skates-for-you

Teilnehmer
Hallo

Ein guter Bekannter von mir will sein BMW 65 Ls Bj 1982 verkaufen.
Ich habe Interesse sie zu kaufen möchte nicht zu viel bezahlen will aber meinen Bekannten auch nicht über den Tisch ziehen.

Sie hat ca. 100 000 km drauf läuft gut lässt sie gut schalten Kupplung macht einen vernünftigen Eindruck.
Ich wurde sagen guter Original zustand alter einsprechend.
Am Getriebe hängt ein Öltropfen der Tacho funktioniert aber der Kilometerzähler nicht. Kardan, Fuß Dichtung und Hinterachse schwitzen ein wenig was mich nicht beunruhigt.
Das Motorrad wurde die Letzen Jahre kaum gefahren hat aber neu TÜV.

Ich möchte das Motorrad umbauen Bobber Scambler oder so was in der Richtung und will die Verkleidung und noch ein paar andere Teile verkaufen.
Gibt es dafür einen Markt und was ist so eine Verkleidung wert.

Wer super wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Gruß Michel
 

Anhänge

  • Motorrad1.jpg
    Motorrad1.jpg
    262,4 KB · Aufrufe: 264
  • Motorrad2.jpg
    Motorrad2.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 216
  • Motorrd4.jpg
    Motorrd4.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 213
Hallo Michel,

ich versuche seit ein paar Wochen, 2 Oberteile der gezeigten, übrigens RS- und nicht RT-Verkleidung, zu verkaufen.
Auch in der Bucht gehen nur original-lackierte für wenig Geld weg.
Der Markt ist noch nicht reif für soviel Kunststoff.....
Was will er denn dafür haben?
Von den Bildern her würde ich mal im unteren 4-stelligen Bereich anfangen, auf keinen Fall mehr als 1300, da es eine 248 ist.
Was hat sie denn für eine Hinterradübersetzung?
Diese Mopeds hatten im Allgemeinen eine sehr kurze Übersetzung, damit muss sie höher drehen als die grossen Modelle.
 
Servus und danke für die schnelle Antwort.

Was ist eine 248 und wo sehe ich was sie für ein Übersetzung hat.
Ich weiß nur das sie laut Tacho 180 laufen soll.

Er will ca.2000€

Gruß Michel
 
Hallo Michel,

die 248er Modelle sind R 45 u. R 65 (auch LS). Die Teile der "großen" 247 Modelle passen da weitgehend nicht!, siehe auch einen aktuellen Thread von gestern, "850 ccm läuft nicht" oder so ähnlich. Felgen und Trommelbremse hinten etc. sind auch noch verschieden zu R 45/ R65. Die Preise für die 248er Serie haben seit der Ankündigung des "Big-Bore-Kits" von Siebenrock etwas angezogen, 2000€ sind m.E. ok.
Die LS ist bis auf die Verkleidung und die Lackierung und die ESD original, und, auch wenn ich mich sicherlich nicht zu den "Diese Schraube war aber so nicht!!!" Originalheimern zähle: eine der selten gewordenen R 65 LS würde ich nicht verbobbern oder verscramblern.
Mein Ratschlag: handeln, kaufen, Siebenrock 850 einbauen (so irgendwann erhältlich) und den LS-Originalzustand weitgehend wiederherstellen. Das Cockpitverkleidungsunterteil gibts noch grundiert bei BMW, das schwarze Oberteil wird im Laufe des Jahres als GFK-Nachferigung hoffentlich erhältlich sein, ich bin da an einer Kleinserie dran und werde das hier im Forum auch bekannt geben.
Meiner Meinung ist die LS-Sitzbank die eleganteste, die BMW je gebaut hat.
Wenn ich nicht schon eine hätte, würde ich sie selber kaufen.

Schöne Grüße

Jörg


Edit: Übersetzung ist 31:9 und am HAG eingeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was ist eine 248 und wo sehe ich was sie für ein Übersetzung hat. Ich weiß nur das sie laut Tacho 180 laufen soll.

