Für die RxxR und Mystik hat Hattech ne Gunball Doppel Anlage im Programm, aber wenn du mit dem Hatt Sommer redest, kann er dir bestimmt was machen! Er brauch nur dein Moped vor Ort.

Grüße kimi
 
Für die RxxR und Mystik hat Hattech ne Gunball Doppel Anlage im Programm, aber wenn du mit dem Hatt Sommer redest, kann er dir bestimmt was machen! Er brauch nur dein Moped vor Ort.

Der Hatt werkelt sogar ganz in der Nähe, wäre also kein Problem. Allerdings ist er ein vielbeschäftigter Mann, den ich erst bei einem ernsthaftem Kaufinteresse anschreiben würde ;). Auf seiner Seite sind die Cannonball für die Paralever nicht gelistet, also sind sie wohl nicht typisiert.

gehen tut das vermutlich auch bei den Paralevern, zur not eben mit DB Killern mit kleineren Durchmesser etc. um die geräuschwerte einzuhalten. Ob die Kuh damit allerdings noch aus dem Quark kommt ist die andere Frage, zur der mich Erfahrungswerte interessiert hätten. Aber das hat scheints noch niemand ausprobiert. Ich meine aber, vor ein paar Monaten in der Custombike eine RR mit den Cannonball gesehen zu haben.
 
Hallo an Alle,
Frage Ihn doch einfach per mail und gib uns dann Bescheid.

Meine Erfahrungen mit Hatt Sommer sind sehr gut was die Informationen und Hilfen angeht. Dann haben alle die Info aus erster Hand und er kann in ruhe weiterarbeiten :P
 
Hallo an Alle,
Frage Ihn doch einfach per mail und gib uns dann Bescheid.

Mach ich. Aber erst, wenn der Frühjahrsansturm vorbei ist und der Gute wieder ein bisschen Luft hat ;).
Bis dahin hab ich schon mal ein bisschen gephotoshopped (genauer coreldrawed) und die Cannonball hoch angebracht - mit Sozia fährt man ja beim Gespann eher selten.

Für Erfahrungsberichte an den Paralevern wäre ich aber trotzdem noch dankbar, denn ich habe den Verdacht, das das Volumen der Absorptionsdämpfer von Hattech für die Geräuschwerte zu gering ist ...

24680981co.jpg


Ober vielleicht die Schalldämpfer ein bisschen schräg stellen. Dann würde aber wohl eine Querstrebe zur Aufnahme besser ausschauen - ich glaube, ich werde den heckrahmen erstmal nur mit der Klackerdose lackieren, bis ich mich bzgl. des Auspuffs entschieden habe.

24685440qu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade bei meiner R80 Mono die dB-Killer der Serien Hattech Cannonballs gegen die leicht illegalen "Race-dB-Killer" getauscht.
Wegen Schietwedder nur im Stand angehört, ich bereue keinen Cent.
Grüße, Nils
 
Ich hatte im Frühjahr 2014 ´mal bei Hattech angefragt wegen einer Doppelrohr-Anlage wie z.B. BK Moto an einer R100R und folgende Antwort erhalten:


:09.04.2014 AW: Cannonball an BMW R100R

Hallo Uwe,
ja die Doppelauspuffanlagen (von BK-Moto) kenne ich.
Sind aber nicht symmetrisch sondern auf der linken Seite deutlich näher am
Rad.
Mit den Cannonball-Schalldämpfern ist eine ähnliche Anlage machbar.
Zusammenführung der Krümmer ähnlich Bild.
Die Anlage kostet in Einzelfertigung mit Aufhängungen und Straßenzulassung.
ab original Krümmer 1240.-
Komplettanlage mit Krümmer 1480.- Euro
Umbauzeit ca 1 Woche.
Termin nach Vereinbarung.
Sollten mehrere Anlage zusammenkommen, kann Preis entsprechend kalkuliert
werden
 
Eine Zulassung der Cannonball ist an den Paralevern jedenfalls seit Ende 2014 vorhanden, egal wie man die Schalldämpfer dort anbaut. Gruß thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus .. Hier mal ein Foto von der Hattech Gunball von meiner R100R
 

Anhänge

  • 009.jpg
    009.jpg
    302,9 KB · Aufrufe: 269
  • 007.jpg
    007.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 187
  • 007.jpg
    007.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 185
Ich hatte im Frühjahr 2014 ´mal bei Hattech angefragt wegen einer Doppelrohr-Anlage wie z.B. BK Moto an einer R100R und folgende Antwort erhalten:

Mit den Cannonball-Schalldämpfern ist eine ähnliche Anlage machbar.


Hallo Uwe,

danke für die Info ;)! Aber gekauft hast du die Cannonball dann doch nicht?
Wie gesagt, an Erfahrungsberichten der Cannonballs (nicht der Gunballs) an der Paralever wäre ich interessiert, wenn die schon jemand montiert hat.

Servus .. Hier mal ein Foto von der Hattech Gunball von meiner R100R

schaut wirklich gut aus ;). Mal eine Frage: hat dir Hattech bei der Abnahme der Schalldämpfer auch die offenen Luftfilter eintragen lassen (antwort ggf. über pm :gfreu:).
Falls bei ihm sowas möglich wäre würde ich mir dann nämlich den Rundluftfilter legalisieren lassen.


Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit zusammen,

auch ich interessiere mich für die Canonballs, wohne aber im Kohlenpott und würde die Dinger vor dem Kauf auch mal gern "live" erleben dürfen. Ist irgendjemand bekannt der die Teile in der Nähe des Ruhrgebeats montiert hat? Würde bis 150 km Anreise auf Alteisenachse nicht scheuen.......

IMG_5456.jpg