potgrond

Aktiv
Hallo,

ich habe einen Rahmen einer R100/7 die laut Plakette am Lenkkopf von BMW Belgium stammt. Papiere stellen den Rahmen ganz normal als BMW Rahmen von BMW Berlin dar.
Laut der FIN ist die /7 in '78 gebaut, passt zur Erstzulassung von '79 laut Brief.

Wieso die Plakette BMW Belgium? Ist das eine ehem. Behördenmaschine der Belgischen Polizei??

Dann hat der Rahmen etwas unterhalb des Lenkkopfes links und rechts diese Laschen angeschweisst. Die hab ich noch nie gesehen. Wozu dienen die? Verkleidungshalter??

SuFu im Forum oder WWW hat mich leider nicht weitergebracht. Vielleicht weiss hier jemand mehr dazu?

Gruß, Kay

BMW_7.jpg

DSCF4768.jpg
 
Guck Dir mal die alten Prospekte in der Datenbank an, da kannst Du das sehen.

Hallo Detlev,

alles klar, bei einem Prospekt sehr gut zu sehen. Besten Dank fürs "Aufklären" :D

Hätte ich nie gedacht das die Laschen dazu so dimensioniert sind.....da könnte man ja glatt über den Einbau einer Strebe wie bei den Sportrahmen nachdenken....

Danke dir!

Gruß, Kay
 
Ich habe shön mehrere bmw r2v motorräder im Belgien gekauft, welche kein behörden machinen waren, die haben auch gleiche plakete gehabt..

Also (war) normal im Belgien bei BMW

mfg
Harold


Hallo Harold,

aha, OK. Interessant das die für Belgien extra Plaketten angebracht haben. War mir nicht bekannt.

Gabs das auch für andre Länder?

Ich bedanke mich für die Info!

Gruß, Kay
 
ich vermute , dass der belgische importeur dies beantragt hat, also nicht ab werk BMWvermute, dass der belgische Importeur dies beantragt hatIch vermute, dass der belgische dies beantragt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigentlich für fast jedes Land eigene Typenschilder. Wieso sollten die das deutsche akzeptieren? Damals gab es auch noch keinen Binnenmarkt. Vielleicht ist das auch heute noch so.
Gruß
Wed
 
Hallo Wed,

da hast du wohl recht, so herum habe ich das noch nicht gesehn....macht ja auch Sinn da der jeweilige "TÜV" o.Ä. die Angaben einfacher entnehmen kann.

Dann werden vermutlich bei den meisten Importfahrzeugen hier in D auch neue Typenschilder angebracht?!?

Gruß, Kay




PS: die Schwinge ist drin! Bilder kommen noch!:D Danke dir nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind so massiv, daß eine von den Laschen sich bei meiner R100S verabschiedet hat... Die Fiamm-Hörner sind halt auch massiv.

Stimmt , die linke Befestigung ist das einzige was bei mir jemals ohne Feindeinwirkung an einem Motorrad abgebrochen ist. Bitte Finger weg , das Ding ist gefalzt , da läuft Wasser rein und dann rostet es von innen heraus.

Gruss Thomas
 
Moin,

ja, nach jetzigem Stand muss ich euch beiden da recht geben. Ich musste die ein wenig nach innen "biegen" um meinen /5 Tank anbauen zu können.

Das ging erschreckend leicht. Und der Rost steckte auch schon zwischen den Laschen. Ich habs nun schön eingefettet, sieht man ja da nicht...:gfreu:

Gruß, Kay
 
Belgien, kenne ich.
attachment.php
 
Hallo Kay.

Auch ich möchte bestätigen dass es mit diesem Typenschild eine korrekte Bewandtnis hat.

BMW-Belgien befand sich früher im Industriegebiet des Ortes Kontich. Dies befindet sich am südlichen Stadtrand von Antwerpen.

Offensichtlich ist die Fa. umgezogen und befindet sich jetzt in:

Lodderstraat nr. 16
2880 Bornem
Tel.: +32 (0)3 890 50 02

Auch Bornem befindet sich am Stadtrand von Antwerpen, süd-westlich gelegen. Der alte und der neue Standort sind wahrscheinlich kaum 20km voneinander entfernt.

Die Praxis, neue Typenschilder (vom belgischen Importeur) anzubringen, ist bekannt. Dies war notwendig um ein CoC (Certificate of Conformity) ausstellen zu können, damit konnte dann das Fahrzeug in BEL zugelassen werden.

Ob dies beim Neufahrzeug (Herstellung in DEU, Bestellung für einen BEL-Kunden) oder beim Import (als Gebrauchtfahrzeug) nach Belgien gemacht wurde lässt sich auf den ersten Blick nicht feststellen. Beides ist thier möglich.

Du könntest aber eine schriftliche Anfrage (in deutscher Sprache) an die Adresse in Bornem starten, ich könnte mir vorstellen dass man dort noch Unterlagen hat.

Grüße, Nav/Ch
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Infos (Bilder) zu dem Thema. Somit habe ich nun gelernt das das kein besonderes Möppi ist....schade ich hatte so'n büschen gehofft auf Police-Bike, Agentenverfolgungsfahrzeug....usw....:D

Nein, im Ernst, ich kannte solche Typenplaketten bis dato nicht.

Vielen Dank für die Info's zu dem Thema!

Gruß, Kay