Er will ca.2000€

Gruß Michel

Hallo Michel, die Baureihe 248 umfasst alle R45 und alle R65 mit Zweiarmschwinge. Die Motoren der 248 haben eine Kurbelwelle mit kurzem Hub und einen Ventiltrieb mit anderer Geometrie als die großen Boxer. 248 Fahrwerke haben einen kurzen Radstand, was sie sehr wenig aber nervöser bei hoher Geschwindigkeit macht - deshalb gibt BMW maximal 50PS frei. Schwachpunkt der Motoren sind die Auslassventile, die bei hoher Belastung häufiger abreißen als bei den großen. Wenn mir jemand erzählt, er habe seine 248er mit 180 Tacho gefahren reicht mir das. Wenn kein langer EA montiert ist, macht der Motor das nicht lange mit.

/Frank
 
Hallo Michel,

die 248er waren eben die R45 und R65, also die "kleinen" Modelle.
Die grossen Boxer wurden intern mit 247 bezeichnet.
Die Übersetzung findest du am rechten Schwingenholm oben neben der Öleinfüllschraube des Kardans, kurz nach dem Übergang der Schwinge zum Alugehäuse.
Da sollte original 31/9 stehen, mit 3,44 zwar die längste bei den kurzen Modellen, aber meiner Meinung nach immer noch zu kurz.
Findest du in unserer Datenbank:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?23361-HAG-Übersetzungen
Mit 100000 kann so einiges kommen, Getriebe und Zylinderköpfe sind am anfälligsten, wie gesagt: kann aber nicht muss.
Vergaser oder zumindest Nadeln und Düsen verdienen Beachtung, da es Verschleissteile sind.
Fliehkraftversteller der Zündung usw...
Alles, was sicher lösbar wäre im Fall eines evtl. Schadens, aber halt auch viel Kleinkram.
Ne 65 LS würd ich mir aber auch noch hinstellen. Wenn der Tarif stimmt.
Ich wünsch dir viel Erfolg beim Handeln und Kaufen und viel Spass beim Fahren....
 
Also für den Preis kannst du wirklich nicht viel falsch machen. Unabhängig ob 247 oder 248 bei der Laufleistung kann immer mal was kaputt gehen. So lange sie läuft weiterfahren und wenn der Motor mal die Flügel hängen lässt kannst du immer noch mit Big Bore nachrüsten.
Vg
Helmut
 
In der Bucht steht eine R65 LS mi ca.75000 km, mit originaler Verkleidung,
aber keine Originallackierung, Zustand auf den ersten Blick "brauchbar",
für 2100. Sie ist jetzt zu dem Preis das vierte Mal im Angebot.....

Meine Meinung nach ist dein Angebot die 2000 nicht wert, max. 1500€...
 
Ich bin auch der Meinung das 2000 zu viel für eine 65 sind. Aufrüstung auf 850ccm lohnt bei dem Preis nicht.für knapp 3000€ bekommt man auch eine große mit genannten Vorteilen.
 
Es ist immer schwierig, gerade Bekannten gegenüber einen realistischen Preisvorschlag zu machen. Aber so wie du die Mühle beschreibst ist in Anbetracht der KM Leistung, des Bj. und des Typ 248 (trotz angedeuteter LS Ausführung) ein Preismaximum bei 1300 - 1500 (mit viel gutem Willen !) zu sehen.
Bedenke die Folgekosten, wenn Brocken wie: Getriebe, Kupplung, Bremsen, Hinterachsgetriebe, ggf. Kardanwelle und evtl. Tankbeschichtung innen revidiert werden müssen. Es kann auch gut gehen, aber da hab` ich aus Erfahrung mit 80er Jahre Moppeds eher meine Zweifel ...

Gruß,
Andreas
 
Von der Verkleidung abgesehen... ist der Rest denn original "LS" ?
Nein, die LS hatte z.B. schwarze Aufpuffe mit einer etwas eigenwilligen Linienführung. Die sind zwar inzwischen vermutlich weggerostet, aber "original" ist sie mit diesem Auspuff und der RS-Verkleidung nicht.

