrom des Relais geht von Kl. 87 an Kl. 49 des Blinkrelais. Von dieser zweigt ein zweites Kabel ab an die Kl. 30 des Warnblinkschalters. Wird der durchgeschaltet, geht der Strom weiter über die Kl. 49d an Kl 85 auf Relais Nr. 8. Dieses bleibt dann durchgeschaltet wenn die Zündung aus ist. Die Diode übernimmt dabei dann die Bordnetztrennung.
Bleibt als letzte verbleibende Möglichkeit die Zuleitung zum Blinkerschalter oder der Blinkerschalter selbst. Miss also die Leitung von Kl. 49a zum Blinkerschalter, ob die in Ordnung ist. Falls ja, miss den Blinkerschalter durch.
 
Problem gelöst,

das Relais , nach Hubis Schaltplan Nr. 8, war der Übeltäter. Das grünviolette Kabel welches am Blinkrelais in der Lampe sitzt ( ich glaub ist Klemme 49 ) wird über dieses Relais mit Strom versorgt.
Das Reelais Nr. 8 sitzt bei der RS unterm Tank auf der linken Seite, das erste von vorne.
Hier kommt über das rote Kabel Dauerplus an, dieses rote Kabel habe ich direkt zu dem grünvioletten gebrückt und siehe da-, der Blinker funzt wieder :gfreu:
Relais ausgebaut, ab zum Boschdienst und hier ein neues für 9.00 € erstanden, eingebaut und elektrik wieder ok !

Vielleicht hat hier nochmal jemand Lust einem Laien verständlich zu erklären welche Funktion so ein Relais überhaupt übernimmt...?

Beim zerlegen der Griffarmatur, genaugenommen beim abhebeln des Fernliichtschalters, ist mir natürlich auch die Feder samt Kügelchen um die Ohren geflogen - bislang ist Kügelchen noch in meiner natürlich, ordentlich gefegten X( Werkstatt verschollen. Hat einer ne Idee wo ich am schnellsten so eine Kugel bekommen kann....?

Besonderen Dank nochmal an Hubi für seinen bewundernswerten Einsatz!
Geholfen haben mir ebenfalls die Schaltpläne in der Datenbank.

Gruß und Dank
Andreas
 
Super, daß es wieder funktioniert, auch wenn der Fehler völlig unlogisch ist. Wenn das Relais kaputt ist, sollte nach dem Schaltplan die Warnblinke auch nicht funktionieren. Aber egal, es tut wieder, das zählt!
Edit: Das Kügelchen bekommst Du im Fahrradladen, es wird u.a. in den Lenkkopflagern verwendet.
 
Moin Andreas, moin Hubi -
auch ich habe heute den Kupferwurm entdeckt den es an sich garnicht gibt! :hurra:
Da meine 115kg nicht so sportlich sind wie du es bist Andreas - hab ich gemogelt und das Laptop mit in die Scheune genommen.
Die RS die ich mir vorkurzem zugelegt hab hatte viele kleine Würmer die es zu erlegen gab mmmm - wahrscheinlich auch der Grund weshalb der Vorbesitzer sich kurzerhand eine 1200GS zugelegt hat und die RS in die Ecke verbannt hatte.
Mit deiner Analyse Hubi und deiner Findung Andreas bin ich auf das Relais unterm Tank gekommen - einmal die beiden Kontakte kurzgeschlossen und die Blinker blinkten wie sie sollten. Bei mir ging die WBA allerdings nur bei eingeschalteter Zündung - das hatte mich stutzig gemacht - daraufhin bin ich ins Forum.
Ist aber eine mechanische Ursache bei mir - die Anschlussfahne des einen Kontaktes ist losvibriert - deshalb ist der Fehler auch mal vorhanden gewessen und mal nicht. X(
Die Jagd hätte auch nicht länger dauern dürfen sonst hätte es einen fetten Sonnenbrand gegeben. :cool:
Sonnentach aus Ostfriesland - Matt
 
Hallo Matt,

schön das du den Fehler so leichter finden konntest.

Glaub beim nächsten mal komme ich dann mit in deine Scheune, - ganz viel fehlen bei mir auch nicht an 110 kg :entsetzten:
Aber wir arbeiten dran... :fuenfe:

Gruß
Andreas