Hallo,

ich brauche mal wieder euren Rat. Bei meinen beiden moppeds Bj. 77 und 78 geht bei der einen der linke Blinker, wenn ich den Blinkerschalter nach oben betätige, bei der anderen wenn ich ihn nach unten betätige. Ich komm da immer durcheinander.
Was ist denn eigentlich richtig und was ist zu tun, damit es bei beiden dann gleich ist?
Die Blinkerschalter sind hier und da gleich.

Gruß Steve
 
Nach oben ist richtig für den linken Blinker.
Stell Dir vor, Du hast einen Blinkerhebel wie im Auto, der ist in der Mitte bei der Lenkachse gelagert. Wenn der nun links von der Lenkachse ist, betätigt man ihn nach unten, also gegen den Uhrzeigersinn. Im selben Sinn auch auf der rechten Seite, also nach oben. OK?
 
Wenn jetzt noch der Blinkerschalter links wäre statt rechts, wäre es eine perfekte Eselsbrücke mit dem Auto :-)

Vertauschen ist ganz einfach. Hast Du einen Schaltplan von den Mopeds?

Nach oben ist richtig für den linken Blinker.
Stell Dir vor, Du hast einen Blinkerhebel wie im Auto, der ist in der Mitte bei der Lenkachse gelagert. Wenn der nun links von der Lenkachse ist, betätigt man ihn nach unten, also gegen den Uhrzeigersinn. Im selben Sinn auch auf der rechten Seite, also nach oben. OK?
 
Auch wenn das Lenken beim Motorrad in Fahrt ja völlig anders funktioniert als beim Auto, ist es eingängig und logisch wie Detlev das beschreibt.
Zur Ergänzung noch ein Bild:

Schalter_r_75.jpg

Wenn es bei einer deiner Qe anders geschaltet ist, musst du 2 Kabel blau/rot (links) mit zwei blau/schwarz (rechts) auf der Kontaktplatte tauschen.
 
So weit so gut-danke! Leider ist es dann bei der Michel falsch. Da ist das Ganze nicht im Lampentopf, sondern im Jenseits hinter der Verkleidung. Da werde ich mich mal auf die Suche machen.

Gruß Steve
 
Kabel im Schalter tauschen

hi Steve,

ich weiß nicht wie die Kabel im Schalter zugänglich sind, aber man kann sie auch im Schalter vertauschen. Es sind dann allerdings die Farben (blau/schwarz und blau/rot) zwei mal vertauscht.

Gruß Hilmar
 
AW: Kabel im Schalter tauschen

hi Steve,

ich weiß nicht wie die Kabel im Schalter zugänglich sind, aber man kann sie auch im Schalter vertauschen. Es sind dann allerdings die Farben (blau/schwarz und blau/rot) zwei mal vertauscht.

Gruß Hilmar

Moin Moin,

vermutlich sind auch bei BMW, wie bei allen mir bekannten Moppeds, die Kabel im Schalter verlötet. Klar kann man diese tauschen, nur die Gefahr, dabei was kaputtzumachen, ist m. E. viel zu groß. Ich würde auch eher am Kabelende (Kontaktplatte oder Äquivalenz) tauschen.

Gruß

Jogi
 
Löten muss man schon können

...Klar kann man diese tauschen, nur die Gefahr, dabei was kaputtzumachen, ist m. E. viel zu groß....
hi Jogi,

aber löten ist nicht Alles, man muss auch sonst wissen was man tun. - Das gilt immer und überall im Leben. - Ich habe an meiner /6 den Not – Anlasserschalter geöffnet und repariert. (defekt war er ehe) Dieser Schalter bereitete mir nie mehr Probleme. Vor kurzem suchte hier auch jemand Hilfe, der die Kabel am Notschalter gewechselt hat und den Staterknopf gesäubert hat (erfolgreich). http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?31170-Bin-neu-hier-und-brauch-schon-E-Hilfe Der Zugang durch Abschrauben der Verkleidung scheint ja recht aufwendig.
Um den Bogen nach Oben zu schlagen, ich gebe nur Tipps, für sein Handeln ist jeder selbst verantwortlich.



Gruß Hilmar
 
Moin Hilmar,

es war auch keinesfalls als Kritik gemeint. Gehen tut es sicherlich, nur ist es für den "einfachen" Schrauber durchaus leichter die passenden Stecker zu tauschen als in einer möglicherweise 20 oder 30 Jahre alten Armatur rumzulöten.

Gruß

Jogi