Die weissen Felgen und das Cockpit sind dagegen Serie :]

2 k€ erscheint mir deutlich überzogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel,

die 248er Modelle sind R 45 u. R 65 (auch LS). Die Teile der "großen" 247 Modelle passen da weitgehend nicht!, siehe auch einen aktuellen Thread von gestern, "850 ccm läuft nicht" oder so ähnlich. Felgen und Trommelbremse hinten etc. sind auch noch verschieden zu R 45/ R65. Die Preise für die 248er Serie haben seit der Ankündigung des "Big-Bore-Kits" von Siebenrock etwas angezogen, 2000€ sind m.E. ok.
Die LS ist bis auf die Verkleidung und die Lackierung und die ESD original, und, auch wenn ich mich sicherlich nicht zu den "Diese Schraube war aber so nicht!!!" Originalheimern zähle: eine der selten gewordenen R 65 LS würde ich nicht verbobbern oder verscramblern.
Mein Ratschlag: handeln, kaufen, Siebenrock 850 einbauen (so irgendwann erhältlich) und den LS-Originalzustand weitgehend wiederherstellen. Das Cockpitverkleidungsunterteil gibts noch grundiert bei BMW, das schwarze Oberteil wird im Laufe des Jahres als GFK-Nachferigung hoffentlich erhältlich sein, ich bin da an einer Kleinserie dran und werde das hier im Forum auch bekannt geben.
Meiner Meinung ist die LS-Sitzbank die eleganteste, die BMW je gebaut hat.
Wenn ich nicht schon eine hätte, würde ich sie selber kaufen.

Schöne Grüße

Jörg


Edit: Übersetzung ist 31:9 und am HAG eingeschlagen.

Hallo,

selbst wenn die Preise für eine 248 anziehen wegen des Big-Bore-Kit würde ich keine kaufen. Für die Summe der Kosten bekomme ich eine bessere R80 allemal.

Gruß
Walter
 
Ich habe hier noch eine R65 im GMR Outfit stehen

mit nachweisbaren 54.000km habe ich für 1.600,- gekauft

ist eigentlich für nen Kumpel , der kümmert sich aber nicht

könnste fürs gleiche Geld vielleicht von Ihm bekommen

iss aber bischen Ikone wg GMR Verkleidung ,Clip ons und zurückverlegte Rasten sind auch dabei

wär fast zu Schade zum verbobbern
 
Ich dachte, das cockpit und das schwarze Oberteil der LS-Verkleidung (das hier ja wohl fehlt) sind aus einem Stück?
Nein. Die Instrumente sind die der R45/R65, die zweiteilige Cockpitverkleidung à la Katana wurde da drumherumgebaut.

Übrigens ist auch der Lack nur dann original, wenn er nicht metallic ist. Die LS gabs nur in Hennarot (mit weissen Felgen) und Polaris-Silber (mit silbernen Felgen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Instrumente einzeln sind ist schon klar.

Aber das cockpit, also wo die Instrumente drinstecken, ist bei der LS ein Teil mit dem schwarzen Verkleidungsoberteil. Und genau dieses fehlt hier. Nicht so einfach aufzutreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Michel,

der Preis kann sehr stark variieren - manchmal kommt ein kurzentschlossener Käufer, der sogar noch 500 € mehr zahlt.
ICH würde für eine gut erhaltene originale 50 PS LS im Originalzustand
zwischen 1500 und 1800 zahlen, nicht mehr.
Und mit der Telefonzelle am Lenker eher 1200 - 1300.
Mit etwas Geduld werden immer wieder solche Angebote gemacht, d. h. aber schnell zugreifen. Mittlerweile gibt es viele halb- und -professionelle Schlachter, welche alles zerlegen, was Ihnen in die Hände kommt.
Die originale LS bekommt vielleicht einmal Kultstatus - der Herr Muth war mit seinem Design 20 Jahre zu früh - mittlerweile steigen auch die Suzuki-Knickfische aus seiner Feder im Preis.
Such Dir eine schraddelige Nackte zum zerlegen oder drück den Preis.
p.s. - 850cc funktionieren gut auf der R65, vorausgesetzt man hat die 50 PS Version und baut nicht die falsche Nocke ein.
Meine R65 (850cc +38er DellOrto) lief besser als eine originale R 80 ....bis zum Ventilabriss:nixw:

Gruß - Thomas
 
hallo Michel,

der Preis kann sehr stark variieren - manchmal kommt ein kurzentschlossener Käufer, der sogar noch 500 € mehr zahlt.
ICH würde für eine gut erhaltene originale 50 PS LS im Originalzustand
zwischen 1500 und 1800 zahlen, nicht mehr.
Und mit der Telefonzelle am Lenker eher 1200 - 1300.
Mit etwas Geduld werden immer wieder solche Angebote gemacht, d. h. aber schnell zugreifen. Mittlerweile gibt es viele halb- und -professionelle Schlachter, welche alles zerlegen, was Ihnen in die Hände kommt.
Die originale LS bekommt vielleicht einmal Kultstatus - der Herr Muth war mit seinem Design 20 Jahre zu früh - mittlerweile steigen auch die Suzuki-Knickfische aus seiner Feder im Preis.
Such Dir eine schraddelige Nackte zum zerlegen oder drück den Preis.
p.s. - 850cc funktionieren gut auf der R65, vorausgesetzt man hat die 50 PS Version und baut nicht die falsche Nocke ein.
Meine R65 (850cc +38er DellOrto) lief besser als eine originale R 80 ....bis zum Ventilabriss:nixw:

Gruß - Thomas

Hallo Thomas,
pass auf wegen der Telefonzelle. Einige im Forum hören/lesen sowas nicht gerne. Für mich selbst ist der Ausdruck neu.:lautlachen1:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Schwachpunkt der Motoren sind die Auslassventile, die bei hoher Belastung häufiger abreißen als bei den großen.

Ich kann´s nicht mehr hören. Das ist üble Nachrede, die jeder sachlichen Grundlage entbehrt. Die Ventile der R65 brechen nicht häufiger als die von anderen BMW. Die Berichte von Ventilabrissen von R65-Piloten kommen in diesem oder anderen Foren - wenn überhaupt - nur in homöopathischen Dosen vor.

Die Ventile der R65 sind keine Schwachstelle!

Gruß

Dirk

P.S.: ich würde auch nicht mehr als 1.500,-EUR für die LS ausgeben, obwohl ich sie mit der RS-Verkleidung gar nicht mal so schlecht finde.
 
Ich kann´s nicht mehr hören. Das ist üble Nachrede, die jeder sachlichen Grundlage entbehrt. Die Ventile der R65 brechen nicht häufiger als die von anderen BMW. Die Berichte von Ventilabrissen von R65-Piloten kommen in diesem oder anderen Foren - wenn überhaupt - nur in homöopathischen Dosen vor.

Die Ventile der R65 sind keine Schwachstelle!

Gruß

Dirk

P.S.: ich würde auch nicht mehr als 1.500,-EUR für die LS ausgeben, obwohl ich sie mit der RS-Verkleidung gar nicht mal so schlecht finde.

Hallo Dirk,

dem ist nichts hinzuzufügen.
Aber das ist halt so mit den Gerüchten.
Ebenso geht es den 70PS-Fahrern, die ja nie 70PS haben, auch das ist ein Gerücht, das sich hartnäckig hält, obwohl (jawohl, hab ich schwarz auf weiss hier liegen) die Zeitschrift "Motorrad" bei einem Test schreibt, dass die Serienstreuung eher nach oben denn nach unten ging.
Dagegen kommt man nicht an....
 
Ich kann´s nicht mehr hören. Das ist üble Nachrede, die jeder sachlichen Grundlage entbehrt. Die Ventile der R65 brechen nicht häufiger als die von anderen BMW. Die Berichte von Ventilabrissen von R65-Piloten kommen in diesem oder anderen Foren - wenn überhaupt - nur in homöopathischen Dosen vor.

Die Ventile der R65 sind keine Schwachstelle!

Gruß

Dirk

P.S.: ich würde auch nicht mehr als 1.500,-EUR für die LS ausgeben, obwohl ich sie mit der RS-Verkleidung gar nicht mal so schlecht finde.
...mir ist vor ein paar Wochen ander R65 ein Ventil auf den ersten 100 km abgerissen...allerdings ein Einlassventil...ist mir auf 300000+x km bei R80/100 nicht passiert.
Beim Preis herrscht Einigkeit...
Gruß - Thomas
 
Hast Recht.
Damit hast Du meine leichtsinnige Behauptung eindeutig widerlegt. :schadel:

Gruß

Dirk