Ob der Stuhl mit den Vergasern vernünftig läuft wäre zu prüfen, ist aber auch nix was jeder mal so eben drantackert.
... und die Ansaugstutzen sehen zumindest so aus, als sei ihre Länge sorgfältig auf dem Prüfstand ermittelt worden.

Der Auspuff gefällt mir sehr, Federbeine mit Ausgleichsbehältern kann ich sowieso gut leiden :D, die Kurbelgehäuseentlüftung ist originell und die obere Gabelbrücke nebst ihrer Umgebung ein Kunstwerk.

Für mich Haare in der Suppe: der rechte Sozius-Rastenträger, der zwar den hinteren Bremszylinder trägt, aber in diesem Umfeld einfach grobschlächtig aussieht; und mit seitlichen Kennzeichen konnte ich mich noch nie anfreunden...

Gruß,
Florian
 
Ich finde sie klasse. Wie man aus altem Geraffel eine moderne Maschine baut ist hier aufs beste vorgestellt.

Und was ist eigentlich daran verwerflich sich hochwertiges aus dem Teilemarkt zu besorgen? In letzter Konsequenz würde das ja bedeuten, das der Fahrzeughersteller alles selbst bauen müßten. Nur mal so nebenbei, was sind noch mal für Bremsanlagen, Anlasser , Lenker, Auspuffe etc. original beiden alten Kühen verbaut? Alles von BMW?

Und fahrbarer als die original Dampfer wird sie allein schon wegen des Fahrwerks sein. Die Fußrasten könnten allerdings ein wenig höher und weiter hinten liegen.

Gruß, Sucky
 
Da ist nichts verwerflich an hochwertiges aus dem Teilemarkt Sucky. Ich frage mich nur, welches Handwerk gelobt wird?

Grüße, Ton :wink1:

Ich finde sie klasse. Wie man aus altem Geraffel eine moderne Maschine baut ist hier aufs beste vorgestellt.

Und was ist eigentlich daran verwerflich sich hochwertiges aus dem Teilemarkt zu besorgen? In letzter Konsequenz würde das ja bedeuten, das der Fahrzeughersteller alles selbst bauen müßten. Nur mal so nebenbei, was sind noch mal für Bremsanlagen, Anlasser , Lenker, Auspuffe etc. original beiden alten Kühen verbaut? Alles von BMW?

Und fahrbarer als die original Dampfer wird sie allein schon wegen des Fahrwerks sein. Die Fußrasten könnten allerdings ein wenig höher und weiter hinten liegen.

Gruß, Sucky
 
Nix gegen Umbauten aber...
warum nur krieg ich immer die Krise, wenn ich so einen /5-Tank sehe, der auf eine andere Maschine freiwillig draufgeschraubt ist?
Wahrscheinlich weil meine R50 so ein Teil drauf hatte, als ich sie 1980 gekauft habe und erst nach Jahren einen passenden Tank gefunden habe, der dieses Trumm wieder für eine /5 freimachte.
Da hätt ich mir fast auch einen seitlichen Kennzeichenhalter drangeschraubt :entsetzten:. gab's damals allerdings hierzulande noch nicht :D

Christoph
 

Anhänge

  • IMG_5501.jpg
    IMG_5501.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn du aus dem Tattoostudio raus bist, würde mich eine Erläuterung des Begriffes "Fatso" überaus interessieren.

So, das Tramp Stamp ist gestochen! Sorry Blauer Donner, aber, wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, habe ich Null-Bedürfnis Dir das genauer zu erläutern. Bist ja bestimmt ein helles Kerlchen und kannst Dir das selbst erklären, oder!?:kue:
Ansonsten, Google ist Dein Freund:applaus:
 
So, das Tramp Stamp ist gestochen! Sorry Blauer Donner, aber, wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, habe ich Null-Bedürfnis Dir das genauer zu erläutern. Bist ja bestimmt ein helles Kerlchen und kannst Dir das selbst erklären, oder!?:kue:
Ansonsten, Google ist Dein Freund:applaus:

Wie man sich so täuschen kann...:schock:

Obwohl du auf dem Forumstreffen namentlich unkenntlich warst und erst durch Zufall zuzuordnen warst, habe ich dich als sympathischen Menschen in Erinnerung gehabt...

Vielleicht soll man sich auf den ersten persönlichen Eindruck doch nicht verlassen. Schade...
 
Lieber Bernd,

da kann sich jeder seine eigene Meinung bilden und das ich namenlos war lag eher in der Spontanität der Entscheidung, als das ich den "Tag" nicht tragen wollte. Es gab schlicht weg keinen.

Was mir wirklich auf den Sack geht, ist die Attitude einiger Foren-Mitglieder in Bezug auf Umbauten (ob Du dazugehörst oder nicht, weiß ich nicht und meine Aussage war auch nicht gegen Dich persönlich gerichtet).

Es besteht eine Renaissance im Motorradfahren und die ist nicht dadurch begründet, dass z.B. BMW vom Werk her sexy Mopeds baut. Es ist viel umfassender und lässt aufregende neue Experimente zu. Für viele hier in diesem Forum scheint das aber "too much" zu sein und es wird auf alles eingedroschen was nicht der BMW-Norm entspricht (jetzt hast Du auch Deine Herleitung zu Fatso!) und das finde ich extrem schade. Man könnte an dieser Stelle sicherlich gesellschaftliche Parallelen ziehen, aber wir reden ja hier über Mopeds!

In diesem Sinne

Peter
 
Lieber Peter,

hab Dank für Deine, wie ich finde, versöhnlichen Worte.

Das mit der Namenlosigkeit habe ich mir gedacht. War ja auch nicht das eigentliche Problem.

Umbauten gegenüber bin ich eher skeptisch eingestellt. Allerdings ist es nicht so, dass ich sie generell verteufele. Es gibt auch diverse Umbauten (z.B. vor kurzem der von Kredenzer) vor denen ich anerkennend den Hut ziehe. Irgendwie muss ich bei der positiven Beurteilung den Eindruck gewinnen, dass man mit dem Motorrad weiterhin fahren kann. Dass Dein Umbau Dich bis Bebra gebracht hat, steht für Dein Werk!

Allerdings gibt es viele Umbauten, die hier im Forum vorgestellt werden, die eine gewisse Phantasielosigkeit offenbaren.

Egal wie, das Forum lebt vom Motorradfahren, an das jeder andere Ansprüche stellt. Ich liebe es, lange Distanzen bequem und wettergeschützt zu bewältigen. Deshalb wurde aus meiner nackten R100 eine RT. Natürlich ist das auch Geschmackssache.

Immerhin beginnt fast jefer 2. Umbaufred mit den Worten: "Ich habe mir eine RT gekauft. Die ist so hässlich, dass ich erstmal die Verkleidung 'runtergerissen habe."

Vielleicht können wir unsere gegenseitigen Befindlichkeiten in Bebra bei einem Kaltgetränk ausräumen.

Schönes Wochenende!
 
?(

Erstaunt mich immer wieder, wie die Meinungen auseinander gehen. Von Daumen hoch bis runter, inkl. den kompletten Zwischenprogramm.
Ich persönlich kann mir originale und umgebaute Krad's anschauen. Was mich immer interessiert sind Umbaudetails, die Besitzer durchgeführt haben. Sei es bloß die Befestigung für's Navi.
Mein Umbau ist ein Baukastenumbau, bis auf Kleinigkeiten zusammen gekauft.
Und? Fährt sich prima, auch länger Strecken, und das Feedback was sich so bekommen, hört sich zumindest positiv an. Hat definitiv noch Verbesserungspotential, z.B. Bereifung.... die Heidenaus K60 (Scout) weichen mit Sicherheit einem Straßenreifen.
Nix für ungut...
 
Da ist nichts verwerflich an hochwertiges aus dem Teilemarkt Sucky. Ich frage mich nur, welches Handwerk gelobt wird?

Grüße, Ton :wink1:


Mein lieber Ton,

das handwerkliche Können besteht darin, diese Teile, die in der Regel nicht einfach plug & play zusammenzustecken sind, in einer geschmackvollen und funktionellen Komposition so zusammen zu bringen, daß man meint, das wäre total einfach und für Jedermann mühelos zu bauen. Nur ein kleines Detail. Die Bremsscheiben an die Snowflakes zu adaptieren und in eine Upsidedown Gabel zu integrieren, dürfte 95 % der Foristen hier überfordern.

Gruß, Sucky
 
Die Details sind schon gut gemacht, wie die schon erwähnte Brücke. Mir ist die Umsetzung nicht konsequent genug. Geile Brücke und dann die hässlichen Zylinderschrauben, die gehören konisch. Oder die Ansaugstuzen mit vier Schlauchschellen, wenn schon dann die Enden nach innen gedreht. Aber man darf ja auch nicht vergessen, dass da ja auch noch Geld mit verdient werden muss
 
Moin.

Die Schlauchschellen mit den rausstehenden Enden sind Oberspitze :D

Die zusammengestückelten Krümmer ( Mörderarbeit... :schock:) hätte ein Dornbieger schöner und im Bruchteil der Zeit hergestellt.

Der Rest ist zusammengekauft und hat vielleicht mit Kreativität aber wenig mit Handwerk zu tun.

Gruß