Andy K

Einsteiger
Hallo Zusammen Ich musste meinen Drehzahlmesser wegen Reperatur aus dem Gehäuse ausbauen
Dabei stellte ich fest das die weiße innenfarbe der Gehäuses ablättert und in die Zahnräder von Tacho und DZMfällt
Hat jemand eine Tipp wie mann die Farbe herausbekommt? Abbeizer ist mir zu heiß weil das vieleicht den Kunsstoff angreift. Schleifen ist wegen der vielen Streben schwierig
Danke Vorab
Andy
 
Hallo Andy,
ich muss gestehen, dass ich mir das nicht so ganz genau vorstellen kann, aber...

...hast Du mal an Druckluft gedacht?

(Wenn sich die Farbe schon von selbst löst.)

Grüße

Thomas
 
Früher hat man lösemittelbasierten Lack verwendet, der eine gute Verbindung eingegangen ist.
Durch den Umstieg auf wasserbasierte Lacke ist dieser Vorteil entfallen und zahlreiche Gehäuse
leiden unter diesen Lackbröseln.
Da weder Beize noch Schleifen sinnvolle Möglichkeiten sind, verwende ich eine Zahnbürste, um
die losen Partikel bestmöglich zu entfernen; nach Ausblasen die Scheiben von unten mit einem
Lappen säubern.
 
Hallo michael
ist das Gehäuse des Drehzahlmesser bei der 90S
nicht gebördelt ?
Gottfried
 
So sieht es aus mit Pressluft habe ich schon gearbeitet .die zurückgebliebene Farbe hält dann wieder ganz gut also geht mit Zahnbürste nicht weg wirft aber teilweise wieder Blasen so das sie langfristig nicht hält
Ich hab einen Ausbesserungsversuch mit weisser Linierfarbe gemacht
Diese hält auf dem Kunststoff ganz gut nicht aber auf der alten Farbe
Ich habe jetz mal mit Adler Expressabbeizer einen Versuch auf einem Kunststoffteil über nacht gemacht das allerdings von eimer Audi Batterieabdeckug ist und nur bei Nacht in der kalten Garage.Das Teil (Kunsstoff blieb unverändert.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
 
Ich würde die Scheiben mit Klebeband schützen und das weiße Zeug abkärchern. Wahrscheinlich ist das Gehäuse aus PP-Spritzguss, der für seine schlechten Hafteigenschaften bekannt ist. Heute kann man PP-Oberflächen auch haltbar lackieren, wenn sie vorher plasmabehandelt wurden. Das gab es damals noch nicht.