xbiff

Aktiv
Hallo Männers (und nat. auch Fräuleins),

habe an meiner /7 die schönen Hella Lenkerendblinker montiert, wie man(n) sie von den alten Vespa Rollern kennt. Um stilsicher unterwegs zu sein, habe ich natürlich die hinteren Zappelfunzeln amputiert.
So, nun zum Kern meiner Frage:
Trotz einbau eines lastunabhängigen Blinkrelais vom Polospieler, funkeln die Dinger, als hätten sie Schüttelfrost!!!!! Was nun???? :nixw:

Grüsse
Roman
 
Howdy,

hast du vielleicht welche mit LED erwischt, da brauchts soweit ich in Erinnerung habe noch Vorschaltwidrstände.
Ansonsten tipp ich auf auf ein defektes Relais.


Gruß
der Indianer
 
Sofort nach Spanien mit dem Kratt. Wenn die Hornochsen die Arena sehen, blinken sie lammfromm. :lautlach:

Aber im Ernst, meine Blinker sponnen wegen eines Massedefektes. Würde auch die Kabel prüfen. Wobei die Frequenz eher auf das Relais schließen läßt.

Gruß

Marcus
 
Hallo Roman,
das lastunabhängige Relais von Polo ist nicht lastunabhängig. Es ist nur lastunabhängig in einem Bereich von weißichnicht bis habichvergessen (steht aber drauf, ich glaube 5 bis 30Watt). Wenn du jetzt LED's mit nur 1 Watt drinhast klappt es nicht, schau mal nach was auf dem Relais steht, und was auf den Blinkern.
 
.

Also wg. der Vermutungen eurerseits: Ich habe keine LED's verbaut, sonder stinknormale Sofitten mit 18W!!!
 
Ich war gerade im Keller nachgucken Polorelais geht von 1 bis 30 W.
Dann schließe ich mich Markus an:

Original von wildmoose
Sofort nach Spanien mit dem Kratt. Wenn die Hornochsen die Arena sehen, blinken sie lammfromm. :lautlach:

Aber im Ernst, meine Blinker sponnen wegen eines Massedefektes. Würde auch die Kabel prüfen. Wobei die Frequenz eher auf das Relais schließen läßt.

Gruß

Marcus
 
Hallo Roman,

schau mal ob du dein originalesl Blinkrelais auseinander bekommst und ob du den Kondensator der die Blinkfrequnz bestimmt ausbauen kannst und einen anderen mit einem etwa doppelt so hohen Faradwert einbauen kannst.

Ich habe das zum Beispiel bei einer Buell und auch schon bei einem Kawassaki Blinkrelais gemacht.

Gruß Gespannfahrer

P.S.alte Blinkrelais von der Ducati Königswelleab Bj 79/80 sind auch lastunabhängig
 
Moin Moin,

okay, wenn 18 W drin sind müsste es mit nem lastunabhängigen Relais eigentlich klappen. Das von Polo ging bei mir auch nicht. Bei Louis gibt es eins von Motogadget(?) für rund 30 Euro, das funzt sicher, ist auch sehr klein. Ansonsten selber bauen. Bauanleitung auf www.savage-extrem.de

Gruß

Jogi
 
.

Hallo Männers,
erstmal vielen Dank für die rege Anteilnahme!!!!!

Komme grade von der Mopete und ihr seht mich entsetzt!!! War eben beim Polospieler und habe mein Blinkrelais umgetauscht: erst mal das gleiche nochmal geholt, funzte aber schon wieder nicht. Hmmm.... ?(, dann eben mal eins von Motokackstift reingefummelt und siehe da: Funzt genauso wenig wie die Hausmarke :nixw:!! Aber dann: da lag noch eins von 'nem Chinesen in der Schublade, lauter so'n Geschreibsel drauf, als wär ein Sack Reis draufgefallen. Hab' erst mal herzhaft gelacht :lautlachen1:, aber dann auf Zureden des netten Poloisten doch mal meine (deutschen) Kabel rangestöpselt. Und jetzt......? Es klappt!!!!!!! :hurra: Wenn das Relais doch wenigstens noch aus Italien, oder Spanien, oder so, wäre!!! Aber aus China........?????? Ich werde bei Gelegenheit mal den Reisaufkleber abzuzeln, dann fällts hoffentlich niemandem auf!!!!


Grüsse aus dem sonnigen Saarland

Roman
 
Muss ich bestätigen.
Beim Umbau meiner R100R auf die alten Lenkerarmaturen (ich liebe den rechten Blinkerschalter der /6) rasten alle elektronischen Blinkrelais wenn der Motor lief. Erst nachdem ich widerwillig so ein Chinockenrelais eingebaut hatte war alles gut.

Gesenkten Hauptes..... :&&&: